Beiträge von Anonymous

    Moin!


    Ich bin vom 10.07. - 13.07 für ein langes Wochenende in Ost-Holstein
    (Oldenburg).
    Vielleicht kann mir ja jemand von Euch ein gutes Drachenrevier in der
    gegen um Oldenburg empfehlen. Ich wäre auch bereit bis zu 30 Minuten
    mit den Auto zu fahren.


    Da wirds doch was geben oder?


    Viele Grüße


    Frank

    So, nun noch ein Outing... aber nich für Aldi-Drachen :)
    Bin infiziert worden, als letztes Jahr in Potsdam ein Drachenfest war, wohin es mich verschlagen hat, weil nebenan ein Jongliertreffen angesagt war. Ok, Jonglieren war etwas mau, aber da waren ja noch die Drachen..... Also auf die Wiese gesetzt und zugesehen. Irgendwo hinten flogen Drachen wie von Geisterhand nach links und rechts, drehten sich auf unerklärliche Weise und schienen in der Luft geradezu zu schweben... (Heute weiß ich, es war ein Obsession - also welcher Potsdamer Flieger sich angesprochen fühlt - ER ist Schuld, mich infiziert zu haben :-O) Dann trat noch jemand auf, der einen Side Slide über's ganze Windfenster vollführte und dann den Drachen auf den Bauch und zurück gedreht hat - mein Mund wollt nich mehr zugehen. Und dann die Idee: Das will ich auch können... :)
    Also rein zu Karstadt und gegrübelt.... Kaufen oder nicht.... (War ein Günter-Drachen mit 120cm Spannweite, den ich mich ausgeguckt hatte.) Zum Glück gibt's aber das Netz der Netze und dort bin ich durch Zufall auf den Yin-Yang gestoßen. Nun ja, um es abzukürzen - mit dem Yin-Yang fing alles an (Lieber gleich groß einsteigen ;) ) und mittlerweile vermehren sich die Drachen auf geradezu magische Weise. Nur meine Flugkünste sind leider nicht so proportional zu diesem Zuwachs.... :-D;-)

    na dann will ich nich auch mal outen:
    Mein erster war kein Aldi- Drachen. Es war der Skydart von Elliot. Den hat mein Vater in seiner Tasche. Aber wie bin ich dazu gekommen, ganz einfach, ein Bekannter von mir hatte sich von seiner Steuerrückzahlung einen Drachen gekauft, und wir beide haben dann in Büsum, den schafen das fürchten gelehrt. Der Deich hat damals ganz schön gewackelt, bis wir das einigermaßen raus hatten. Auf jeden Fall wollte ich dann auch einen Drachen und da der Händler in Heide (Kunst- und Kreativ) den Typ meines Kumpels nicht mehr hatte, ist es ein Skydart geworden.

    so, nu muß ich aber auch mal! Man wird es kaum glauben, aber bei mir fing es vor über 25 Jahren an. Ich war damals im zarten Alter von nichtmal 10 Jahren, als mein Onkel mit uns Kindern Drachen baute. Die gute alte Eddy Form. Holzkreuz gemacht Drachenschnur drum, das ganze mit Drachenpapier bespannt, Waage dran, und los gings. Dann wurden sie langsam größer, ich kann mich erinnern, das wir einen mal mit einer 4,5V Flachbatterie und Taschenlampenbirnchen ausgestattet hatten, und uns im Nachtflug versuchten. Hat auch geklappt.
    Dann kamen diese Plastikdrachen in Vogelform. Ich kann mich da auch noch an so ne Plastikschlange mit 7-8m Schwanz erinnern. Dann wurden Einleiner aber langweilig. Und es kam lange Zeit nichts. Dann kamen die Lenkdrachen auf, und ich kaufte mir einen Lenkeddy. Wurde aber auch langweilig. Dann bei einem Strandurlaub gestehe ich kam der berühmte Aldibomber. Hat viel Spaß gemacht, war ja auch genug Wind. Nur zu Hause flog das Ding nicht. Ein Arbeitskollege meiner Holden hatte da schon mehr mit Kiten am Hut, und so kam es das meine Holde mir vor ungefähr 3 Jahren einen Obsession schenkte. Ich sagte nur verrückt, so ein teures Ding. Lange Rede kurzer Sinn, jetzt ist die Drachentasche voll, Indoor fliege ich auch, und selbst gebaut hab ich zwischenzeitlich auch schon wieder. (s.o. wie alles anfing)
    Nu frage ich mich wo bei der Abstimmung die Sparte Selbstbauten ist. Streng genommen hat so ja alles angefangen......


    Greets
    Detti

    @Thorina
    Du verpaßt etwas - einfach schön und nette Leute


    Marc
    Danke noch einmal, dass Du mir vor einiger Zeit die Anfahrtsbeschreibung zu Eurer Wiese geschickt hast. Ich werde mich bemühen noch viele Projekte in Oldenburg zu akquirieren. Viele Grüße auch an Markus.

    Mein erster Drachen war kein Aldi-Drachen und ich bin auch noch nie einen Aldi-Drachen geflogen.


    Manchmal beneide ich allerdings die Aldi-Drachen um Ihre Leichtigkeit des Seins: Entweder der Drachen fliegt oder der Drachen fliegt nicht. Meistens fliegen sie sogar :-o


    Ich hingegen frage mich seit einiger Zeit immer, welcher meiner Drachen denn jetzt für den Wind geeignet ist. Und stelle dann eventuell fest, dass mir ein Vented-Trickdrachen fehlt oder ein Zugdrachen, der mich bei weniger Wind über den Strand zieht (dieses Problem wird allerdings in naher Zukunft gelöst werden - Cliff und Nixblicker sei dank). Und eigentlich hätte ich natürlich auch noch gerne diesen und jenen Drachen ...

    Tja..ich habe mit einem Geliehenen "Lunte gerochen"...war aber ein Aldi...:-D


    Auszug aus Marcs Drachentasche:-D:


    Wie alles begann ... angefangen hat das ganze "Elend" Ostern 2000 auf Juist, wo wir mit Freunden einen Kurzurlaub verbracht haben. Mein Freund Axel kaufte sich "damals" auf Juist einen Obsession und somit war der Aldi-Bomber "frei" für einen ersten Test. Meine Frau ("damals" waren wir noch nicht verheiratet und wenn sie gewusst hätte, was sie und natürlich auch mich im Laufe der nächsten Monate erwarten würde ... ich weiß nicht, ob ich heute verheiratet wäre ... aber ich schweife ab...). Also Axel kaufte sich einen Obsession ... was von mir aufgrund der investierten Summe zuerst ein Kopfschütteln und anschließend "einen Vogel zeigen" als Reaktion hervorbrachte ... aber ich sollte eines "Besseren" belehrt werden ... Aber das war für mich (zum damaligen Zeitpunkt) genauso abwegig, wie die Tatsache, dass man keine zweite Person braucht, um einen Drachen zu starten ... "och Bine ... einmal noch ... dann kannst Du weiter Muscheln suchen ... nein Bine ... Du musst ihn links herum drehen ..." :-D:-D:-D


    - Editiert von Marc am 02.07.2003, 19:03 -

    Vom Kiten hatte ich noch überhaupt keine Ahnung, aber als die Kollegen aus meiner "Dänemark-Clique" mich aufforderten, mir auch eine Aldi-Klasse zu besorgen, habe ich mich geweigert: "Geht ihr nur zum Strand, ich spiel so lange mit euren Frauen...." So was macht man natürlich nicht wirklich und so fand mein Drachenerstkontakt in einem Drachenladen statt. Nach kurzer Beratung schwankte ich zwischen einem Nasa-Wing und einer kleinen Fun-Matte. Ich hatte mich zum Glück für die Matte entschieden und dazu 130 kp (!) Climax Leinen nebst gepolsteten Handschlaufen mitgenommen. Es sollte ja im Winter nach Dänemark gehen. Das Material konnte ich unbemerkt von den Kollegen mit nach Dänemark und auch zum Strand nehmen. Mein Auftritt dort war perfekt. Gute 6-7 bft und die Aldiflieger weit jenseits ihrer Belastbarkeit. Einer der Drachen war auch schnell gehimmelt, worauf hin ich meinte ich schau mal in meinen Rucksack... :D
    Meine Kumpels waren etwas maulig, weil "preislich ist das ja gar kein Vergleich...", aber es war genau die richtige Entscheidung. Von 2-7 fliegt die Matte und das ohne Geknatter. Keine Waage, die verstellt werden muß/kann, keine Stäbe die zerbrechen/verlorengehen können.


    Nicht desto trotz hatten wir auch mit den Global-Drachen noch viel Spaß. Mein Highlight war ein Gespann Aldi + Matte. Heute weiß ich das war ein Tragdrachen mit Leinenschmuck.


    Gruß,


    Ralph

    eigentlich so ähnlich wars bei mir/uns....in Cuxhaven-Duhnen nen 2-Leiner-Eddy gekauft, weils gerade so schön windig war.. natürlich nicht für mich, sondern für unsere Tochter..logisch, oder?:-D..wir saßen einfach nur am Strand und beobachteten uns Töchterlein, bis ich irgendwann auch mal wollte... 2 Stunden später durfte dann das Töchterchen wieder ran. Ob ich da schon infiziert war? nein.. natürlich nicht, denn ein Kumpel von mir hatte sich im gleichen laden einen "sündhaft teuren" (45,--DM) delta-2-Leiner geholt und das Teil flog einfach nicht, trotz Kachelwind, obwohl er sich mit der Waage doch sooo viel Mühe gegeben hatte..aus heutiger Sicht weiß ich natürlich, dass es einfach daran lag, dass erden Geier nie versucht hatte, in der Werkseinstellung zu fliegen, aber damals war das einfach zu viel Technik für mich.. sowas wollte ich nicht.


    Dann kam der Silvestertrip unserer Clique nach Dänemark (Römö halt, falls das dem einen oder anderen was sagen sollte :D ). Wir fuhren auf den Strand und fingen an, bei MINUS(!) 18 Grad zu kiten und irgendwann durfte ich mal den Delta eines Kumpels in die Luft lassen. Das Zittern wurde schon mächtig und wir hielten es tatsächlich trotz der Temperaturen knapp 4 Stunden am Strand aus. Ich schwör, wäre der Drachenladen (eben der Kerzenfabrik) offen gewesen, ich hätte meine sämtliche Kohle investiert, so aber rieben wir nur unsere Nasen an den Schaufenstern.


    Die Drachensucht shlief dann allerdings wieder ein, bis zum Winter 2002/2003, wo ich bei Karstadt einen Sportdrachen entdeckte, der ins Sonderangebot aufgenommen wurde für 7,95€. Diesen kaufte ich direkt und der Jungfernflug erfolgte in Zeelnand/NL bei unserem letzten Silvestertrip. Dort war es dann endgültig um mich geschehen. Fliegen bis zum abwinken war angesagt.


    Zurück in Deutschland, flogen wir dann auch noch 2-3mal auf einer kleinen Wiese in der Umgebung, aber dann war wieder Schluß, bis meine Frau (TAROOT) meinte, wir sollten mal wieder mehr mit der Clique unternehmen. Da 2 Paare unserer Clique immer wieder Drachen flogen, beschloß ich am 1. Mai, uns 2 "richtige" Drachen zu holen und intensiver mit der Sache anzufangen... großer Fehler.. die Sucht brach damit ungebremst durch, aber der Karstadt-Drachen begleitet uns immer noch in unserer Tasche und wird diese auch nicht verlassen, denn als ich bei Kachelwind (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht) meinen Go2Power entgrätet habe (obwohl der doch mein kachelwind-Drache war :O ) zog ich den "Karstadt" aus der Tasche und der restliche Drachentag war gerettet.


    Der "Karstadt" fliegt zwar wirklich nur bei totalem Kachelwind (unter 2,5-3bft. läßt er sich nur indoormäßig in der Luft halten), kann so ziemlich keinen Trick, aber ist schnell, relativ präzise und so ziemlich unzerstörbar. Wenn also der Großteil der Kiter ihre Sachen zusammenpacken, weil zuviel Wind und kein Supervented dabei, zieh ich halt den Kite wieder aus der Tasche und kite weiter :)

    Zitat

    Das kann ich nur bestätigen - eine wirklich heftige Crew :D


    Hier mal ein Foto von einem ganz normalen Sonnabend...:-D
    Nee...war schon was besonderes...Klapeha und bessere Hälfte waren zu Besuch...:-D:-D



    Man achte auf den Zustand der Wiese...extra frisch gemäht für unseren Besuch...:-D

    @All...


    Zitat

    ...hast du mal ein Bild von der Konstruktion? Klingt super interessant...


    Wer trotzdem ein Bild braucht/möchte...vielleicht können ja Matzel oder Zlatko weiterhelfen...:-D

    /me hat nu auch ne wiese in halver gefunden ... die drachentauglich ist .... weiß ja nicht ob 'berkenbaum' jemandem was sagt :-O .... zwecks terminabsprache oder sonstigem .... bin ich hier per PM oder per mail zu erreichen ;) .. oder auch s.u. :-O

    Hallo Doro...


    kennst Du dieses:


    Ein Drachen tummelt sich verwegen
    in Lüften, die sich stürmisch regen.
    Er fühlt so frei sich auf der Welt,
    weil einer ihn am Bande hält.
    Denn ohne Bindung würd der Drachen
    nur jämmerlich zu Boden krachen!


    (von Kall-Heinz Söhler)

    Hallo Jascha,


    Schau mal auf die Seitehttp://www.dramanuw.de.
    Wolfram baut super Roloplane. Allerdings mußt Du etwas Wartezeit mitbringen.
    Ich habe mir letztes Jahr einen 240/2 bauen lassen.
    Fliegt super.
    [hr]


    Gruß
    Peter

    Hai Thomas...


    Zitat

    hattest du langeweile im Büro
    aber das ist gut gefällt mir:-O


    Im Büro...?...Nachts um 00.24 Uhr...?...:-D
    Aber das ist doch gar nicht (nur) von mir, sondern eine Zusammenfassung dieses - Thema gelöscht -...