@Sheggy82
Wie geht´s dir jetzt? Schon wieder alles im grünen Bereich?
Grüsse
Andi
@Sheggy82
Wie geht´s dir jetzt? Schon wieder alles im grünen Bereich?
Grüsse
Andi
Ich bin seit diesem Wochenende endgültig von Mission2Surf begeistert. Wir hatten beim Kurs am zweiten Tag keinen Wind (wie oben erwähnt), deshalb haben wir einen Gutschein für einen anderen Tag bekommen den haben wir letztes Wochenende eingelöst und siehe da es war nur am Vormittag Wind. Jetzt haben wir nochmals einen Gutschein bekommen um den fehlenden halben Tag noch nachzuholen.
Das findet man sicher nicht überall! Nr1 Service wie ich finde :H: !
Grüsse
Andi
:H: Jup, dem muss ich auch zustimmen.
LG
Andi
Hallo, ich selbst bin von einer Symphonie 3.3 auf die Flysurfer 6m² umgestiegen und fühle mich mit dem grösseren Kite VIEL sicherer! Ich bin mit der HQ nicht nur einmal umgekippt beim Landen, eine Woche war ich auch zwangsbeurlaubt weil ich nicht gehen konnte.
Das ist natürlich rein subjektiv und kann zwei Grübe haben:
1.Ich hab mit dem kleinen so viel Erfahrung gesammelt das ichs mir 2x überleg was ich mach, oder ob ich bei Sturm rausgehe.
2. Oder, der grössere setzt einem wesentlich kontollierter und langsamer wieder ab. Noch dazu hat man die Möglichkeit zu depowern.
Womit ich aber nicht sagen will man soll sich einen grösseren Kite besorgen wenn man sich noch nicht ganz sicher ist.
Was ich auch noch der ehrlichkeit hinzufügen muss mit dem grossen war ich noch nicht bei Hackwind draussen und am kleinen hatte ich 100x mehr Flugstunden. Also ist das noch meine Meinung, aber wenn der Titel einmal heißt Unglücksrabe #2 geschrieben von mir kann sich das schon geändert haben :-D.
Am besten ist man springt erst dann wenn man den Kite 100% einschätzen kann, denn dann bleibt eh noch so viel über was man nicht einschätzen kann. Aber ich kenn das ja von mir man sagt sich dann immer: "Ah das geht schon", und schon wieder tut einem was weh :-).
LG
Andi
PS: set: Im Prinzip hast du schon recht ich hätte nich dazu raten sollen. Aber das hätte ich freundlicher auch begriffen.
PPS: @all: Das ist (bis jetzt ;-)) mein persönlicher Eindruck und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Bin aber für Kritik jeder Zeit zu haben :-).
Grössteren Schirm nehmen bei weniger Wind oder Depowerschirm oder wie oben schon geschrieben Motocrossstreifel (mit ss oder sss ) denn damit kann ich mir nicht vorstellen das soetwas passiert. Ich fliege allersings nie damit weil man doch sehr eingeschränkt mit der Bewegung ist :-/.
Meine Sicherheitsausrüstung ist:
- Helm
- Brust.- Rückenpanzer
- Motocross.- Knie und Schienbeinschützer
- Wanderschuhe
Gute Besserung und schau das du wieder schnell auf die Beine kommst ;-).
LG
Andi
Wir waren am letzten Aprilwochenende (26.04.08 - 27.04.08), Wind war am Samstag mehr als genug aber Sonntag dann gar nix :-(. Wir haben dann einen Gutschein bekommen für einen anderen Tag.
Grössere Schirme kann man sich nicht wirklich aussuchen da das alles nur Zweileiner sind, ein paar verschiedene haben sie schon. Die grössten sind schätze ich 4m².
LG
Andi
PS: Das Wasser war ziemlich frisch, uns wurde gesagt es sind 14°C aber nach der Eisschicht zu urteilen die sich auf mir gebildet hat glaub ich eher -10°C :L.
Ich war bei der Ersten und war recht zufrieden, kenne aber die Zweite nicht. Ich hab den Kurs mit vier Freunden gemacht und Preisnachlass bekommen. Das Material war alles recht neu bis auf die Gummianzüge :-). Allerdings war der Theorieteil, oder besser gesagt das Trockentraining etwas langweilig für jemanden der schon einemal einen Lenkdrachen in der Hand hatte.
LG
Andi
Hallo, HIER ist die Surfschule! Was ich sehr angenehm gefunden habe war, dass das Material (ausser Neoprenanzüge) nagelneu waren. Ab fünf Leute bekommt man auch noch einen Preisnachlass.
Was ich am Neusiedlersee so liebe ist seine angenehme Tiefe, welche das lernen doch deutlich erleichtert. Die Erfahrung hab ich schon beim Windsurfen gemacht. (Ablandiger Wind und ich als Anfänger natürlich zu blöd um zurückzukommen, also hab ich mich zu Fuss am Weg gemacht :-)).
LG
Andi
Da bin ich wieder, und der See ist auch seichter geworden :-). Der Kurs war im grossen und ganzen Super, die Lehrer waren sehr nett, doch der Wind am Sonntag war +/- 0 Bft . So waren wir nur am Samstag mit den Kites unterwegs.
Begonnen hat das ganze an Land mit Zwileinermatten :SLEEP: , was gar nicht so spannend war. Danach hatten wir ein wenig Theorie und dann gings auch schon aufs Wasser. Da lernten wir dann den Bodydrag nach Luv was auch ganz gut ging. Im Anschluss bekamen wir auch schon zu zweit ein Brett, mein Partner stellte sich am Anfang recht gut an, doch auf einmal war er samt Schirm im Schilf und das wars dann auch schon. Wir mussten zusammenpacken da wir den Leinensalat nicht mehr im Wasser entwirren konnten. Da das Wasser auch nur angenehme 12-14°C hatte und meine Füße schon seit geraumer Zeit zu gefühllosen Eisklumpen mutiert waren beschlossen wir am Sonntag den Tausch vorzunehmen.
Wir genossen den Abend beim Heurigen und gingen dann schlafen, doch am nächsten Tag der Schreck! Kein Blatt bewegt sich im Wind . Wir gingen zur Surfschule hatten noch ein wenig Theorie und bekamen einen Gutschein für den verlorenen Sonntag, den wir dann in der Sonne am See verbrachten.
Ein interessantes und gelungenes Wochenende mit vielen netten Leuten.
LG
Andi
Vielen Dank für die Auskunft! Ich bin schon sehr gespannt und neugierig! Ich werde am Montag berichten ob ich den See ausgetrunken hab und wie es mir sonnst noch ergangen ist.
LG und Prost
Andi
Hallo,
Ich bin am Wochenende am Neusiedler See bei einem zweitägigen Kitesurfkurs. Da stellen sich folgende Fragen, reichen zwei Tage um sich den Rest selbst beizubringen? Das Wasser ist noch nicht in Badewannentemperatur, ich hätte einen Tauchanzug (9mm nass) aber mit dem ist meine Bewegunsfreiheit sehr um nicht zu sagen extrem eingeschränkt. Bringt das was den mitzunehmen? Sollte ich sonnst an etwas denken was mir mein Leben vereinfachen könnte?
Vielen Dank!
LG
Andi
Ich kann Dir auch die HQ Symphony empfehlen, ist winzig zum mitnehmen, ist einsteigerfreundlich, hält viel aus und ist auch preislich erschwinglich. Ich habe die 1.8er einmal Probegeflogen und das hat richtig spass gemacht, sie ist schön schnell und bei starken Wind merkt man auch das man einen Drachen in dar Hand hat :-).
LG
Andi
Hallo, da bin ich wieder! Ich war die letzte Woche leider krank und hab daheim noch kein I-net. Allerdings kam ich davor noch ausgeibig zum testen, ich muss sagen alles funktioniert bestens! Ich fliege auch schon mit Trapetz ohne die Hosen voll zu haben
:-).
Das einzige Problem was ich noch habe er überschießt furchtbar leicht, egal od de.- oder angepowert. Gibts da noch einen guten Tip für mich?
Vielen Dank!
LG
Andi
Edit: Deutsch ist gar nicht so einfach!
- Editiert von AndiMandi am 14.04.2008, 12:25 -
Erstmal 1000Dank für die vielen Antworten! Ich konnte das ganze gestern leider nicht testen weil das Wetter so furchtbar war das man keinen Hund vor die Tür jagt! Aber ich werde das heute nachholen!
Ich bin seit gestern Abend auch Besitzer eines North Shore Slalom da es einen Kollegen zu klein geworden ist (er hat es nur zum Windsurfen verwendet). Ich habe über die SuFu darüber überhaupt nichts gefunden, mir ist auch klar das das immer auch eine persönliche Vorliebe ist, aber prinzipiell sollte es geeignet sein?
LG
Andi
So schlimm ist das Video auch nicht! Es sieht zwar ein wenig unkontrolliert aus aber er wird ja "nur" nach vorne gezogen und nicht in die Höhe gerissen. Er kann jederzeit auslassen ohne das er weit hinunter fällt. Die haben das mit Windfensterrand noch nicht so richtig herausgefunden, einfach in die Powerzohne starten und den Kite ins Zenit schiessen lassen.
LG
Andi
Alles Gute zum Geburtstag! Ich kann das schon nachvollziehen, meine Symphonie 3.3 hat das bei mir auch ein paar mal geschafft, bei meinen 55kg. Aber ich muss dazusagen dass da der Wind mehr als heftig war.
LG
Andi
Das mit dem nach vorne gerissen werden hatte ich gestern ein paar mal weil der Drache ohne das ich viel tun konnte vom Windfensterrand in die Powerzone "gekippt" ist. Wenn ich ihm am Trapez habe könnte ich das dann durch depowern vermeiden?
LG
der lästige Andi
Das Trapez ist sicher nicht ideal weils nur ein Hüfttrapez ist, aber ich schau mich eh schon nach was zum sitzen um. Da hab ich hier im Forum schon einiges gefunden. Naja einen Klettergurt hätte ich auch noch aber das ist eher was für Selbstmörder? :O
Da kommt dann auch schon meine nächste Frage, angenommen ich werde nach vorne gezogen (mit Trapez) komme ich dann überhaupt noch dazu die Safty zu ziehen bevor ich mit dem Bauch die Wiese aufwische :-)?
LG
Andi
Das mit dem Trapez ist so eine Sache ich hab ein altes Surftrapez herumliegen aber ich hab ein bissi angst mich da anzubinden. Ich hab den Kite erst gestern bekommen und noch wenig bis garkeine Erfahrung mit 4-Leineren oder Depowerkites und wie ich gestern gesehen hab ist da recht schnell enorm viel Druck drinnen wenn der Kite vom Windfensterrand in die Powerzuhne kommt.
Ich teste das heut mit dem Adjuster und schau ob ich die Kontrolle behalte :-). Wenn das klappt dann versuch ichs mit anbinden an das Trapez ;-).
LG
Andi
Das klingt einleuchtend und logisch! Mein Problem war das ich nur voll angepowert fliegen konnte?
Werd das nach der Arbeit gleich testen, wenn ein Lüftchen geht.
Danke für die schnelle Antwort!
LG
Andi