JEIN, ich hab zwar 2 Hilden, aber um sie als Duo zu fliegen. Sollte sich allerdings eine in die "Ewigen Fluggründe" verabschieden, hab ich noch eine :-O
Beiträge von Anonymous
-
-
Bilder auf meiner Homepage....
Würmchen gebaut nach Haggys Bildern.... Größe ist ca 3,80 -3,90 ....
Hat super geklappt.. Wie gesagt nur anhand von Bildern...Und ich habe Haggy gefragt....Hat alles seine Ordnung...
Zum vergrössern doppelclick aufs bild....
- Editiert von Marian am 19.01.2012, 19:30 -
- Editiert von Marian am 19.01.2012, 20:02 - -
Aber vielleicht konnte das Kerlchen nicht richtig mit seiner Method umgehen und du hast ihn nur deshalb abgezogen.
Andere möglichkeit :Er hat dich extra gewinnen lassen. :L -
Ich fahre derzeit beides und bin mit meiner Range bis jetzt sehr zufrieden. 7er und 10er North Rebel aus 2009 (Tube - Hybrid, also ne Mischung aus C und Bow) für mittelstarke bis starke Winde, bei denen Böen auch mal stärker durchkommen können. Den 7er konnte ich allerdings bis jetzt nur einmal an Land fahren, den 10er schon öfter. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Rebel die Böen einfach wegschluckt und sich sehr gut ausbremsen lässt. Gerade richtig angeknallt auf Schnee oder Wasser macht das Teil richtig Spaß. Bis vor 2 Monaten bin ich nur Matten (FS Pulse 2, diverse Handlekites) gefahren, und war beim Erstflug des 10ers echt überrascht, wie einfach und entspannt sich damit fahren lässt. 20kn mit dem 10er Rebel absolut kein Problem, da hatte ich mit dem 8er Pulse schon gut zu kämpfen, vorallem in den Böen. Ein weiterer Punkt war, dass Tubes auf Wasser nicht volllaufen können und damit nicht absaufen - also mehr Sicherheit. Auf Land ist das Handling natürlich nicht so einfach, gerade allein starten ist mit Matten viel einfacher. Ebenso der Aufbau geht bei Matten schneller.
Zur Zeit besitze ich nur noch eine Matte: 15er Speed3 für Leichtwind, denn da können Tubes (noch) nicht mithalten.
-
-
Zitat von suffocater
... vermutlich ein Materialfehler oder eine unbemerkte Vorschädigung im Spiel.
oder eine höhere Krafteinwirkung als die Nähte vertragen und somit vielleicht ein denkbarer Nachteil gegenüber der Klettverschlußvariante
-
Ich dacht dat wär irgendwas für ne Start Rampe :-O
...im ernst, hatte mir auch anhand des Großen Fotos gedanken gemacht, wofür denn dieser Rote ist (Stopperclip als Pufferungs Art)
-
Hätte eigentlich schon längst hier herein gehört
Aus "Schönfliegen ?" Thread...Klick mich !Zitat von PAW
Was meinst du mit "richtig auf den Punkt gebracht" ?Und nun mal tacheles zum Zodiac :
Ich bin den großen Zodiac in Renesse noch mal geflogen und hab ihn auch näher angeschaut...wenn der Wind gut ist, dann macht er ein schönes Bild am Himmel und läßt sich im "Oldschool" Trickbereich angenehm, aber auch nicht wirklich leicht tricksen. Zudem liegt er herlich im Fade und ist bedingt seiner Größe nicht so schnell unterwegs...kommt aber eine Böhe bzw. mehr Wind, ist die beschleunigung schon recht stark, da halt die Schleppkannte und die Form halt sehr rund ist und nicht soviel Arbeiten kann...was den Preis anbetrifft, ist er was Material und Verarbeitung anbetrifft eigentlich zu Günstig...allerdings ist das was ich seit jüngstem unter recht guter Präzision verstehe, nicht mit dem Zodiac im einklang zu bringen...das schaft er einfach nicht...dafür ist er aber leise :-O
Ich hoffe, ich werde jetzt nicht verprügelt... -
Zitat von Stefan Derrick
Andere Liga !
Anderer Kite...BP ist eher mit TNT, Anubis etc. zu vergleichen -
Klasse :H: ...eine günstige alternative aus dem Baumarkt...tolle Idee !
-
Zitat
... das Band nicht ausreichend war.
das Band selbst war ausreichend, ist nicht gerissen sondern ab - gerissen.
- Editiert von 2XWH am 18.01.2012, 22:06 - -
Kielstababspannung mit Klettverschluß (Kielstab 49cm) oder mit Schlaufe (53cm) ??
ZitatWarum haben einige Hilden feste Kielstababspannung und andere nicht.
ZitatMichael kämpft seit Jahren mit sich selber was das angeht... ist einfach mal so mal so wie er denkt zu dem Zeitpunkt . Ich bin mir auch nicht wirklich sicher was nun besser ist, da auf jeden Fall beide Varianten optimal funktionieren.
mein Kumpel hat heute seine Hilde gecrasht, dabei ist der Kielstab gebrochen und das "?-band" ( das weiße auf dem Bild ) wurde abgerissen !!daher ist für mich die Klettverschlußvariante die bessere, zumal 100cm Exel für 2 KS reicht.
- Editiert von 2XWH am 18.01.2012, 18:54 - -
Na denn ,viel Spass und berichte mal davon
-
-
Rokkaku...
Sollte schon etwas vernünftiges sein...
Nokia N8 ist auch nicht gerade günstig wenn die runter brettert.
-
-
Um es aktuell zu halten:
Die Magma ist heute eingetrudelt.. Prima - bin gespannt ob ich mit ihr klar komme!!!
-
Ein anderen Termin könnte ich so Mitte bis ende Mai anbieten ..
genaueres folgt...... -
Dat wäre keine UNISEX Sprache :-O
-
So Anmeldefrist rückt immer näher...
Schnell noch zusagen.....sonst fällt er aus...Viele grüsse Marian....