der Thread wurde in Ruhe gelassen, die Wiese nicht :-O
Wir haben uns ins Stammtischboard unter "Berliner Szene II. Akt" verkrümelt.
Ich bin Mi wohl gegen 18/19h dort.
cu steffen
der Thread wurde in Ruhe gelassen, die Wiese nicht :-O
Wir haben uns ins Stammtischboard unter "Berliner Szene II. Akt" verkrümelt.
Ich bin Mi wohl gegen 18/19h dort.
cu steffen
ZitatOriginal von Thunderbird1400
Hmpf
<<<<<<----- kein durchsichtiges tape hat
Was kann ich da nehmen ? & woher ?
Das zeug heißt Teldar Tape.
So das Thema wurde ja lange in Ruhe gelassen hat denn jemand lust diesen Mittwoch ( 14.4.04 ) vorm reistag fliegen zu gehen ??
ich würds gern mal ausprobieren bei interesse einfach hier rein schreiben oder mich per mail kontaktieren sebpel@web.de
bringe auch ne digicam mit
Und der Verrückte, der mit den S-kites da rumsaust, das bin ich. :-O
Bei meinem LevelTwo Sunrise ist der Kielstab gebrochen und bei dem Sturz leider völlig aus dem Drachen herausgegangen. Jetzt hängt die Endkappe unten noch mit einer blauen Schnur am Segel, aber in die Endkappe ist noch eine rote Schnur als Schlaufe befestigt -> wie, wo und wozu wird diese am neuen Kielstab befestigt. Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen. Wenn ihr nicht wisst was ich meine, sagt bitte bescheid, dann kann ich mal ein Foto davon hier reinstellen.
Besten Dank...
Gratuliere!
Sieht Klasse aus!
Dann gibt es ja auch nur noch eine Buggyfahrschule auf der Insel. Nähmlich den Flyers-Point von Helmut Jessen.
Guckst du Hier
Ich bin kompletter Neuling im Nähen und deshalb mit einer deutschen Beschreibung, was man als nächstes tuhen muss.
Genau das ist es.
Aber für den Preis.
Ich denke der Blumentopf und das Gummi ist das beste.
Hier habe ich eine Idee.
Von diesen Gummis habe ich einige.
Die ziehe ich einfach über den Blumentopf und setze es genau an die Stelle, wo die Spule noch hinpasst.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Also so viel Spannung benötigst du gar nicht. Ein Blumentopf reicht.
Tja, nen Bild kann ich nicht posten, da ich gar keines mehr machen kann.
Das war ja schon vor 4 Jahren und da hatte er das GEschäft schon fast zu gemacht.
Aber das mit dem Blumentopf ist auch keine schlechte Idee.
Aber hält das überhaupt richtig?
Es sollte ja auf Spannung aufgewickelt werden.
Kann man da noch etwas umbauen?
Ohne Bild ist das Thema nicht ausreichend zu beantworten.
Ich weiß, dass Drachenpiloten normale Rollen für Drachenschnüre mittels einiger kleiner Hilfsmiitel, die man in jedem Baumarkt kaufen kann, so hergerichtet haben, dass sie mittels eines Akkuschraubers die Leine aufwickeln können.
Das macht aber nach meiner Meinung nur für heftige Einleinerschnüre ab 100 Meter Sinn (mehr darf es ja auch nicht sein, es sei denn man hat eine besondere Ausnahmegenehmgung). Darunter reicht eine normale Einleinerspule völlig aus. Und Zweileinerschnüre werde ich niemals anders als auf einem Winder aufwicklen.
Hi,
früher hatte unser Händler, der aber jetzt nicht mehr sein Geschäft hat, einen Akkuschrauber und einen "Ölfilter (Schrauber)".
Den Ölfilter(Schrauber) hatte er am Akkuschrauber besfestigt und so konnte er innerhalb Sekunden seine Schnüre aufrollen.
Wisst ihr, ob das ein Ölfilter(Schrauber) ist?
Er hat 3 "Arme" und soll angeblich für LKW`s sein!
ist 65€ für 3 Rhombus Ice Drachen ein fairer preis?
schreibt was dazu
oder wisst ihr wo ich die günstiger bekommen kann?
mfg
lars
Wieso alleine?
Samstags/Sonntags solltest Du genug Leute hier aus dem Forum dort antreffen.
Das "Basislager" ist meist erkennbar an einem großen Banner oder einem Windfang und einem größeren Haufen Drachentaschen.
Sonst einfach mal durchfragen.
Gruß
Markus
Hallo
ab was für einer windstärke hebt der ice ab?
wenn ich im gespann fliege hebt er dann erst bei mehr wind ab?
mfg
lars