Beiträge von Anonymous

    Moin Ingo (Kupper),


    Der Octopus ist 12m Lang. Gekauft habe ich ihn HIER .
    Die Abwicklung klappte hervorragend.
    Vorher nach dem Komplett-Preis fragen, dann erst bestellen.

    Mit meiner Krake Buh-Buh aus Singapor, stammt aber auch aus China,
    bin ich sehr zufrieden.
    Flog heute das erste Mal fast den ganzen Tag lang, bei wechselnden Süd-Ost Winden
    und Winddstärken zw. 2 und 3 Bft. in St.Peter-Ording an einer 25m Schnur.


    Qualität ist wie von Ingo beschrieben.


    Ja der Torero und Tauros im Gespann wäre auch ne Idee.
    Allerdings bräuchte ich dann den Torero XL laut Beschreibung.
    Das macht ihn dann wohl bissl zu schwer fürs Binnenland.
    Gut da gehts dann ja auch mit dem Tauros.
    Da fällt mir noch ne Frage zu ein.
    Kann man nach Torero, Tauros auch noch den Matador hängen?
    Hab ich nicht vor aber wär ein krasses Gespann. :O

    Ich übe seid einem Jahr (fast täglich) Trickfliegen. Da ich eher Autodidakt bin
    habe ich mir fast alles selbst beigebracht, und evtl. nicht in einer "sinnvollen"
    Reihenfolge.javascript:setfsmile(' ;) ')
    Inzwischen sind wir zu dritt, mit ungefähr gleichem Können (fairer Weise muss ich sagen, dass
    der Jüngste von uns der Schnellste im Lernen ist, und daher schon mehr kann).


    Nun zu meinen Fragen an alle:
    Ich habe mir bei vielen Tricks einhändige Befehle angeeignet. Z.B. Jacob's Ladder:
    Mit der rechten Hand einen Zug-Impuls (Axel).NUR mit der linken Hand einen Zug-Impuls,
    um in den Fade zu kommen. Mit der rechten Hand einen Zug-Impuls (halber Backspin).
    Durch ziehen an beiden Leinen in den Backflip (der einzige beidhändige Moment).
    Mit der rechten Hand wird eine Lazy Susan ausgelöst. NUR mit der linken Hand in den
    Fade.
    Und dann wieder mit der rechten Hand einen Zug-Impuls (halber Backspin) usw.


    Das funktioniert mit allen Trickkites, die ich bisher an meinen Leinen hatte.
    Sollte man sich das lieber erst garnicht so angewöhnen? Oder ist es egal?
    Vorteil ist auf jedenfall, beim "speedtricksen" mit Trickkites á la Le Organic,
    die man schön ausm Handgelenk auslöst.


    Nun eine 2te Frage:
    Beim Halfaxel der 2te Zug-Impuls.
    Ich "begleite" den Kite nicht bis er zum Weiterfliegen auch wieder in beiden
    Leinen hängt, sondern gebe erst mit der rechten Hand einen Zug-Impuls dann Schnur lassen,
    linke Hand Zug-Impuls, schnur lassen und "auffangen" beim Weiterfliegen.
    Funktioniert technisch gesehen, aber Nachteil ist, der Kite kann beim "Auffangen" etwas
    nachwackeln, ist aber auch eine Sache, die man wegüben kann.
    Ich fruste nun aber bei der Cascade. Sie "entgleitet" mir schnell, soll heissen,
    dass sie immer unsauberer wird, so dass ich oft den Abschluss mit einer Taz mache,
    oder einhändig in den Fade gehe (siehe oben).


    Also meine Überlegung: 2ter Zug-Impuls mit kontrolliertem Begleiten, oder Rhytmus
    in allen Impulsen finden?


    Bin gespannt, wie die Profis das bevorzugen.
    Bis dann
    Olaf

    Hallo Sascha,


    ja kam eben so drauf wegen dem Wind. Dann vergessen wir mal Inland und nehmen wir die Nordseeküste.
    Also, da such ich eben einen Kite der eben sehr schnell und auch Zugkräftig ist.
    Da wäre eben der Batkite mein Favorite und eben ein bisschen auch der Mysify.
    Beim zweitem bin ich eben am grübeln da ich mich am besuchtem Strand nicht zum Clown machen will, sollte es mich ständig auf die Schnute kloppen.


    Besser? ;)


    LG Silvio

    Ui hier gehts ja ab,


    kaum umgedreht und schon alles voll. :O


    Danke für die Tips erstmal.


    Ne andere Überlegung wäre vielleicht auch den harten Knüppel für den Urlaub aufzusparen und erstmal
    einen Jumping Jack flash SUL fürs Inland zu holen. Allerdings weiss ich gar nicht ab wann der will.
    Tricksen wär auch mein Ding. Vor Jahren hatten wir in Holland blind einen Drachen gekauft (Name weiss ich nicht mehr).
    Ab 2 bft gut für Spielchen und ab bft 4 ging der Knilch ab wie Schnitzel, da kam nichts und niemand mehr nach.
    Allerdings war der im Zug einfach zu Mau.
    Werd mal nach euren Vorschlägen googeln und auch mal bei spacekites reinspickeln.
    Ach vom Budget mach ich es nicht zwingend abhängig.


    Lg Silvio