Beiträge von Anonymous
-
-
nach einer Waagemodifikation durch Chris hat meine 8er Cooper so wenig Ohrenklappen wie jeder andere HL auch. Auf jeder Seite wurden 2 Waageschnüre gegen kürzere getauscht. Die 8er kann ich tellern, in den Backstall geht sie eigentlich selten da sie recht schnell und leicht Strömung annimmt.
Ich fliege sie bei ca. 3Bft und +.
Das Problem liegt mehr am anderen Ende der Leinen. -
Falscher Thread Todde...hier gehts lang:
https://www.drachenforum.net/f…Diamond-Kites-t68474.html
-
Ich habe noch den Vorgänger der Quattro und mich hat einfach die Verarbeitung und Qualität von OZONE überzeugt.Kostet halt etwas mehr.Zum üben und später als Starkwindspielzeug :H:
-
Zitat von Olja
Hiho,
herzlich willkommen und danke, das du die FAQ gelesen hast. :H:Beamer ist ne gute Wahl. Ob 3 oder 4 qm ? Ich plädiere für den Anfang immer für 3. Der fliegt auch bei 3 Bft, aber was machst du, wenn 4 Bft sind und du die 4er auspackst ? Wir haben bald Herbst
Mit ner 3er Beamer machst du nichts falsch. Idealer Einsteigerschirm, genau wie Magma und die anderen. später wird die dann bei mehr Wind rausgeholt.
Kaufen !:H: Jeep.
-
Warum so kleine Kites ?
Ich fahre mit der Method Landboard aber die 3 er und 4qm kommt selten zum Einsatz.
Habt ihr bei euch soviel Wind ?
Mit meinen 65 kg fahre ich überwiegend die 6,5 er Method ,seltener die 5 er ,4er eher bei krassen Böen wenn der Grundwind hoch genug dafür ist und die dreier nehme ich fast nur noch zum Standkiten.
Ich fahre auch fast ausschließlich auf Wiese das sage ich besser gleich dabei. -
Was soll man dort mehr machen als sich beim Kiten erholen.
Ich stelle mir Fahrradfahren am Strand stressig vor. :-O -
solange Du noch im Einsteiger-wie -fahr- ich- los-Stadium bist würde ich Dir, sofern es ein Handlekite sein soll, einen 6qm Einsteiger empfehlen. Eine 4qm Beamer hat zu wenig Grunddruck um Dich im Sand zu ziehen, entwickelt wg. der kleinen qm-Zahl aber in auffrischenden Wind zu starke Zugimpulse nach vorne. Dem würde ein größerer Kite im Einsteigersegment etwas entgegenwirken da er durch die Größe langsamer ist aber mehr Grunddruck hat.
Aus Deinen Beiträgen lese ich, dass Du immer noch Probleme hast nach vorne über das Board gezogen zu werden. Du mußt Dein Körpergewicht nach hinten verlagern, das vordere Bein gestreckt halten unnd das hintere Bein im Knie etwas einfedern. Somit verlagerst Du das Gewicht beim Anfahtren nach hinten und entlastest die Vorderachse. Das selbe passiert beim Durchfahren von weichen Stellen am Strand. Dabei entsteht dann auch die lustig anzuschauende Kackhaltung an der man immer wieder die Anfänger erkennt. War bei mir auch so. Wenn Du irgendwann sicherer fährst wirst Du Deinen Körper mehr strecken und eine gerade Körperlinie haben.
Den Kite nach oben ziehen bringt meiner Meinung nach nur was wenn Du schon mehr qm an den Leinen hast, die Dich auch nicht nur nach oben ziehen sondern gleichzeitig auch in Fahrt bringen. Das kannst Du mit Einsteigern vergessen, zumindest in dem Windbereich in dem Du Dich zur Zeit noch auf dem Board bewegst.
Mir hat ein Trapez sehr geholfen, der Angriffspunkt der Zugbewegung des Kites sitzt einfach tiefer als wenn Du mit gestreckten Armen über dem Kopf am kämpfen bist. Dann solltest Du aber genug Kitesicherheit haben (ohne die klappt es mit dem Boarden aber sowieso nicht). -
Geil !
-
Der Hinweis auf die FAQ war gedacht um sich einen ersten Überblick zu verschaffen ,für die in Frage kommenden Kites und soll verhindern das ein Threadsteller hier durch zuviele verschiedene Kites verunsichert wird.
Für reines Standkiten finde ich 3 qm optimal und wenn du dich bei weniger Wind ersteimal mit der Matte vertraut gemacht hast kannst du sie später auch noch bei viel Wind gut fliegen,wo du den 4er schon längst einpacken musst.
-
Der allein start ist halt bei apex und konsorten (open/closed cell softkite) einfacher als bei den twinskins von lynn.
da finde ich es eher mühsam obwohl es bei den twinskin um einiges leichter ist die an land zu starten als mit ner tubegreetz sascha
-
@ Piwi61,
Zitat von Piwi61wieso soll ne 3er Toxic mehr powern als ne 4er Beamer?
Einsteiger vs Intermediate
Anderes Shape,Streckung des Kites,Anzahl der Kammern. Deswegen!
- Editiert von Blitz am 18.08.2012, 18:10 - -
Zitat
Ich bin ehrlich gesagt sowas von sauer
mußt Du nicht, Du machst es richtig. Mich regt hier nix mehr auf
und diese beratungsresistenten Anfänger-Jumper werden auch noch von Anfängern in der Technik beraten, das zieht sich mittlerweile wie ein roter Faden durch die Threads.Vielleicht sind es aber auch nur so Trolle, die von irgendwelchen Kiteschulen hier plaziert werden um den eigenen Umsatz mit Kitelehrgängen zu steigern
-
Zitat
Ich packe sie zudem die gr. Kites nur aus wenn mein Kollege dabei ist!!
das dauert ja nun etwas, vielleicht solltest Du die Zeit nutzen und mit kleinen Kites üben.Zitatder seit Jahren Jumpt und und mir den Umgang mit Kites beibringt und nicht Schwerpunkt jumpen für mich!!!
so´n ganz toller Hecht scheint er ja nach Jahren noch nicht zu sein, vielleicht doch nicht der richtige Lehrer?
-
Zitat
Aber Vuutoren ist im moment nur im ausgeschilderten Bereich das Buggy fahren erlaubt...
ich wüßte nicht, dass es sonst darüber hinaus erlaubt ist.
das sich mancher nicht an das Gebiet hält heist nicht, dass mann fahren kann wo man will -
Ein Kite kann noch so Gut und Edel gebaut sein...wenn er nicht gut fliegt, würde ich ihn mir niemals zulegen !
Sollte ein Kite absolut miserable gebaut sein...wenn er endgeil fliegt, dann würde ich ihn mir zulegen !
In erster linie zahl ich die Flugeigenschaft...nur auseinander fallen sollte er nicht so schnell :-O
Beim TNT hat man Glück, da stimmt beides :H:
- Editiert von PAW am 18.08.2012, 00:30 - -
-
Djin Testflug in SPO
Ein wirklich enorm trickreicher Trickser, der sich durch seine gut verteilte hohe Schwungmasse und kürzeren Impulsen bei den Stärkeren Auflandigen Meeres Winden wohl fühlt :H:
- Editiert von PAW am 18.08.2012, 00:06 -
-
Spatenlandung...........Unwort des jahres 2012 :-O
Mir gefällt der Ausdruck . -