Jetzt nicht sauer sein aber dein foto ist ein wenig zu klein um eine aussage zu treffen...
Und dein link funktioniert nicht....
Not Found
The requested document was not found on this server.
Web Server at drachenforum.net
Jetzt nicht sauer sein aber dein foto ist ein wenig zu klein um eine aussage zu treffen...
Und dein link funktioniert nicht....
Not Found
The requested document was not found on this server.
Web Server at drachenforum.net
Moin Moin wir können dein beitrag leider nicht sehen.....
so Zweiter Versuch sorry ich hasse mich selber wegen meiner Kranheit
http://www.facebook.com/photo.…1262757770&type=3&theater
hier ein foto aber das ende kommt ürgend wie nicht hoch habe nochmal 10 dran gehangen und der letzte dreht immer und die letzten 4 steigen nicht richtig kann es am wind liegen oder habe ich einen fehler drin
Ist doch Gefühlssache, wenn ich Bock auf kleinere Matte habe und arbeiten will nehme ich manchmal so klein, dass ohne ständiges Loopen und Wedeln nix geht.
Aber unbedingt Maximum zu ziehen um einen auf dicke Hose zu machen brauche ich im Alltagsbetrieb, vor allem im Binnenland, nicht. Hab´s gerne etwas unter Kontrolle, was ich für mich bei...
ZitatWir halten es bei uns so, das die Mattengrösse richtig ist, wenn man
beim Einsteigen sanft und langsam in den Sitz rutscht, wenn man sich -
die Matte im Zenit stehend - rückwärts reinfallen lässt.
"Überpowert" heisst demzufolge, dass es nach einer zu langsam gefahrenen
Wende in der Hose warm werden kann...
... uns im bergigen und absolut böigen Binnenland (Sauerland) dann nicht mehr der Fall ist.
Der Wind auf der Kitearea ist, im Vergleich mit unseren Spots hier, für Binnenlandverhältnisse recht glatt.
Zitatlieber eine Nummer grösser, weil ich zu faul bin,
wild loopend mit einer ggfls. zu kleinen Matte zurück zur Basis zu rollern
wer das als Wiesenheld braucht...
Ist so wie mit ´nem dicken Auspuff am Auto :SLEEP:
Ob die Buggyfahrer, die am Strand 4x im Jahr ihrem Hobby nachgehen keine richtigen Buggyfahrer sind mag ich nicht beurteilen wollen. Ich finde, Dein Beitrag klingt mehr nach Applaus für besonders Mutige .
- Editiert von Bones worst case am 29.01.2012, 08:38 -
Das kommt auf den Drachen an...Zeitspanne kann mann nicht genau sagen....
Mann kann ihn in 3 std bauen oder auch 30 std...
Wie er dann aussieht ist die frage...
Also für mein Froggy habe ich mit plan zusammen kleben ,teile ausschneiden..und nähen ,und Waage
10 std...gebraucht.
Robby auch 10 std.
Würmchen klein 3 std
Würmchen mittel 5 std.
Würmchen Groß 8m schätze ich so auf 6-7 std... bin noch dran..
Alles leinenschmuck...
Ich fahre zwar keinen Buggy aber es hängt doch wohl mehr vom eigenen können ab wieviel qm bei wieviel Bft.
Ansonsten sehe ich die 7er Regel als Anhaltspunkt für Anfänger damit die nicht gleich mit einem zu großen Kite überfordert sind und dadurch das Risiko von Unfällen steigt weil es einfach an Erfahrung mangelt.
sieht sehr gekonnt aus, gefällt :H:
Zitat von WaveTwistahDie Funktion der Endkappen ist in meinen Augen nicht der Schutz des Drachensegels, sondern dass die Standoffs in die Verbinder passen. Just my 2 Cents.
Das hab ich bei meinem LW mit 2mm Standoff gemerkt...da schlackert das Segel deutlich mehr...merkt man besonders bei ner Taz und auch bei nem Backspinn...allerdings haben die Standoff meiner Aktuellen Kites eigentlich gar keine Spannung mehr auf die Spreitzen...Präzisionpräzision (auf Franz ausquatschen bitte :-O )
Es geht hier um
ZitatDie besten Powerkite-Videos!
Für selbstgemachte gibts einen eigenen Thread. Bitte respektiert das doch, damit es hier nicht so unübersichtlich wird.
btw: das hier ist schlammig : https://vimeo.com/10647052
- Editiert von Jagg am 27.01.2012, 14:17 -
Sieht gut aus :H:
Zitat von BlitzMaulwurfhügel,Kaninchenlöcher ,Wühlmäuse und alles andere. 1 Zoll mehr,da wird das ganze wohl etwas laufruhiger.
Mhh,... also irgendwie glaube ich, dass die Wiese dort trotzdem besser ist, als die Flächen, wo ich gerne drauf wollte?
Aber das ist zu diesem Zeitpunkt erstmal alles Spielerei,.. Erstmal muss ich mit der Technik klarkommen, die ich nun habe!
frank: Wow, die Dinger sehen irre aus.. "Bigfoot" trifft es genau
Acht Zoll ist wohl die gängigste .Neun weis ich gibt es auch.Noch größer?Keine Ahnung.Ich habe zwar noch nie gößere Räder als die 8 er gefahren und komme damit auch prima auf den holprigen Rheinwiesen zurecht . Maulwurfhügel,Kaninchenlöcher ,Wühlmäuse und alles andere. 1 Zoll mehr,da wird das ganze wohl etwas laufruhiger.
Ich wühle das Thema nochmal nach "oben"
Ich habe auch ein Scrub Predator, mit "Serienbereifung", die da wäre:
ZitatRäder: 20cm Durchmesser auf 3 Speichen Felge
(Müssten ja 8" Felgen sein?!)
Ich habe ein wenig im Forum quergelesen und da meinten einige, dass man mit größeren Felgen selbst auf arg unebenen Wiesen fahren kann - ist da was dran? Kann man größere Reifen (Mit Schlauch?) auf die Felgen ziehen?
Über Informationen (und wenn es nur in Form eines Forum-internen-Links ist), wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Tris
Wenigstens nicht mehr häßlich :H:
Zitat von InselpinselDas sieht aber un-schön aus. :-/
Das Problem gibt's nicht nur beim Black Pearl...
Das Problem haben alle Kites bei mir, die 3mm Standoff haben, da ich die harten Spritzkappen verwende...mag es halt nicht, wenn die herum schlakkern und sich bei viel Wind in den Verbinder bohren
Edit...Igors lösung ist absolut ok !
...es soll nicht schön sein, es soll funzen
- Editiert von PAW am 26.01.2012, 17:55 -