Ich schliesse mich ebenfalls Stabkills Meinung an.
Saubere Arbeit.
Schon wieder fast zu Schade die mal irgendwo an den Kite zu binden.
Die gehören eheer fast in die Vitrine *hihi*
Danke nochmal.
Ich schliesse mich ebenfalls Stabkills Meinung an.
Saubere Arbeit.
Schon wieder fast zu Schade die mal irgendwo an den Kite zu binden.
Die gehören eheer fast in die Vitrine *hihi*
Danke nochmal.
Zitat von dwtSodele, wie siehts denn jetzt am Samstag um 17:00 uhr aus?
Ich kann noch nicht versprechen das ich bis dahin wieder fitt bin und wir müssen jetzt mal mit dem Flyer in die hufe kommen.
Wer kommt denn alles?
Recht hast du , aaaber am Samstag kann ich mal nicht .
Das Foto von Andor hab ich nicht , sicher wird es Daniel mir schicken .
Buggyfotos kann ich noch gebrauchen ,allerdings sollten es keine Asphaltfotos sein .
Mir wäre Sonntagvormittag ganz recht ,eventuell auf dem Feld
[/b]Wie wäre es mit Sonntag 11 Uhr auf dem Feld ?[b]
Wie wäre es den damit.....
http://www.metropolis-drachen.de
Da haben die 8mm Holzstangen in 2m länge..
:-O mir gefällt es trotzdem.
Zitat von Tr1ck17Also prinzipiell kann keiner was gegen die Magma 3.0 sagen oder ? Oder doch lieber die 2.0 ?
Ich denke aber es wird die 3.0
Mit einem 3 qm Kite deckst du schon einen großen Windbereich ab .
Ein 2 qm Kite ist was für Starkwind,also ab 6 bft und einer von 4 qm wird schnell zu stark für das Standfliegen.
3qm ist optimal und wäre eine gute Endscheidung. :H:
Danke dir Marduk
Muss schonmal vorab sagen, das Revs was richtig krasses sind.
Bin sehr begeistert.
Gut, ihr wollt Ergebnisse.
Ich hab es aufem Acker mal getestet.
Zuvor musste ich mühevoll die Leinen ablängen.
Hab sie dann mal an den Rev gemacht.
Hat auch soweit auch gut geklappt.
Leider gabs nur ein Problem.
Da die Angelschnüre gewachst waren sind die Knoten wieder auf Gegangen.
Danach hab ich erstmal die Aktion abgebrochen.
Ich muss die Enden unbedingt noch mit Mantelschnur ummanteln.
Das haber nun Zeit, da ich nun dank "Monaaa" ein komplettes Climax Leinenset für den Rev habe.
Werde es aber demnächst nochmal testen wenn das Wetter wieder besser ist.
Weitere Fragen?
Hallo
ein bischen was haben wir ja erreicht ,aaaber es ist noch nicht genug !
Ich brauch für den Flyer dringend noch Fotos . Vorallem von den Boardern ,Benny hat doch bestimmt reichlich .
Bitte schickt mir welche ,es dauert und dauert und . . .
Die Werbefirma will auch was machen ,ich hätte sehr gerne noch vor Weihnachten die Flyer fertig .
Hier nochmal vielen Dank an Andor ,gute Arbeit .
Thread kann geschlossen werden
Moin,
ich hatte die Mamga 2 in 3.0!
Top Kite,.. hab ihn gerne zum "schnellen" Kiten genommen, also güsst aus der Hand ohne Trapez oder bei sehr viel Wind..
Kann ich bedenkenlos empfehlen:
Anbei noch ein kleines Video! Da wars recht windig und ich hatte, wie man vielleicht sieht, viel spaß!
@meggi
...stimmt
Ich hab meine Leinen mit Schrumfschlauch markiert.
Diese finden sich auch an den Winderstäben wieder und sind somit zuortbar.
Auch an dem anderen Ende der Leinen hab ich das auch so gemacht.
MFG MoDis
Muss hier mal mein Versprechen erfüllen.
Habe heut schon in einem anderen Thread erwähnt, das ich meine Eigenbau-Handles inzwischen mit
integrierten Windern baue.
Hier nun mal das Ergebnis dazu.
Die Schwarzen Leinen sind mit 270 Dan angegeben.
Für die Leinendurchführung habe ich ein 5 mm Alurohr als Durchführung hergenommen.
Es ist jeweils beidseitig weich angefast, sodass sich die Leinen daran nicht aufscheuern.
Die Winderstäbe bestehen aus 4 mm Alu Vollmaterial.
Für diese wurden die Handels durchbohrt und die Stäbe hindurch gesteckt.
Auf der jeweils dem Bild nach unten gewandten Seite wurden sie anpunktiert.
Das Handle selber besteht aus 25 mm Alurohr mit einer Wandstärke von 2 mm.
Beide sind jeweils 35 CM lang und werden derzeit an einer 2 Leiner 7,5qm Matte erfolgreich genutzt,
welche ich derzeit am umnähen auf 4 Leinen bin.
Bauzeit 25-30 Minuten
Desweitern habe ich Handles umgebaut, welche ich an einem Revolution betreibe.
Diese waren mir zu kurz und sollten kurzerhand verlängert werden.
Dabei bin ich auch noch auf die Idee gekommen sie dauerhaft veränderbar zu machen
und sie auch eventuell komplett rückbauen zu können.
Dabei kam folgendes raus.
Wie man sieht, hat nun das Handle 4 Einstellstufen
und wird jeweils mit einer Feingewinderändelschraube fixiert.
Das Erweiterungsrohr besteht aus Alu und hat eine Wandung von 1,5 mm
worin gerade noch so ein Gewinde hinein geschnitten werden konnte.
Funktioniert hat es schon hervorragend.
Beim Erstflug meins Revs habe ich auch gleich noch dieses Konstrukt ausprobiert.
Windböhen waren 5-6 BFT und es hat alles super gehalten.
So, nun, Versprchen erfüllt.
MFG MoDis
- Editiert von MoDis am 27.11.2012, 19:04 -