ZitatIst wie mit den Leinen, eine Größe für jede Windstärke?
Ich meinte die Leinen für die Symphony
die Cooper One macht einen guten Eindruck und der Preis ist :H:
- Editiert von 2XWH am 24.03.2012, 00:04 -
ZitatIst wie mit den Leinen, eine Größe für jede Windstärke?
Ich meinte die Leinen für die Symphony
die Cooper One macht einen guten Eindruck und der Preis ist :H:
- Editiert von 2XWH am 24.03.2012, 00:04 -
Zitat von x3oofür den lynn core gibt es ja viele verschiedene größen, kann man die mal ausprobieren oder so? wie finde ich die richtige größe? würde sich ja schon lohnen bei 300€ da etwas mehr aufwand zu betreiben, als einfach mal einen zu kaufen
Ist wie mit den Leinen, eine Größe für jede Windstärke? Nein, leider nicht. Will man bei jeder Windstärke fliegen braucht man mehrere.
Jeder Werbetext ist natürlich auch ein bißchen Schönfärberei, aber ich finde die Core ist ein guter Allrounder, sie hat weniger Performance als ein durchschnittlicher Intermediate, aber mehr als ein durchschnittlicher Beginner. Und die Handhabung ist anfängerfreundlich. Muss ja nicht ein Neuer sein, gibt es ja auch gebraucht. Oder Du nimmst ein 2010 Modell, ist baugleich, nur andere Farben, haben manche Händler noch als Sonderangebot.
Zitatalso das ist einfach nen besseres gefühl den drachen in 40m entfernung zu steuern als in 25m entfernung.
Viele sind der Meinung das 25m die optimale Leinenlänge für 4-Leiner ist, manche lieber kürzer, selten länger!
- Editiert von 2XWH am 24.03.2012, 00:03 -
Einige Händler haben dafür extra Testkites ,da solltest du dich mal beim Händler deines vertrauens erkundigen.
Ein Kite von 3-4 qm Fläche ist da für den Anfang zu empfehlen mehr braucht es erst einmal nicht und würde dich auch nur überfordern.Und zu guterletzt,schau mal hier im Forum unter den Regionalen Stammtisch da ist auch etwas aus deiner Gegend dabei.
Da kannst du dich vielleicht mit ein paar Leuten verabreden und wenn du sie fragst bestimmt auch was ausprobieren
ZitatIch wiege 90kg und fliege die symphony bei praktisch jedem Wind...
also 1 Paar Leinen für jeden Wind ist nicht optimal, meine erste Matte vor 12 Jahren war die damalige Symphony 2.2, die hatte damals ca. 1.35m². Aus dieser Erfahrung mit meiner halte 3 Paar
Leinen für eine gute Lösung. Ich wiege 85kg, da Du etwas schwerer bist und lieber längere Leinen möchtest, würde ich mir an Deiner Stelle 2 x 30m/35m 75daN , 2 x30m/35m 100daN u. 2 x 35m/40m 130 daN Climax Profiline kaufen.
Ich selbst verwende lieber kürzere Leinen und halte 40m bei der 2.2 für die max. Länge.
- Editiert von 2XWH am 23.03.2012, 19:15 -
Zitat von BlitzNur mal so am Rande.Was haben die letzten Posts noch mit dem Tröt hier zu tun ?
Das, wenn @Tris günstig an eine große Samurai I kommt, sie nehmen sollte. :L
Ich werde Dich bei Gelegenheit auf OT von Dir aufmerksam machen, der Ordnung halber.
Hähä,
Zitat von x300in der regel etw.stärker angegeben.
Bei uns ist es genau anders rum. :O
Nur mal so am Rande.Was haben die letzten Posts noch mit dem Tröt hier zu tun ?
Dann würde ich dir die 4er ans Herz legen
Wenn deiner 3er nämlich mangels Wind die Puste ausgegangen ist. :-O und du hast diese lücke zur 5,6er nicht.
Aber ein 4er Intermediate wäre da vielleicht besser in bezug auf deine Twister.
Zitat von x3oo
was wäre denn eine länge die ich an der smphony benutzen könnte ohne die ganzen weiteren probleme? 50m? vielleicht 60?
naja ich hätte eigentlich gern einen 4-leiner der nen guter allrounder ist wie die symphony
wieviel wiegst Du denn, welche Bruchlast soll die Leine haben und bei welcher Winstärke willst Du sie verwenden?
die Peter Lynn Core 2.3 könnte was für Dich sein.
Ja, für's springen sollte man einen Helm tragen, aber für's nur auf der Wiese oder am Srand stehen und 'ne Matte lenken? Wenn man ausreichend freien Platz hat und es nicht mit der Größe des Kites übertreibt und eine dem Wind, Können und Gewicht entsprechende Größe wählt, halte ich einen Helm nicht für unbeding nötig. Geht natürlich aber auch mit
Stephan @Wotanowitsch mal fragen, der kennt sich aus :-O
ZitatWas für ein Monster-Shootout: Wasabi 1.3 gegen Snapshot 1.2
ich könnte noch 'ne Smash 1.3 mitbringen
ZitatLycos 2,5 oder Symphony Speed 2.5 - beide sind gut.
Stimmt, beide sind gut! haben aber nur 1,4m² Fläche!
also wenn eine Symphony Speed, dann eine 3.2 mit 2.2m²
ZitatIch will keinen Windmesser, Helme oder Protektoren anschaffen
ist für das Standfliegen auch nicht nötig, ein Windmesser ist aber hilfreich
ZitatIch würde sogar über ATB, surfen oder ski nachdenken..
für ATB oder Snowkiten sollte man aber mindestens einen Helm tragen! und Kitesurfen mit normalen Matten? , würde ich lieber lassen!
Zitat..den Drachen extrem hoch steigen zu lassen.
dafür solltest Du Dir lieber einen Einleiner zulegen, eine Symphony 2.2 an 100m Leinen macht als Lenkmatte keinen Spaß und als Steigen-lassen-Drachen ist sie nicht gedacht!
Deine Symphony 2.2 hat ca.1.5m² Segelfläche, ich würde sie mit etwas um die 2.5m² ergänzen. 35m wäre für mich die max. Länge und wenn es eine hochwertige Leine ist sollten max. 130daN für die 2.2 ausreichen.
- Editiert von 2XWH am 23.03.2012, 11:02 -
Waageplan dito
Zitat von Frank K.
nur die Achsschrauben muss ich wieder abflexen die haben gefressen, blöde Edelstahlschrauben.
Bei VA-Verschraubungen immer das hier verwenden ------>
http://www.weicon.com/de/produkte/anti-seize.php
Gibt es noch eine komplette Waage für die 7.3er Yak aus 2008?
Bestehen da noch Chancen bei Ozone, hat da jemand positive Erfahrung gemacht? oder muß ich einen Waageklöppelmeister suchen, und wenn ja, wen?
hach, ich hatte auch mal eine...