Möglich ist bestimmt viel mit dem Kite...die frage ist, ist der Pilot gut genug, um dieses und jenes aus dem Kite heraus zu holen
...was darf er denn kosten ?
Beiträge von Anonymous
-
-
Ganz ehrlich und bitte sei mir nicht böse...wenn du in den Trickflug mit Spaß und weniger Frust hinein schnuppern oder auch wirklich erlernen möchtest, dann solltest du dir einen dafür geeigneten Kite zulegen !
...am besten einen gebrauchten...du kannst gerne fragen ob dieser dann ausgewählte auch geeignet ist um ihn dann zu Kaufen
Bin den Yukon auch schon geflogen, und er ist wirklich schwierig im Trickbereich zu fliegen. Für hin, her, loopings und crashs ist er top ! -
-
Wieso sollte der Sport aussterben? Es ist halt ein absoluter Nischensport.
Die Populärste Variante ist immernoch Kitesurfen...Das Workbook sieht ganz interessant aus, aber ich meine das das meiste was drin steht schon bekannt sein müsste.
Grüße
Tristan -
Mh, also auf Anhieb fällt mir nur "Kite & Friends" ein, die testen zumindest immer die aktuellen Matten (wenn auch recht positiv)
Ansonsten hast du dir einen Sport ausgesucht, der relativ speziell ist - das meiste findet man im Internet oder bei Menschen die diesen Sport ebenfalls ausüben. Als Modellbauflieger o.Ä. hat man da schon mehr Auswahl. Ist aber auch nich so cool
Grüße
Tris -
Zitat
Auch wenn 4kn, Wiese und kleine Räder mir auch nicht so recht gefallen würden.
eben
mit Board kann man ruhig eine Nummer größer ziehen als im Buggy. Dann noch 2 Leinensätze (18/25m) je nach Wind an die 10er (ich halte die "alte" Yak zum Boarden für geeigneter weil sie schneller anläuft) und man kann von fahren sprechen. -
-
Fahren und Standkiten sind völlig verschiedene Dinge.
Mit 'ner 8er wirst Du bei 4Kn im Binnenland nicht glücklich.
Kann aber sein, dass ich wieder einmal keine Ahnung habe und vom Begriff Fahren eine andere Vorstellung habe als manche mit der Rollerei in Schrittgeschwindigkeit. -
Meine erste Wahl...kontaktiere Chewie:
https://www.drachenforum.net/forum/showprofil.php?id=4351
-
Zitat
Wo fährst du denn da ?
Das ist eine Rheinwiese und die große Yak hat mich so schon fast angehoben.Bei maximal 6 kn hat sie mich dann auch schon stehenden Fußes hinter sich her gezogen.Deshalb der Gedanke das ich mit einer 8,3 er und sinusen besser dran wäre.Vor allem wenn es etwas mehr wird durch Böen was eigentlich immer hier der Fall ist.. -
-
Nach der Windchart von Ozone würde es schon passen und ich hätte dann die Lücke für das Lowend zu meiner 6,5 er Method geschlossen.
Eine 8,5 er Blade Vip, die ja ein Buggyfreestyler ist, hatte ich mal getestet aber die brauchte schon 8 kn damit es lief.
Ich weis das sind 2 verschiedene paar Schuhe, Racekite und Freestyler.
Depower - Kites ist auch nicht meins.Das Thema habe ich schon durch. -
-
-
Ich hätte gerne eine Zustimmung oder Ablehnung von jenen gehabt die mehr Erfahrung haben als ich vor allem mit diesem Kite.
-
nach Deinen Empfehlungen von Kites bisher hier im Forum solltest Du Dir die Frage doch selbst beantworten können...
-
Hallo zusammen,ich brauche noch einen Leichtwind Handelkite, am liebsten für mich als Ozone infizierten eine Yakuza ab 2008,auch eine GT, für das KLB mit dem ich bei etwa 4 kn fahren kann.Da ich nur 65 kg habe bin ich schnell überpowerd unterwegs.10 er Yak hatte ich mal ausprobiert war mir bei 4-6 kn aber vom Grundzug schon eine Nummer zu groß.
Ich glaube das ich mit einer 8,3 er ? richtig liegen könnte .Den nötigen Schub könnte ich mir dann doch durch das Sinusen des Kites herausholen oder was meint ihr dazu? -
Meine Speedwings ,2 Leiner,würde ich auch bei wenig Wind nicht auf der Spitze landen.
Auch nicht wenn sie das abkönnen :L -
Hmm,reden wir hier nicht über 2 Leiner?
-
Zitat
die blaue Variante finde ich sehr ansprechend.... :H:
Gefällt mir auch sehr gut . :H: