Klasse Flammen Rev :H:
Und dann noch in meinen Lieblingsfarben...
Beiträge von Anonymous
-
-
Moin Wurst,
ja sie hat sehr lange Lenkwege. Das fordert etwas Körpereinsatz. Wenns mal wieder windet streck einfach mal einen Arm ganz aus und den anderen zurück bis zur Brust. Mit dem Oberkörper in die gleiche Richtungen. Dann sollten Spins möglich sein.
Mit der Matte musst du in kein Fitness-Center ;-).
Wie groß macht deine denn die Spins? Mit dem Willy darfst du das nicht vergleichen.LG Silvio
-
Hat mich gefreut, dabei gewesen zu sein...bis zum nächsten mal
-
Vergiss nicht das du 70 Kg wiegst. Mit dem Tauros wirst du schon mächtig zu kämpfen haben und der Balor 270 ist ein Tier.
Ich wiege auch 70 und war schon beim großem U.R.O überrascht wie schnell es bei 4 bft. über die Wiese gehen kann.
Klar das macht schon fun. Aber wie Michael schon zum Bsp. nannte. Sein Kumpel will wegen ner Zerrung nicht mehr den Fusion fliegen.
Will sie dir nicht ausreden, nicht das du das falsch verstehst.Aber ich denke es wäre echt nicht schlecht wenn du die Möglichkeit hättest (findest) so einen mal Probe zu fliegen. Aber solltest du den Balor holen, würd ich vorbeikommen :-O .
LG Silvio
-
Konnte ich mir leider nicht aussuchen...
Kiten wäre auch nur ne option, nicht DER grund
-
Zitat
Hast Du eine vernähte Waage, oder eine geknotete?
geknotetZitat...Exel cruise 6mm in den LKs...
hat erZitat... das Mittelkreuz mit Stopper sichern
mach ichZitatTippe wie Michael und Domi, dass die Waage für den Wind viel zu flach eingestellt war. Würde den Bruch des Kielstabes, die nicht sehr hohe Geschwindigkeit und das sehr einfache Starten erklären.
dann werde ich in die Richtung mal vorsichtig etwas probieren. Ich hatte immer gedacht, wenn der Kite zu steil steht haut´s ihm den Kielstab kaputt. Das es andersherum ist hätte ich nie gedacht. Naja, dann habe ich ja etwas zu tun wenn wieder etwas Wind herrscht und das Buggyfahren keinen Spaß macht.
Danke für die Hilfe :H: -
Zitat von MichaelS
...wird dann aber bedeutend schneller.
Aber auch druckvoller, oder? das wäre dann auch mehr Belastung auf dem Kielstab.ZitatAnsonsten tippe ich mal auf Vorschäden
Glaube ich nicht, der Kite war so gut wie neu und von einem Forenmitglied, der ihn mit Sicherheit nicht beschädigt hat.
Ist im Prinzip ja auch nicht tragisch, wenn man die Belastungsgrenze kennt. Fand es halt sehr überraschend ihn bei dem Wind, wo es doch erst losgehen soll, ohne Spatenlandung das Genick gebrochen zu haben. Das schafft ja mein Jet noch :-O -
-
Ich würde den .65 nicht mehr unter 5/6 auspacken, jetzt wo ich ihn geflogen bin. Also wären 30/35daN dann doch ok, aber welche Länge? 35m sind doch Wettbewerbslänge, oder?
Bis wieviel kann ich den .65 denn fliegen im Originalzustand? Was müßte ich ändern um ihn stabiler zu machen?
Irgendwo hier gab es mal ein Video von dem kleinen bei angeblichen 9Bft in SPO. Da ist meiner gestern aber schneller gewesen. -
Gestern bei 5/6Bft hat es meinen Atrax zerlegt, Kielstab hat sich mit ´nem *Plopp* während des Fluges verabschiedet.
Bin etwas enttäuscht vom Werbeversprechen
Für Freunde des Extremsportes haben wir den Speeddrachen Atrax wiederbelebt.
Er wurde komplett überarbeitet – und endlich gibt es auch eine größere Version, die nicht nur schnell und wendig, sondern auch sehr zugkräftig ist.
Im Vergleich zum Vorgänger ist das Handling am Windfensterrand deutlich verbessert. Er bleibt aber schwer zu starten und ist auch sonst ziemlich zickig.
Schon deshalb empfehlen wir den Drachen nur für Experten!Spannweite: 159 cm
Höhe: 66 cm
Windbereich: 3 – 6 bft
Gerüst: 6 mm Kohlefaser
Segel: Nylon
Schnurempfehlung: Dyneema 75 oder 100 kp / 2 x 25 mund der Realität.
Bei 3Bft kann man ihn getrost in der Tasche lassen, das ist nicht sein Windbereich. Aber 6 ist definitiv zuviel gewesen.
Er ist auch nicht schneller als ein Antigrav, zieht aber weniger. Starten läßt er sich ab 4Bft doch recht gut, ich hatte anderes erwartet.
Ich spendiere ihm erstmal ´nen neues Rückrat, gibt es irgendwelche Empfehlungen für das Material? Ferner suche ich noch Tuningtips um ihn schneller zu machen, evtl. die unteren Querspreitzen etwas länger? -
Hm, gestern bei 5/6Bft den .65 das erste Mal geflogen. Ich finde er liegt recht schnell in Strömung und läßt sich ganz gut starten. Als meinen ersten Speedkite in dem Sinne fand ich ihn an 25m Leinen schon recht schnell, aufpassen mußte ich in den Spins um zu gucken wo er rauskommt. Macht Spaß.
Jetzt suche ich noch passende Leinen in 35m für den kleinen. Meine waren etwas überdimensioniert. Ich denke max. 50dN sollten reichen. -
-
Moin,
langsam bist du doch lang genug hier um dich eingelesen zu haben.
Wie wäre es mit einem von der nicht Stange.
Ein Long Duong, N-Finity 0.6 oder 0.9, Fusion 190 oder 210.
Der Balor 200 klingt auch Interessant, gibts wenn ich richtig Informiert bin aber erst ab Februar.
Aber gut du solltest noch angeben wie viel Spannweite es sein sollten und wie viel mehr Zug.LG Silvio
-
Moin,
aufgrund eines Zwangsurlaubs in der Bispinger Heide
Frage ich mich, ob es dort in der Umgebung einen guten Spot gibt zum Kiten, evtl. sogar Landboarden? (Wiese in guter Lage.. ihr wisst schon!)
Für Infos wäre ich dankbar
-
-
Werde morgen mit Jörg & Family so gegen 12:30 aufschlagen...macht schon mal das Dach zu und die Heizung an...sind wir bekloppt !
-
Es wurde alles gesagt! Einsteiger Depowerkite in 7,5-10 m² und vorsichtig rantasten.
Mit Trapez und Helm
Beides brauchst du.
-
Hi Vitjo...PF Spreize ist 45,5cm / Cruise 6
-
Viel Rauch um nichts.
-
das läuft doch hier schon in eine komische Richtung, was das gewünschte Preis-/Leistungsverhältnis des TEs angeht.
Dazu der coole Umgang mit Verletzungsrisiko, also was soll man da noch zu sagen? Da wird ein neuer Held geboren.
Und genau das meine ich mit meinem Beitrag. Da weiß doch wieder einer alles besser.
Und dann gibt es wieder Haue:-D wenn man nicht weichgespült antwortet