Ich flieg im Winter mit beheizten Finger Schlaufen 8-)
Beiträge von Anonymous
-
-
was ist denn das für ein Durcheinander?
5er Handlekite, 8er Depower, ...
Erkundige Dich doch bitte in den verschiedenen FAQs über die unterschiedlichen Systeme die zum Boarden und Buggyfahrern zur Verfügung stehen.
Ich finde, dass dort genug drinsteht um für sich die Entscheidung, ob 4-Leiner od. Depower, zu treffen. Wenn die dann getroffen ist sind hier genug Experten im Forum um dann spezielle Fragen genau zu beantworten (oder Dich ganz und gar wuschig zu machen :-O). -
Zitat
....und kalte Finger
Warm kiten -
-
ich schicke es morgen per Post
-
Hi ,wenn du deine Flow unbedingt mit einer Bar fliegen willst solltest du dich nach der Ozone-Turbobar umsehen,das ist die einzigste die überhaupt wirklich Sinn macht , wenn man denn einen 4 Leiner Handelkite mit Bar fliegen will.
Zu den durchhängenden Bremsleinen : Mache an die Steuerleinen der Bar ein Stück Tampen etwa 30 cm und aus diesen Tampen machst du eine Knotenleiter.Knoten alle im gleichen abstand und auf beiden Seiten gleich.
Mit etwas ausprobieren bekommst du so weningstens die Bremsleinen kürzer. -
-
-
-
-
Ein Schlappenlappen sozusagen.
-
Je nach Temperatir kann er auf jeden Fall kalt werden.
Guck mal bei Windfinder oder in die Gugl -
....fadomenal :H: :H:
Schade, dass ihr so eine kleine Wiese habt
LG
Thomas -
Wenn alles auf beiden Seiten Gleich ist, kann es sein, das die Saumschnur von den Standoffs eingezwickt sind...kann aber auch sein, das deine flugschnur unterschieldliche Längen hat...vielleicht hilft das weiter
-
...in Deinem Besitz... :L
-
hier haste was richtig geiles:
https://www.drachenforum.net/forum/JOJO-ET-2.5-t75728.htmlMit der Verarbeitungsqualität kommen alle oben genannten nicht mit, die Flugeigenschaften sind absolut Top,
Und der Kite wird sehr lange in Deiner Tasche bleiben
Von der Größe her ist es meiner Meinung nach genau richtig.
Das wäre meine Wahl wenn ich mir diesen Thread anschaue. -
Wenn jemand das Banner haben möchte, ich bin jetzt Do/Fr in SPO am Strand anzutreffen (G1123),
Sonst bitte per PM melden, ich bekomme dann einen Emil. -
Zitat von Sören
Aber der Jung war jedenfalls begeistert von seiner Arbeit. Auch noch als ich anmerkte, das höhehalten wohl echt schwer mit dem Ding sein wird.
unter das Blech eine Alufinne, dann geht das schon...
:-O -
Schön geflogen...erinnert mich, vom Flugbild her, ein wenig an meinen Anubis
-
Ja, ist ein Eigenbau.
LK 165 cm
Spannweite 279cm
Windbereich von 2 bis 35 kmh
Die Inspiration bei dem Kite kam mir durch meine Black Perl
Ich bin den Kite aber nicht in dem Video geflogen, so gut bin ich noch nicht :-/Gruss
Olaf