der Helm ist in Schulungen Pflicht (für jeden normalen Boarder auch beim tägl. Kiten) und soll nur als Beispiel dienen wie resistent manche hier anwesenden sind in Punkto sicheres Fahren. Ich kann davon ausgehen dass dann auch bei anderen sicherheitsrelevanten Dingen davon ausgegangen wird sie nicht beachten zu müssen.
Alleine auf der Wiese ist es egal, aber sobald andere dabei sind ist es das nicht mehr.
Sollte ein Sturz mit schweren Kopfverletzungen einhergehen stellt sich eine Gemeinde vielleicht die Frage ob der ausgeübte Freizeitsport evtl. zu gefährlich ist und sperrt das Gebiet (Strasse, Weg, etc.). Damit ist dann nicht nur der kopflose betroffen sondern alle anderen auch.
Durch den Buggykurs bin ich, was die Fahrregeln betrifft, auch für das Boarden in der Materie drin. Lehrgang bei kompetenten Leuten ist gut, Lizenz als Nachweis des belegten Kurses ist auch ok, aber als generelle Fahrerlaubnis die verfällt wenn man den jährl. Beitrag nicht bezahlt hat ist das dann nicht der Brüller (zumindest nicht für den "nur" Freizeitfahrer).
Beiträge von Anonymous
-
-
Zitat von Stabkill
Da hab ich natürlich gleich mal ne frage die sich mit Sicherheit mehr Leute fragen
Der innere Standoff ist aus Fiberglas und ist weicher bzw. elastischer als der äußere CFK.
Dieses bewirkt, das der Fiberglas Standoff bei Druck nachgibt und der Bauch sich mehr runden kann.
Zudem wird die Schlepkante nicht so sehr belastet.
Die Auswirkungen sind:
- kann sich besser den Böen anpassen
- weniger Beschleunigung
- Endgeschwindigkeit wird gedrosselt
- Druck wird geringer sobald der Standoff sich biegt
...so wirkt es beim Crow...allerdings kann sich so ein Standoff auch negativ in den Trickeigenschaften auswirken...ist halt Kite abhängig -
Mh okay, dass mit der Grundtrimmung muss ich nochmal überprüfen.. Danke dafür.
Alles in allem gefällt mir die Apex schon recht gut, muss mich halt noch ein wenig mehr reinarbeiten und raustüffteln was so geht!
Grüße
Tris -
So, ich war heute bei Mistwetter kurz auf der Wiese, quasi in einer "Regenpause".
Kurz Windmaster aufgestellt, Ergebnis:
Durchschnittlich 9 Knoten, Maximal 17 Knoten..
Also Helm auf, Apex raus.
Starten ging recht gut, Adjuster hatte ich ganz auf. Ruckzuck gings in den Zenit, wo sie ab und an jedoch zu klappen anfing. Das gleiche am WFR. Also Adjuster ein wenig angezogen und das ganze wurde stabiler. So weit so gut. Ich hab mich dann hingesetzt und hab mich so ein wenig über die Wiese ziehen lassen - erstmal ohne Board. Ich hab kein Bock einen Kite aufn Board zu fliegen, den ich noch nicht richtig einschätzen kann.
Positiv war, dass man die Böen gut wegdrücken kann, negativ fand ich, dass meine Arme scheinbar etwas kurz geraten sind?
Ich muss sie wirklich vollkommen durchstecken um zu 100% de-zu-powern (was für eine Wortkreation)Habt ihr sonst noch Tricks oder Kniffe (gerne auch ganze Depower-Guides aus dem Netz) zum durchlesen? Das ganze Verhalten ist doch erheblich anders als das normaler Buggymatten.
Grüße
Tris -
Und mit dem Kundtun haben hier im Forum einige Probleme wenn es nicht dem "Friede-Freude-Eierkuchen - Anspruch" entspricht. Ich kenne das. Plötzlich wird so mancher zum Sensibelchen.
-
es ist vollbracht mein erster Drachen ist fertig gestern bei 5 bft fliegen lassen und er zieht wie ein Traktor grins
http://s14.directupload.net/file/d/2933/9jqm9yxu_jpg.htm
-
Isses denn nun ab?
-
-
Wie freundlich :R:
-
alles in Ordnung, weitermachen :H:
-
Ansich müsste ,sollte jeder so vernüftig sein diese Regeln zu kennen und auch umzusetzen wissen, damit es zum einen keine Verwirrung gibt und zum anderen der Sicherheit wegen .
Aber dazu braucht man keine Lizenz, das sollte selbstverständlich sein. -
:kirre: Sachen gibt;s
-
und dann Unwissenheit zur scheinbaren Gewissheit wird
Zitat: Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss man einmal die Prüfung machen und dann jedes Jahr 35 euro zahlen damit sie nicht erlischt.
Ähm.. Das stimmt so nicht . Das war als Frage gestellt weil ich keine Ahnung habe !
Ich hab nicht geschrieben das es so ist, sondern gefragt ob ich das richtig vertanden habe.
Wenn ein Zitat dann bitte auch vollständig. Dankö :LIch halte mich nun raus, habe eh kein Plan
lg. Christoph -
Uli, Du mußt nicht immer alles als Zitat markieren, es ist offensichtlich auf was Du eingehst. Das Du immer noch nicht schnallst warum ein Helm getragen werden sollte und das es nix mit dem Verhältnis Kitegröße-Windstärke zu tun hat schreibe ich Deinem Altersstarrsinn zu.
Ich bin weiß Gott nicht immer einer Meinung mit Guntram, aber dass er schulen kann (Buggy und Board) und da Ahnung von hat kann und will ich ihm nicht absprechen. Da gibt es mittlerweile einige, die die Kurse von ihm durchweg positiv beurteilen.
Sicherlich ist für uns eine Board-Lizenz auf der Wiese nicht notwendig, sondern nur für diejenigen wichtig, die an Veranstaltungen teilnehmen. Aber ich bin immer froh wenn ich mit Leuten kite die wissen was sie tun (Fahrfehler macht jeder). Ich gehe z.B. davon aus, dass jeder die Vorfahrtregeln kennt und einhält, da gehört z.B. auch die Kurshaltepflicht zu. Die AussageZitatAls helmrenitenter Fahrer fängt für mich die Sicherheit im Kopf an, und die sagt mir, richtige Schirmgrösse (also nicht überpowert), und Rücksicht auf alles nehmen, was zur Gefahr werden könnte. Das bedeutet für mich auch anhalten, und Platz machen
macht mir Angst wenn ich nicht weiß was Du dann tust und Platz machst und ich dann in Dich reinrausche.
DIR würde ich einen Kurs dringend empfehlen.
Was mir an der ganzen Lizenz beim Buggy nicht gefällt ist einfach die Tatsache dass sie verfällt wenn ich keinen Mitgliedsbeitrag bezahle und ich dann z.B. nicht ganz LH oder auch SPO nicht mehr befahren darf obwohl ich doch die Fähigkeit zum Fahren nachgewiesen habe. Sollte die GPA für Boarder ein Fahrgebiet erschließen (was ich im Leben nicht glaube) wird es genauso sein.
Ich bin also letztlich gezwungen in der GPA Mitglied zu bleiben damit meine Lizenz zum Buggyfahren nicht verfällt.
Ich persönlich bleibe es auch, nur gut finde ich die Regelung nicht. -
Müsste 3/2011 gewesen sein
-
Zitat von Werder
der Anker war da wohl eher das Problem!?
Die Bol drehte sich schon ein paar Std., aber dann kam eine Sturm-Boe
und es zog den Anker raus.Also, Anker zu klein, zieht raus.
Seil zu dünn, reißt.Deswegen lieber gleich Anker etwas größer und Seil etwas dicker.
-
Sorry, ich war tatsächlich ein wenig geizig mit den Infos.
Ich wiege gute 70kg plusminus.. Erfahrungen hab ich wie gesagt nur mit Buggymatten. Da gibt es ja die tolle 7er-Regel, die ich aber manchmal auch schon "überschritten" habe.
Das es auch am Können liegt ist mir bewusst.. ich wollte nur mal horchen
Gedacht soll das ganze für KLB sein.
PS.: Hat jemand den Testbericht von der apex3 aus der kite&friends parat?
-
Der war jetzt aber echt gut. :H:
Schade nur, dass Information erst kommt wenn lautstarke Diskussionen einhergehen mit Falschaussagen.
Bau doch mal eine Info in's FAQ was Sinnhaftigkeit einer Lizenz angeht. -
-
Hier gehts zum Vergrößern etc.:
https://picasaweb.google.com/P…eCrow#5757722309391274546- Editiert von PAW am 25.06.2012, 00:30 -
- Editiert von Scanner am 29.10.2012, 07:48 -