In dem Preissegment, der Dubbel selber
Beiträge von Anonymous
-
-
Kenne keines...aber hier ist eine Beschreibung von Elliot selbst:
ZitatWenn Sie einen Drachen uchen, der shon etwas ziehen darf und zugleich auch noch schnell sein soll, dann haben Sie mit dem DUBBEL die richtige Wahl getroffen.
...ein paar sachen würden sicherlich gehn, aber mit diesem Kite bestimmt schwer zu erlernen ! -
So fliegen wird ein Dubbel Garantiert nicht !
-
-
-
Sparrow ist Kategorie Cosmic TC, TNT & Co...the Crow ist Kategorie Einzigartig 8-)
...am besten wären beide in der Tasche :-O
- Editiert von PAW am 04.10.2012, 20:05 - -
Falls jemand noch ne 7.5er Apex zu verkaufen hat: her damit!
Ich hab keinen Vergleich zu anderen DP-Kites, aber ich finde z.b. das die 10er apex3 für ihre größe recht flott unterwegs ist..
Aber ich brauche zum boarden auch keinen schnellen kite, der durchs Windfenster rast, dass würde mich nur überfordern -
ich glaube Thomas muss noch was arbeiten, Zeit wird knapp.
Thomas, Du kannst Dich auf der Hinfahrt ausruhen, ich fahre durch :=( -
Zitat
Jetzt habe ich dazu folgende grundsätzliche Frage:
Bei einer "normalen" Bar für einen Depowerkite werden die Hauptleinen mittig und die Brems/Steuerleinen aussen angeknüpft, ja? Ist das bei 4-Leiner-Bars anders? Weil Du schreibst, dass die Bremsleinen "auch" angesteuert werden.
Erfahrungswert (dürfte eine unspektakuläre Erkenntnis sein): Das Steuern des Magma mit der Depowerbar und somit über die Bremsleinen ist recht träge...Gibt es denn anständige "fertig"-Systeme um die Handles mit einem Tampen und Umlenkrolle ordentlich am Trapez zu befestigen? Habe auf meiner Suche da bisher auch nur Bastelaufgaben gefunden....
Genau,
Bei einer Depower-Bar kommen die Hauptleinen in die Mitte, meist mit Adjuster. Die Bremsleinen sitzen außen. Das ist bei der Turbo-Bar von Ozone genauso. Dort wird aber das "mitagieren" der Bremsleinen durch Umlenkrollen realisiert. Das funktioniert soweit ganz gut, ist aber eben keine Depower-Funktion. Ich hatte die Bar immer an meine Ozone Flow in 5m² - damit funktionierte es echt gut.
Hier mal ein älteres Video von der Konstellation: Leider sieht man die Bar nur am Anfang kurz: Aber es zeigt das die Matte doch recht flink zu fliegen ist - auch bei Hackwind
https://youtu.be/uFGEYgkSw5U[/media]feature=plcp]Video bei YT
Zu der Trapez-Thematik: Wenn ihr genug Erfahrung gesammelt habt könnt ihr euch natürlic mit einem Trapez verbinden - auch mit Handles. Wichtig ist vor allem die Safety, sprich der Auslösemechanismus! Ihr müsst einen Panikhaken vor der Umlenkrolle haben, um euch in Notsituationen schnell vom Kite zu trennen (Analog: Chickenloop bei Bars!)
Also: Sowas
Das hängt ihr in eurer Trapez ein und könnt den Tampen in die Umlenkrolle einlegen!
Grüße
Tristan -
die Motoren sind angekommen, jetzt kann´s losgehen.
-
Moin,
da hast du dir aber Mühe beim Schreiben gegeben, trotzdem fasse ich mich kurz:
Zu 1:
Ein Normaler 4-Leiner wird nicht durch eine Bar zu einem Depower-Kite.Zu 2:
Ich empfehle für solche "Experimente" immer die Ozone Turbo Bar. Damit steuerst du beim lenken auch die Bremsleinen an. Depower hast du dadurch zwar immernoch nicht, jedoch viel mehr Kontrolle als mit anderen Bars. Agiler sind aber immernoch Handles.Zu 3:
Springen geht natürlich auch mit 4-Leinern, einige sind dafür sogar sehr gut geeignet. Die Magma gehört -als Anfängerkite- nicht dazu. Jedoch kann, bei entsprechend viel Wind auch damit Lift erzeugt werden.PS.: Die Magma IST ein Tractionkite, warum wohl auch nicht
Grüße
Tris -
-
Keine Ahnung ob ein Crow in Malmsheim sein wird...aber Sparrow und Crow sind zwei gaaaanz verschiedene Kites !
-
Sieht nach einem recht langsamen, spurtreuen und recht lautem Kite aus (also auf Stack ausgelegt)...achte darauf, das die Verbinder noch alle in ordnung sind...nach etlichen Jahren lösen diese sich auf
Leinen:
...um die 40kg für weniger Wind...um die 60kg für mehr Wind...um die 40 Meter bei so einer Kite Größe...DC und 60 wären glaube ich optimal...diese kannst du beim Bernd (korvokites.de) bekommen...denk auch an Schlaufen
Meine Meinung -
Erster Impuls ist mega Kurz...Video kenne ich keines...sorry
-
Als Startgebot natürlich,..
Mal gucken wie sich das preislich entwickelt. Ebay ist ja zum Teil verrückt!
-
Natürlich kannst du das.
Du kannst auch vollkommen ohne Board springen, jedoch ist die Magma nicht gerade ein Liftwunder, da sie eben ein Einsteigerkite ist! -
Du brauchst erstmal etwas Druck im Segel...im Spike, beide leinen anziehen, als ob du losfliegen möchtest...dann direkt Slack geben und in den Stall kommen...oberen flügel anziehen, dabei andere Hand schrur geben) um den richtungsweckel einzuleiten...wenn der Kite in Position ist, dann gleichmäßig wieder Spannung geben (Stall) und im Spike landen...vergiß nicht im Stall, bei mehr Wind nach vorn zu gehen...danach: same proceedure the other way around...besser kann ich es nicht erklären
-
-