eigentlich so ähnlich wars bei mir/uns....in Cuxhaven-Duhnen nen 2-Leiner-Eddy gekauft, weils gerade so schön windig war.. natürlich nicht für mich, sondern für unsere Tochter..logisch, oder?:-D..wir saßen einfach nur am Strand und beobachteten uns Töchterlein, bis ich irgendwann auch mal wollte... 2 Stunden später durfte dann das Töchterchen wieder ran. Ob ich da schon infiziert war? nein.. natürlich nicht, denn ein Kumpel von mir hatte sich im gleichen laden einen "sündhaft teuren" (45,--DM) delta-2-Leiner geholt und das Teil flog einfach nicht, trotz Kachelwind, obwohl er sich mit der Waage doch sooo viel Mühe gegeben hatte..aus heutiger Sicht weiß ich natürlich, dass es einfach daran lag, dass erden Geier nie versucht hatte, in der Werkseinstellung zu fliegen, aber damals war das einfach zu viel Technik für mich.. sowas wollte ich nicht.
Dann kam der Silvestertrip unserer Clique nach Dänemark (Römö halt, falls das dem einen oder anderen was sagen sollte
). Wir fuhren auf den Strand und fingen an, bei MINUS(!) 18 Grad zu kiten und irgendwann durfte ich mal den Delta eines Kumpels in die Luft lassen. Das Zittern wurde schon mächtig und wir hielten es tatsächlich trotz der Temperaturen knapp 4 Stunden am Strand aus. Ich schwör, wäre der Drachenladen (eben der Kerzenfabrik) offen gewesen, ich hätte meine sämtliche Kohle investiert, so aber rieben wir nur unsere Nasen an den Schaufenstern.
Die Drachensucht shlief dann allerdings wieder ein, bis zum Winter 2002/2003, wo ich bei Karstadt einen Sportdrachen entdeckte, der ins Sonderangebot aufgenommen wurde für 7,95€. Diesen kaufte ich direkt und der Jungfernflug erfolgte in Zeelnand/NL bei unserem letzten Silvestertrip. Dort war es dann endgültig um mich geschehen. Fliegen bis zum abwinken war angesagt.
Zurück in Deutschland, flogen wir dann auch noch 2-3mal auf einer kleinen Wiese in der Umgebung, aber dann war wieder Schluß, bis meine Frau (TAROOT) meinte, wir sollten mal wieder mehr mit der Clique unternehmen. Da 2 Paare unserer Clique immer wieder Drachen flogen, beschloß ich am 1. Mai, uns 2 "richtige" Drachen zu holen und intensiver mit der Sache anzufangen... großer Fehler.. die Sucht brach damit ungebremst durch, aber der Karstadt-Drachen begleitet uns immer noch in unserer Tasche und wird diese auch nicht verlassen, denn als ich bei Kachelwind (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht) meinen Go2Power entgrätet habe (obwohl der doch mein kachelwind-Drache war :O ) zog ich den "Karstadt" aus der Tasche und der restliche Drachentag war gerettet.
Der "Karstadt" fliegt zwar wirklich nur bei totalem Kachelwind (unter 2,5-3bft. läßt er sich nur indoormäßig in der Luft halten), kann so ziemlich keinen Trick, aber ist schnell, relativ präzise und so ziemlich unzerstörbar. Wenn also der Großteil der Kiter ihre Sachen zusammenpacken, weil zuviel Wind und kein Supervented dabei, zieh ich halt den Kite wieder aus der Tasche und kite weiter 