Kann dir nur über die 6.5er Pantera berichten.
Kite steht wirklich sehr stabil, ist kaum vom Himmel zu bekommen, eigentlich gar nicht, ausser man will. In extremen! Hackbedingungen kann der Kite schon mal kurzen Abriss bekommen, lässt sich aber gut einfangen.
Kite dreht sauber und schnell, überschiesst nicht. Am Windfensterrand kann man den Kite sauber stellen, wenn dann Strömung anliegt merkt man das es voran geht. Springen geht auch, die Pantera liftet schon aber Kite hat halt wenig Hangtime. Hat aber wohl kaum ein Kite in 6 oder 6,5qm.
Starten geht sehr einfach wenn man die grundlegende Technik beherrscht. (Windfensterrandstart) Kite geht mit angelegten Ohren hoch und entfaltet dort sein Profi ohne großes gezupfe.
Landen zu ich ihn immer über den Quersteeg an den Bremsen.Einfach ziehen und der Kite geht in Backstall.Hat die Access aber auch.
Vorteilhaft finde ich den Pull-Pull-Adjuster, der wenn auch schlechter als der von FS o.ö., meiner Meinung nach dem Klemm-Cleat-Adjuster von Ozone überlegen ist. Kein versehentliches Abrutschen oder lösen des Adjusters möglich, bei Ozone schon, was bei dem Wind in dem man einen solchen Kite fliegt, schnell gefährlich werden kann, weil der Kite dann plötzlich voll angepowert ist.
Die Verarbeitung ist sauber und mit Libre Erfahrung auf jeden Fall sehr haltbar. Da ich aber auch schon nen Ozone-Kite hatte weiss ich das die Dinger High-End verabeitet sind, so'n Hingucker ist die Pantera dann doch nicht. Pfeif ich aber drauf. Kostet dafür auch weniger...
Hab mir die Pantera bewusst als Ergänzung für Starkwindtage zu meinen Psycho3 geholt, weil sie sehr gutmütig und fehlerverzeihend ist, schnell fliegt aber nicht zu schnell wird. Verreissen geht zwar, ist aber schon schwieriger als mit ner 6er PS3. Und sie hat an böigen Tagen nicht so hohe Impulsleistung (anreissen bei Böhen).
Insgesamt hat mir die Pantera schon viel geschenkt, was ich mit anderen Kites erst viel später geschafft hätte.
Empfehlenswerter Kite.