Zitat von Frank K.Wenn er nur Spaß haben will im Stand,
dann die Lycos Spider, Cooper Motor 1.6 die auch recht guten Zug entwickelt.
lg
Frank
dann kann er aber nicht springen und hat keinen Spass
Zitat von Frank K.Wenn er nur Spaß haben will im Stand,
dann die Lycos Spider, Cooper Motor 1.6 die auch recht guten Zug entwickelt.
lg
Frank
dann kann er aber nicht springen und hat keinen Spass
Zitat von Backstall
ich würde von den 3en auf jeden Fall die Octane nehmen.
Ich auch.
Zitat von rittsche
ich würde von den 3en auf jeden Fall die Octane nehmen.
@Guntram wird es wohl wissen,der fährt in einer ganz anderen Liga als die allermeisten hier
und in dieser Liga gibt es wohl andere Belastungsgrenzen.
Aber so macht jeder seine eigenen Erfahrungen.
Ich habe den großen Holtblock und bin zufrieden.
Ging auch noch nicht von alleine auf . :-O
Zitat von Basti79Ich liebäugel konkret mit dem Beamer V in 3 oder 4 qm und später dann
ggf sowas Richtung Magma 1.5 ...
1.5 / 3 und irgendwann größer sieht für mich in der Reihenfolge angenehmer aus
als 2.0/4 und 6?
Kneifzange - was gibt denn für Dich den Ausschlag zur 4er Größe?
Meiner Meinung nach deckt sie einen grösseren windbereich ab.
Sie fliegt nen tick früher und ist bei etwas mehr Wind auch noch gut zu handeln.
Zumindest hat sich das für mich bei der Beamer V 4.0 so angefühlt.
Jahnplatz?
Die Zugkraft ist natürlich nicht nur von der Windstãrke und der Kitegrösse abhängig,
sondern natürlich auch vom Kite selber.
Es gibt Kites die ziehen weniger als andere in gleicher grösse.
Edit...
Soll es ein Einsteiger Kite werden , würde (ich) 4qm nehmen.
Bei einer höheren Klasse ( die nur bedingt für Anfänger geeignet sind )
würde ich ne Nummer kleiner nehmen.
- Editiert von kneifzange78p am 30.10.2013, 13:07 -
Hallo und herzlich Willkommen..
Die Frage nach der Grösse ist immer etwas schwierig.
Du musst halt schauen wie stark oder schwach der Wind im Durchschnitt bei dir ist.
Auch stürmische Tage sind relativ. Ab wann fängt für dich Sturm an ?
Was ist wenig Wind ? Wenn du das weisst , wird die Entscheidung leichter.
Für mich z.b ist wenig Wind alles unter 3bft. Und starker Wind alles über 5bft.
Dazwischen ist es für mich optimal.
3-4 bft macht 3-4 qm schon spass ( arschledern )
Bei 1-2 bft bevorzuge ich dann schon 6-7qm. ( arschledern )
Ab 5-6 bft ziehe ich meistens was unter 2qm. ( arschledern )
Kommt Fortbewegung ins spiel ( Board ) sieht das aber schon wieder anders aus.
Wenn du also 1, 5 und 3 qm kaufst wirst du bei wenig Wind damit nicht arschledern.
Das ist dann ehr was für mittleren bis starken Wind.
Ich habe / hatte 1.5qm , 3qm , 5qm , und 8qm. So konnte ich fast jeden Tag kiten.
Jetzt schaut das wieder anders aus , da ich nurnoch Depower fliege.
Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hoffe das ich etwas helfen konnte.
( jeder hat aber andere vorlieben und Erfahrungen )
Am besten du machst deine eigenen und versuchst dich mit anderen kitern zu treffen.
So kannst du verschiedene schirme und grössen testen .
LG. Zange
Soll ich mir das kaufen ? ich glaub ibäh links sind hier nicht erwünscht
Gefällt...dir viel Spaß damit
ZitatIst zwar kein Propellern, aber enge Kurven bekomme ich auch mit der ET hin.
Mehr Wind ! Dann geht das wohl auch mit dem Lappen.
20m sind gutes Standartmaß. Bei mehr werden die Kites unter anderem langsam ,Querzug erhöt sich
aber das Windfenster wird größer.
Querzug ist für Standfliegen nicht von Bedeutung aber sie werden halt ,,lahm".
180/110 er und 20m lang.
Nimm mal die hier da gab es schon interessante tröts drüber.
Meine Empfehlung : Lass die Dinger weg.
Der Kite fliegt auch nicht weit wenn du ihn einfach loslässt.
:-O 5 m aus dem Stand nach vorne gerissen zu werden habe ich mal gesehen .AUA.
Nicht gleich bei Hackwind raus und erst sachte anfangen,wenig Wind,dann passt das.
Geh mit der Lava halt erst bei wenig Wind raus und lerne sie erst kennen :-O
Danach dann bei mehr Wind.
:worship: Schön geschrieben raph. :-O
ZitatGröße? 3 oder 4qm (wenn Fortbewegung erst einmal außen vor steht)?
3qm