Beiträge von Anonymous

    Ist wie mit dem billigen Auto :-O
    Mein erstes war nen alter Ford Fiesta.
    Schlechtes Fahrwerk , wenig Leistung , immer wieder startprobleme :-O
    Dennoch habe ich dieses Auto geliebt. Es war mein baby :H:
    Klar.. ich kannte ja nichts anderes.
    Jetzt fahre ich nen schicken Opel Astra ( fett Leistung und wie ein Brett in der Kurve )
    Würde den nie und nimma gegen nen Fiesta tauschen !
    Und warum ? Weil ich einen Vergleich ziehen kann :)


    Das übertrage ich nun auf den Kite...
    Kenne ich nichts anderes , sind die Teile super, aber wehe man bekommt einmal einen anderen in die Hand.
    Dann entsteht der Vergleich , das damalige baby erscheint in einem ganz anderen Licht.
    Ich bin am Anfang auch paar mal die Ace geflogen und war begeistert .


    Aber jetzt nach dem ich vergleichen kann , kommt mir sowas nicht mehr in die Tüte.
    Wobei mir das Design ja schon gefällt. Hässlich ist sie nicht.


    LG. Zange
    - Editiert von kneifzange78p am 12.12.2013, 11:49 -

    Moin,


    ich hab meine ersten Entwürfe fertig, aber das Ergebnis sieht man letztlich erst wenn es fertig ist.
    Und wenn es nichts ist kommt es in den Müll.
    Vieles kann man sich im groben abschauen, aber bitte nicht einfach kopieren.
    Spannender ist eben wie schon erwähnt wurde, das ausprobieren und schauen was passiert.
    Ich denke nicht das bekannte Speedkite-Bauer einfach einen Kite konstruieren ohne Fehlschläge und so kann es sicher zur Materialschlacht kommen bis endlich ein einigermaßen brauchbarer Kite da steht den man dann in Kleinarbeit den feinen Schliff verpasst.
    Also Infostoff besorgen und einfach Stück für Stück tüfteln, werkeln, erleben und dabei lernen.


    Und niemals nich, wie Nilseman schon schrieb, die roten Flügelspitzen vergessen!!! ;)
    Dann sieht er am Boden wenigstens schnell aus. :-O


    LG

    die Erfahrung, die ich mit "preiswerten" Kites gemacht habe war eher nicht so toll. Das hatte damals mit einer Firebee angefangen (naja, waren erste Kiteversuche), setzte sich mit der Amun fort und endete mit der Cooper. Die Firebee flog (ich hatte sogar ein Modell welches in den Zenit flog), die Amun wurde auch im Buggy recht schnell (wurde aber an der Waage getunt), die 8.3er Cooper verlor nach 11/2-2 Jahren ihre ursprünglichen Flugeigenschaften (trotz nachgerüsteter VR-Waage von Flyingfunk).
    Ich bin der Überzeugung, dass der niedrigere Preis bei den Kitekopien nicht nur durch die fehlenden Werbe- und Entwicklungskosten zustande kommt. Mittlerweile stoßen auch die ehemals preiswerten Cooperkites in höhere Preisregionen, die Motor ist nicht mehr günstig (ich denke durch die verwendeten Materialien).
    Ich greife lieber auf bewährtes zurück, auch gebraucht.

    Zitat von Kiterider2

    Dachte erst: neee, schreibst mal nichts rein, da du eh ausscheidest aber aufgrund der geringen Beteiligung schlage ich ja doch mal wen vor dem ich ihn schenken würde.
    Ich hab schon einen langjährigen Behinderten Kumpel (lernbehinderung). Ihm hab ich auch schon viel geholfen und das drachenfliegen habe ich ihm auch schmackhaft gemacht ;) hauptsächlich powerkites aber auch stabdrachen. Und da ich der Meinung bin, dass es ihm sicher eine große Hilfe ist auch das tricksen zu lernen hab ich jetzt hier was geschrieben ;) da er mir auch schon sehr oft einen ausgegeben hat, oder mich auch mal auf ne Kirmes eingeladen hat würde ich ihm auch gern mal eine Freude bereiten. Was mir bis jetzt als Schüler nicht oder nur schwer gelungen ist.
    Das ist also meine Begründung zum verschenken ;)


    LG Leo


    :H: dann bist du der perfekte Kandidat :H:

    Hi,
    Wirklich eine nette , sehr herzliche Aktion :H:


    Ich arbeite in einem Jugendzentrum.
    Wir haben einen Jugend und einen kinderbereich.
    Wie viele wissen , gibt der Staat ja nicht all zu viel für die Jugend aus.
    Gelder sind immer knapp , und es muss jeder cent doppelt umgedreht werden.


    Es gibt zig Kinder die Drachen nicht mal kennen. ( traurig aber wahr )


    Ich selbst vermache alles was noch in Ordnung ist , und ich nicht mehr nutze , dem Jugendzentrum.
    Angefangen bei playstation spielen , über Tischtennis Schläger bis hin zum Drachen.
    So haben wir jetzt eine 2.5 qm alte Beamer 1 und 2 schicke Einleiner.
    Was natürlich nicht viel , aber immerhin , etwas ist.


    Sollte sich also niemand finden ( was ich nicht nachvollziehen kann ),
    Würde ich den Drachen dem Jugendzentrum schenken.


    So könnten noch mehr Kinder deren Eltern nicht mal Geld für neue Schuhe ausgeben , in den Genuss des Drachensteigens kommen.


    LG. Zange


    Edit... Rechtschreibung
    - Editiert von kneifzange78p am 11.12.2013, 14:32 -
    - Editiert von kneifzange78p am 11.12.2013, 14:33 -
    - Editiert von kneifzange78p am 11.12.2013, 14:41 -

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :)

    Zitat von Luckylack


    Genau meine Meinung! Ich bin das 4-Leinerfliegen mit nem Rev EXP angefangen, hat mir auch gute Dienste als Anfangsdrachen erwiesen. Aber was mich bei allen REV 1.5 EXP, SLE B-Series und aufwärts stört ist eine gewisse Schwabbeligkeit bei harten Stops kurz über der Grassnabe und im gesamtem Flug, wenn ich ehrlich bin. Oder die sehr ausgeprägte Einklappneigung im Rückwärtsflug, von der Spritzigkeit und Agilität eines Sk`s einmal ganz abgesehen, da kann meiner Meinung kein Rev 1.5 egal welcher Baureihe oder Pimpt bei irgendwem mithalten. Danke Bernd für diese genialen Kites!!!


    https://www.drachenforum.net/f…evoholic-Rev.-t78652.html
    ;)


    Genau meine Meinung! Ich bin das 4-Leinerfliegen mit nem Rev EXP angefangen, hat mir auch gute Dienste als Anfangsdrachen erwiesen. Aber was mich bei allen REV 1.5 EXP, SLE B-Series und aufwärts stört ist eine gewisse Schwabbeligkeit bei harten Stops kurz über der Grassnabe und im gesamtem Flug, wenn ich ehrlich bin. Oder die sehr ausgeprägte Einklappneigung im Rückwärtsflug, von der Spritzigkeit und Agilität eines Sk`s einmal ganz abgesehen, da kann meiner Meinung kein Rev 1.5 egal welcher Baureihe oder Pimpt bei irgendwem mithalten. Danke Bernd für diese genialen Kites!!!


    Der 230er fehlt noch ;)

    Hi Siggi,
    hast du mal die Waagemaße von Peter für den Stratus für mich???
    Er kommt bald,und würde ihn dann schonmal anpassen.
    Vielleicht kann Micha mir ja helfen dich zu finden.


    Danke euch !!!!!!!


    Saxonia lässt grüssen


    Marcus

    Zitat von Reudnitzer

    Ich würde es erstmal Probefliegen, bevor ich es (sinnbildlich) in der Luft zerreisse. ;)


    So sehe ich es auch. Erst testen , dann urteilen.
    Jedoch war mein erster Eindruck ( vom Video / Foto ) auch nicht der beste.
    Keine Ahnung, vielleicht liegt es an der Farbe :-O
    Aber wie so oft entscheidet der erste Eindruck maßgeblich und unbewusst.


    Wie muss ich denn den Punkt : "designed by Peter Lynn " verstehen ?
    Ist das also kein "echter" Lynn ?
    Wird also von einem anderen Hersteller gebaut und vertrieben ?


    LG. Zange