Beiträge von Anonymous

    Danke Uli,


    Ich denke so oder so, dass ich mir etwas gebrauchtes zulegen werde...
    Mal schauen was es wird. Evtl. finde ich ja auch ein tolles Angebot für Neuware..


    Ne ältere Beamer wäre schon was,.. andererseits liest sich die Cooper One auch Klasse. Jedoch wird man da ja noch nichts gebrauchtes finden können.


    Aber ich denke sone 3er wäre das richtigere? Oder doch eine 4er? Puh.


    Grüße
    Tris

    Hey und Hallo,


    Als mich ins Thema eingelesen habe, hab ich mich immer gewundert, warum ihr alle so viele Kites habt,.. So langsam komme ich dahinter.


    Folgendes Szenario:
    Mein Kitespot (Wiese) ist momentan abgesoffen, daher bin ich heute bei uns in die Marsch gefahren. Weit und breit keine Hindernisse, nur Acker, Straßen und am Ende ein Deich ;)


    Zu Hause sagt der Windmesser gute 3 BFT, hab erstmal die 5er Flow gezückt, jedoch war mir das ganze dann doch zu herb, bin ja schließlich noch Anfänger. Als einzige Alternative kam denn meine Einstiegsdroge zum Einsatz, die kam schon lange nichtmehr ausn Rucksack.


    Das ganze funktionierte auch Klasse an der Turbobar, jedoch wäre ein wenig mehr Traktion toll gewesen.


    Also meine eigentliche Frage:
    Welchen Kite sollte ich mir zulegen, um die Lücke zu schließen?
    Habt ihr da Erfahrungen und Ratschläge?

    Zitat

    Ich weis nämlich nicht wirklich was der unterschied zwischen porcher und chikara sein soll. Bei mir sieht das so aus als wär n bissl seide da mit beigemischt.


    Moin Maestrale, von den Eigenschaften ( Dehnung, Reißfestigkeit, UV-Beständigkeit, Feuchtigkeitsaufnahme) sind meines Wissens so gut wie keine Unterschiede, das Chicara hat die etwas schöneren und glänzenderen Farben.
    - Editiert von 2XWH am 09.01.2012, 17:38 -
    - Editiert von 2XWH am 09.01.2012, 17:38 -

    Zitat

    Mal ne kurze Frage.
    Warum haben einige Hilden ne feste Kielstababspannung(wenn das so heißt) und andere nicht.
    Wie meine mit Klettverschluß


    Moin Fynnsa, deswegen hab ich auch M.Tiedtke gefragt, die Antwort war: " Wenn ich die baue, mach ich das immer so. "
    Ich selbst hatte diese Vermutungen: stabiler bei 'nem Crash, weniger Luftwiderstand oder nur wegem dem "Aussehen" ?
    - Editiert von 2XWH am 09.01.2012, 17:06 -
    - Editiert von 2XWH am 09.01.2012, 17:37 -

    Zitat von Mark O2

    Sehr schöne Handmades! :H:


    Hast Du die Koppelleinen auch dabei?


    Du, eine Bitte - kannst Du die Bilder verkleinern? Das sprengt etwas den "Rahmen" :-O / und irgenwas stimmt mit Deiner Signatur nicht... :).


    Moin Mark O2 ,


    nee die Koppelleinen hab ich noch nicht, wollte erstmal beide Probe fliegen und weiß auch noch nicht welcher der erste und wer der zweite wird :( , bei dem werd ich dann die Waage entfernen, hat also noch ein bißchen Zeit mit den Koppelleinen :D

    So Antwort erhalten...



    Lieber Herr Riedel,


    vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unserem Sender.


    Ihren Themenvorschlag haben wir gern als Anregung an die Redaktionen für aktuelle Formate weitergeleitet. Falls Interesse besteht, einen Bericht darüber zu produzieren, wird sich einer unserer Redakteure mit Ihnen in Verbindung setzen.


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine gesonderte Absage seitens der Redaktion bzw. der Produktionsfirma mehr erteilt wird. Bei der großen Anzahl von Themenvorschlägen, die täglich bei uns eingehen, ist dies leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Ihr


    Zuschauerservice | DMAX
    Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG
    Sternstraße 5 | 80539 München

    Der North Iron Heart lässt sich ausdrehen und ist nur mit einem Depowertampen (zumindest den ich damals hatte, war glaub 08er). Dazu musst die aber die 5te von der Safty Leash aushängen, weil die sich sonst um den Chickenloop wickelt. Deshalb habe ich trotz Iron Heart immer das Ausdrehen durch entgegenentsetztes Loopen bevorzugt.
    - Editiert von Jagg am 08.01.2012, 21:54 -

    Zitat von Blacksmith


    Die Holy Pro sind im Prinzip wie die geshapten vorherigen Anarkitedecks. Ergo gelocht und geshaped. Daher etwas mehr flex bei gleicher Lage, dabei leichter und der Dreck fällt unten gut raus ;-).


    Das ist so nicht ganz richtig. Beim Holy pro kommt eine flex bridge zum Einsatz und kommt somit mit weniger Lagen aus ;)

    Ach Willi lass ihn doch denn Spaß...... :D :D :D :D
    Bin mal gespannt ober er 2014 fertig ist.......


    Besser wäre 4,60m Durchmesser und 960 Teile...........



    Wäre was für DMAX........


    HOKO nicht ärgern lassen da musste ich auch durch...
    Das spornt an..........Meine Erfahrung...