Schädelbruch - Hirn kaputt
evtl. müssten wir die anschließend möglichen verbalen Aussetzer lesen! :-o
- Editiert von 2XWH am 13.03.2012, 10:57 -
Schädelbruch - Hirn kaputt
evtl. müssten wir die anschließend möglichen verbalen Aussetzer lesen! :-o
- Editiert von 2XWH am 13.03.2012, 10:57 -
Zitat von ReudnitzerIch schaue immer nach der Windrichtung, und fahre dann dorthin, wo ich in etwa 90° Wind auf dem weg habe. Ich habe da glücklicherweise für verschiedene Windrichtungen passende Feld und Asphaltwege.
Uli.
Also Du bist der Meinung das man auf Halbwindkurs keinen Helm benötigt, interessante Theorie :-o
O.K. ich gebe mich geschlagen, macht keinen Sinn.
Holmüberzüge gibt es bei Andreas, Aufpolstern mit Isomatte würde ich versuchen, die Century wird eine deutliche Verringerung des Querzugs bringen, kurze Leinen tun ein Übriges.
ZitatMan könnte auch einfach mal den Thread im Ganzen lesen
ich hab's einfach mal erklärt, ging schneller als erst zu lesen und dann die Seite zu nennen
aber manche wollen trotzdem 'nen Campingstuhl benutzen :-o
- Editiert von 2XWH am 12.03.2012, 10:50 -
Abruptes Ende aber sehr schön anzusehen.Musik fand ich auch gut. :H:
So wenn der termin stimmt und die entfernung bin ich auch dabei......
Zitat von Reudnitzer
Bei mir macht es einen Unterschied zwischen Fahren und entspannt langsam Cruisen ohne zu Springen.
Uli
Mir könnte es eigentlich egal sein, aber das ist mir doch zu wichtig und mittlerweile OT.
Wir beschäftigen uns in unserem wunderschönen Hobby mit einer Naturgewalt, die sich zuweilen nicht einschätzen lässt. Plötzlich auf tretende Böen, gerade im Binnenland, halten auch mich manchmal in Atem und lässt mir denn Adrenalinspiegel ansteigen. Dein immer wieder genanntes Cruisen kann bei Sturmböen, gerade im Sommer bei anrückenden Gewittern, ganz schwer in die Hose gehen. Zudem trägst Du für Deine Familie und Deine Kinder eine gewisse Verantwortung, denk mal drüber nach.
und ich möchte mal noch sagen, dass es vielleicht gesundheitlich etwas besser ist, eine qualitativ hochwertige Matte zum Springen zu benutzen als da wären z.B.(!) die speziell für diese Zwecke gebauten und schon erwähnten Haka und Blade.
Das mit jedem Kite ein (mehr od. weniger starker) Lift produziert werden kann ist nicht unbekannt, aber das Material sollte die Belastungen schon aushalten (wenn ich da so eine Pansh-Waage mit der von Freestyle-Kites vergleiche...) um den Flieger zu tragen und auch die nicht zu vernachlässigende sichere Landung gewährleisten.
So kleine klugscheißende unbekannte Einmalposter aus dem Hinterhalt dürfen aber gerne ihre eigenen Erfahrungen mitteilen anstatt auf irgendwelche anderen unbekannten Hüpfer zu verweisen.
Wenn man nämlich bei den guten Jump-Videos genau hinschaut erkennt man auch welche Kites die wirklichen Könner tatsächlich fliegen (die verrückten Engländer vorneweg), da habe ich, um mal dabei zu bleiben, noch keine GT gesehen.
Und damit bin ich dann hier raus, das artet mir langsam aus...
Viel Spaß beim Springen :H:
Ich fahre z.b nicht auf Asphalt ,nur Wiese und ob ich langsam fahre ,rase oder springe ,wobei springen eher die Ausnahme ist,macht für mich keinen Unterschied.
OHNE HELM IST EIN NO GO!
ZitatWorin besteht der Sinn der Quotes?
ich wollte damit nur sagen, dass Du vermutlich die Lösung schon selbst genannt hast, eben längere Koppelleinen. Deswegen hab ich das würde in dem Zitat aus Deinem Post durch wird ersetzt
Da ich für mich selber auch auf der Suche bin hatte ich mal eine 10 er Yak in der Hand .Der Kite ist laut Besitzer von 2006.
Wind war 4 kn in Böen bis 6 kn allerdings wurde auf Wiese mit dem Landboard gefahren und nicht auf Schnee.
Für meine paar Kilos war die mir bei dem bisschen Wind schon zu stark also bin ich auch garnicht mehr auf das Board gestiegen.
Der Besitzer der Yak hatte sie mit dabei um selber mal einen Vergleich zu seiner 19 er Speed 3 zu bekommen.
Die Yak ließ sich schön gestellt fliegen und er war mit dem Kite um einiges zügiger unterwegs als mit seiner Speed.
Für mich selber wird es eine Nummer kleiner
Am Testen wirst du wohl aber nicht vorbei kommen.
aber "zieht wie ein Ochse" bedeutet doch nicht, dass man damit auch gut fahren kann.
Da hat Leuchtturmwächter recht mit.Wer ohne Helm fährt dem ist wohl eh nicht mehr zu helfen.Für mich völlig unbegreiflich.
Aber egal ist nicht meine Murmel.
Zitat"mit sandgefüllte Variante"
ist auch ok, aber mit 'ner PET Flasche geht es etwas besser, sie rollt runter wenn Du die Leinen anziehst.
Der Kopf ist aber ein ganz wichtiger Körperteil, wenn Dein Kopf im Eimer ist brauchste auch keine Füße, Knie, Ellenbogen und Schultern mehr. Es tut mir Leid aber ich kann eure Einstellung nicht teilen.