Das klingt nun sicher komisch ABER genau DAS macht den Reiz doch aus.. NO RISK NO FUN.
So ist Extremsport eben ! Das kannste auf vieles übertragen...Schau dir die Skateboarder oder Bmxèr
an.. Die legen sich andauernd auf die Nase bis sie es drauf haben. Oder die Fresstyle-Motocrosser , die begben sich bei jedem sprung in Lebensgefahr . Und selbst wenn sie es können
passiert noch was. Sollte es mal tötlich ausgehen so ist das Schicksal wie ich finde.
Wer mit nem Kite springt und glaubt ihm könne nix passieren der ist selber schuld.
Die Lebensgefahr springt immer mit... und das ist es was ich daran so mag
Ich weiss ich bin anders
Beiträge von Anonymous
-
-
Zitat von Firestarter
....wie war es zum fahren? gut?
Da der Wind ständig die Richtung geändert hat und auch sonst recht unbeständig war,an,aus, 4 -12 kn war Höhelaufen auf dem schmalen Streifen ,ca.30m ,nicht machbar und immer zurücklaufen ,ne da bin ich zu faul zu :-D.
So hat aber alles was ich an Kites dabei hatte mal wieder Seeluft schnuppern können und meine Kinder hatten ihren Spass.
Zum Boarden allerdings nur bei Westwind zu empfehlen,für Buggy sieht da besser aus ,breite und größere Räder damit wird der Strand um ein vielfaches breiter. -
Hallo raphi,
du hast zu viel Spannung auf den Leinen. Dann kippt der Kite in den Dive.
Also bei viel Wind auf den Kite zugehen, bei sehr viel Wind evtl. drauf zu rennen.
bei zu wenig Wind gehst du ja auch rückwärts, um einen Raising Fade zu erzeugen.
Sollte der Kite deinen "Delphintaucher" machen sofort extrem Leine lassen, weil dann schwenkt
der Kite in den Pancake und nicht mit der Nase in den Boden.
Den Bellypop Start ist eh schwer und wie du festgestellt hast auch nicht ganz ohne bei starkem
Wind.
Den Pancake im Flug zu erreichen geht wenn du den Kite senkrecht nach unten fliegst und dann Leinen
lässt. Am Besten hast du beide Arme weit hinter dir, wenn du sie dann nach vorne "wirfst" hast du
meistens genug Leine gegeben um in den Pancake zu kommen.
Wenn du das drauf hast, kannste beim Bellypop Start deinem "Delphintaucher" gut entgegenwirken
ohne neuen Kielstab -
-
-
Vielleicht kommt ja sogar jemand aus deiner Ecke.Guck mal Regionaler Stammtisch aus deiner Umgebung.
Vielleicht hilft das auch noch weiter .Toxic -Sammelthread -
Für reines Standkiten sind 3 qm Intermediate - Kite genau richtig,ich habe 2 kg mehr als du :-O
Hängst du dich an ein Trapez ?
Bei oberen 3 bft wirst du den ohne nicht mehr vernünftig fliegen können ,dazu fehlt einfach die Kraft in den Armen, die du dem Kite endgegensetzen musst ,um ordentlich über die Bremsleinen zu steuern.
Wenn die Toxic annähernd die gleiche Leistung hat wie die Method von Ozone,kann ich aber nicht sagen weil ich die Toxic noch nicht geflogen habe,wird die 3er wohl erheblich mehr Leistung haben als eine 4 er Beamer. Den Vergleich ziehe ich aus Method vs Flow von Ozone,habe ich selber, wird bei HQ nicht großartig anders sein .Ist jetzt auch nur als Anhaltspunkt zur Orientierung gedacht, damit
du weist was in etwa auf dich zukommt
Am besten wäre es aber, wenn du es vor einem Kauf ausprobieren könntest. -
-
Hi, frag mal hier den Eric Dahlmanns von Stormside,wenn er es nicht da hat kann er es dir bestimmt besorgen
STORMSIDE -
Wir sind jetzt ein kleines bischen höher gewesen,Wijk an Zee,150 m bis zum Strand ,Parkplatz für lau :-O
Wie Ijmuiden nur bei Westwind befahrbar aber wenig los .
Strandabschnitte sind dort auch in Nummern unterteilt und wen der Betrieb des Stahlwerks im Hintergrund nicht stört.... Von der Windrichtung abgesehen,Ablandig aus wechselnden Richtungen ,ein schöner Tag . -
Ich denke, es wird die Hilde werden :-O In rabenschwarz, natürlich..
-
Hm, die Hilde gibts in ganz schwarz.. Sieht schon genial aus! Da schreibt ein Kunde, dass die Stangen bei nem Absturz sofort brechen, und man am besten gleich Ersatzstangen mitbestellen soll. Ist das echt so extrem? Ich mein, bei den ersten Starkwind Flügen kann das ja mal passieren, dass der Drachen ungewollt "landet"..
Da meine bisherigen Drachen alle ready to fly waren, ist das sehr schwer, mit den Schnüren und ausbalancieren und so?
-
-
Ist vielleicht ein falscher Gesichtspunkt, aber irgendwie sollte er natürlich auch optisch was hermachen, das heisst, kein quietschbunter Regenbogenmix.. Mir ist der Orkan schon zu bunt
Matte hatte ich auch überlegt, aber sah nur welche, die weit über meinem Budget liegen. Wie gesagt, der Jet und der Devil Wing wären so am äusseren Limit vom Preis her.
Möchte mich auch aus der 20€-Einsteigerkategorie weg bewegen.
Ansonsten, ja, er sollte schon beherrschbar sein, und auch länger wie 20 Minuten Spass machen. Aber auch schon etwas anspruchsvoller als der Orkan sein. Ich möchte mich damit weiter entwickeln können, was das Fliegen angeht. Aber er sollte schon so sein, dass ich einige Jahre Freude dran habe, und er mich nicht nächstes Jahr unterfordert.
Ja, ich weiss, die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht
-
Moin!
Ich bin auf der Suche nach einem Zweitdrachen, für den Bereich Starkwind, kann mich aber nicht entscheiden, welcher am besten passen würde. Daher dachte ich, frage ich euch mal.
Kurz zu mir: ich bin 37, und hatte als Kind einige Einleiner. Gabs damals überhaupt schon Lenkdrachen?
Vor einigen Jahren, als Lenkdrachen in Mode kamen, kaufte ich mir einen. Der war recht billig und eher zum abgewöhnen. Denn er fiel in der Luft immer auseinander, warum auch immer. In einem Dänemark Urlaub kaufte ich mir dann in einem Drachenladen den Orkan von Knoop Kites. Den fliege ich seitdem.
Seit 2 Jahren wohne ich nun an der Ostsee, und da der Orkan, entgegen seinem Namen, nicht für Windstärken von 6 aufwärts ausgelegt ist, dachte ich mir nun, damit ich das ganze Jahr über fliegen kann, mir einen weiteren Drachen für Starkwind anzuschaffen.Er sollte schnell sein, und auch Zug haben. Allerdings nicht zuviel, ich will damit weder springen, noch boarden.
Ich bin auch kein sonderlich guter Trickpilot, fliege halt so die normalen Sachen.Habe mal geschaut, gefallen würden mir der Elliot Jet, oder der HQ Devil Wing 1.7, oder eventuell auch der etwas grössere. Die wären vom Preis her auch alle ok.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welcher sich am besten eignen würde.
-
6Bft, 22Kn, 5qm. Ideal um im Buggy schnell zu fahren
-
Das musst du unbedingt schriftlich haben,sonst fühlt sich hinterher keiner zuständig und du bist der Dumme.
Wird vielleicht bei euch auch eher geduldet und deshalb wird es schwierig mit einer Genehmigung.
Aber fragen kostet ja nichts ,dann weist du es weningstens genau. -
-
Jetz schon
-
Weil hier gerade immer Fragen wegen Lift und Jumps aufkommen,habe ich mal ein Video verlinkt und hoffe mit dieser Art von Abschreckung den ein oder anderen Übermütigen zu bremsen oder dazu beizutragen das es schlicht und ergreifend Gefährlich ist !
https://www.youtube.com/watch?v=oveLq6j4JUw]Kite-Jump