ist das wirklich blau?
Die fliegen aber auch am besten, die blauen!
Beiträge von Anonymous
-
-
kauf dir 20m Leinen, da brauchst du dann auch nicht mit Verlängerungen rumhampeln. Die Dinger vertüddeln sich gerne an den Schlaufen bei so kleinen Kites. Das ist mehr was für große Depowerkites mit mehr Spannweite.
-
-
Wenns doch dein Kite ist leg ihn gescheit zu hause aus und mach n ordentliches Foto...
Ich glaube es ist ein blauer openceller... aber das ist weit ausn fenster gelehnt
-
Aber ein schönes Blau hat sie
-
-
Zitat
Ausserdem steht da auch PKD auf der weissen Seite, und Deiner ist etwas gestreckter.
Gute Augen wie. Ich seh da nichts stehen,auch nicht mit Lesebrille.
-
Zitat
War auch eine Wurfmuschel
und was habt ihr gemacht dass es nun keine mehr ist? -
Zeiten ändern sich...
Meine z.Z. Top Five der noch Lieferbaren Kites, im Zappelbereich, die auch nicht verändert werden müssen :-O
...nach Spannweite bzw. Größe des Kites gelistet...meine Geier sind außen vor"Noch" Geheim !
MX-COMP by Sportkitedesign
Eros by Lumokites
Hugo + Bill
NRG by Alphakites (sehr Anspruchsvoll) -
du fährst zu langsam, da ist immer zu viel Zug auf den Leinen. Lass doch mal laufen... :-O
-
Zitat von Firestarter
Klasse Einstellung! ......leider gilt das nicht für viele Buggyfahrer :-/
doch, das gilt für die meisten.
Es sei denn sie haben sich so viel Dosenbier in den Kopp gehauen dass sie nicht mehr klar denken können. Das ist leider auch zu beobachten (muß man hier aber jetzt nicht drüber diskutieren, das geht bei Alienbuggy besser). -
Zitat
... da ich immer die RTF Sets der Kites so benutzt habe , wie sie waren, und noch keine nachkaufen mussten.
du beanspruchst die Leinen ja auch nicht bzw. benutzt keine an den Bremslappen -
Zitat von Eifelfeuer
Irgendwie typisch deutsch....... für alles müssen Regeln aufgestellt werden....... ganz einfach mal Kopf einschalten und schon klappt es mit dem Hobby.
ich finde nicht, dass das typisch deutsch ist (die Fisly-Regeln für Buggy sind übrigens franz. Ursprungs), sondern auf viel frequentierten Spots einfach unerlässlich. Wie willst du auf der z.B. vollen Wasserkuppe fahren? Oder auf dem von Sören verlinkten Spot? Ohne Einigung auf bestimmte Regeln wird es stressig wenn ich nicht weiß wohin der entgegenkommende ausweichen will.
Sicherlich bin ich mit dem Buggy schon aufgrund der bewegten Masse beim Crash im Vorteil;-)
Da ich aber weiß, dass Landboarder manchmal Probleme im stark angepowerten Zustand mit der Kurshaltepflicht haben können fahre ich nie in Lee (oder nur mit großem Abstand) an denen vorbei. Andererseits bin ich mit Board möglichst in Lee von den Buggyfahrern gefahren, damit hatte ich bisher immer gute Ausweichmöglichkeiten.
Zum Anderen sieht man auf den Spots wer mit dem Gerät kann und wer nicht. Also drehe ich Beizeiten ab und vergrößere den Abstand zu jemanden der z.B. noch übt oder nicht sicher ist. -
Zitat von Sportex
Meiner Meinung nach kannst Du Dir das Geld für neue, längere Leinen sparen. Die sind nämlich nicht billig.
Und noch ein Tipp: es gibt beim Standkiten die sogenannte 7er Regel (für Einsteiger gilt die auf jeden Fall!) , später als geübter kann man ein wenig mehr machen, bedeutet:Kitegröße und Wind in Bft sollten 7 nicht übersteigen.
Also bei deiner Matte mit 3,3 qm solltest Du bis maximal 4 bft gehen...
Da werden nämlich ganz schöne Kräfte freigesetzt, und die ziehen noch mehr als 105 kg, 4 Sure!!!Also bitte vorsichtig.
Gruß Stefan
die 7er regel (bis auf boen) beachte ich schon, meistens sind es bei uns so um die 1-3 bft, wenn ich merke es wird mal zu heftig hole ich den kite schon runter und warte etwas, wirds nicht weniger hole ich meine 1.7 raus
ich hab mal geschaut, die 25m sets, egal hq, ockert oder wolkenstürmer tun sich nicht viel, vom preis her liegen die so bei 50 und 55 euro, ist schon viel
aber wenn ich etwas spare, zu welchem hersteller würdet ihr mir raten?
-
Hm,in der Regel nutze ich immer meine 20 Meterleinen für das Standfliegen und auch für KLB.
Meine Yak fahre ich im Lowindbereich an 25m Leinen u.a. wegen dem größeren Windfenster.Im Stand habe ich noch nichts längeres ausprobiert und kann dir da also auch keine Empfehlung geben.
Was ich dir aber empfehlen kann sind Voltageleinen von Wolkenstürmer,super Preisleistungsverhältnis. -
Schon ein weilchen her der Thread
Langeweile gehabt ? :-O
-
Ich hab mich jetzt entschieden längere Leinen zu kaufen, da ich mit den 20 m Leinen doch ein kleines Windfenster habe und ich von rechts nach links oder umgekehrt sehr schnell am Rand bin, und ich möchte doch etwas länger fliegen und träger.
Ich habe auch gelesen, dass die 20 m Leinen meistens fürn Buggy fahren usw. standartmäßig dabei sind und das sich fürs Standkiten doch eher 25er oder 30 m Leinen eignen. Bei viel Wind würde ich dann eh auf meinen 1.7er umsteigen.
Jetzt brauche ich eure empfehlung:
a. 25 m Leine (Fertigset), oder
b. 30 m Leine (Fertigset)
c. welches Leinenfabrikat (Preis/Qualität)
Sollte nicht zu teuer werden, da ich beim Dakota 3.3 schon an meine finanzielle Grenze gegangen bin, und wenn meine Regierung jetzt noch wüßte, dass ich mir neue Leinen für ... Euro gekaufe, ich darf nicht dran denken ;o)
Danke euch
- Editiert von MECA4 am 08.02.2013, 17:45 - -
-
Hallo Tim,
auch in diesem Thread bist du fast ein Jahr zu spät drin -
Zitat von Kabel
Dann wirds wohl wieder Zeit für unser kleines Buchstaben Spiel...mal sehen wie du dich diesmal, aber mit dem Bill schlägst 8-)