Klasse und erst der Sound ! :-O :H:
Beiträge von Anonymous
-
-
Unser Bericht ist auch online: :H:
http://www.harzkiter.de/Drache…uesum2013/buesum2013.html
Es war mal wieder nett mit Euch Anwesenden und wir hoffen, dass die Drachentage zu einer festen Institution werden.
Viele Grüße von Tine
-
...Das war auch ein langer langer frustrierender Weg. So ganz alleine, ohne Leute die helfen oder gar einem Kurs...
Mal gucken wie "weit" ich dieses Jahr komm?!
-
40 Kmh Böen sind nichts ungewöhnliches im Binnenland.. Und der Sturz war schon wirklich hart - aber in einer Sache hast du Recht: Man kann auch mit kleineren Kites fies stürzen. Sooo günstig sind gut erhaltene Montanas auch schon wieder nicht.
Und zum Thema verkauf... zum Ende der Saison vielleicht.. evtl.. mal schauen
Aber vorerst sehe ich mich noch nicht bei einem "stärkerem" kite
-
-
Toll, Ralf!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nur mal so als abschreckung.. Sowas passiert mit Einsteiger-Kites, die nicht so viel Lift produzieren nicht so schnell.
Natürlich will man irgendwann mehr.. Aber zu welchem Preis? Gegen eine "Nach und Nach"-Aufrüstung spricht ja nichts.. Ich Liebäugel auch schon wieder mit anderen Matten - ist aber ja auch eine Frage des Preises! -
Wenn er es ruhig angehen lässt.Warum nicht.
Ich kenne auch jemanden. Erst ne 5 er Beamer dann eine 11 er Neo.
Ziemlich flott danach ne 15 er Manta. -
-
Zitat
Ich würde dir nach wie vor zu einem openceller
Was spricht denn gegen die Neo?
Klar braucht er auf dem Wasser dann endsprechend mehr Wind oder qm aber es bleibt die Option auch auf das Wasser zu können.
Später braucht er eh noch etwas größeres. -
Hier mal ein "normalo-Anfänger-KLB-Video"
Kein Hochglanz, keine Sprünge.. nur hin und hergurken auf der Wiese. Es mangelt an Technik, Material und Mut
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße
Tris -
Zitat
ich hab einfach die Idea wenn ich dann mal keine Lust mehr aufs boarden hab könnte ich dann aufs wasser
Und auf dem Wasser boardest du dann nicht? Spaß Beiseite.
Ich befürchte Uli hat Recht, auf Wasser braucht es ein wenig mehr Fläche.. Ich würde dir nach wie vor zu einem openceller so um 8-10 m² raten - glaub mir, das reicht um dich eine weile zu beschäftigen! -
-
-
Meine Vectorachsen gehen jetzt ins 3 Jahr.Ich mache aber nur gelegentliche Hüpfer
bin da eher der Cruiser.
-
Zitat
Jeder hat eine dominantere Seite oder eine die ,,führt". Wenn es ,,regular" klappt und bei,, Goofy "haut es dich über das Board ,
musst du noch an deinem Bewegungsablauf bzw. an deiner Haltung arbeiten.
Gehe mit jemandem zusammen auf die Wiese, der dir dann ansagen kann was du an deiner Haltung ändern musst.
Am besten jemanden der es schon kann.
Ein Kursus würde auch helfen. -
Ich habe eine Smithi Pro und eine Rev Exp.
Mann kann beide nicht so ohne weiteres miteinander vergleichen. Die Rev ist viel präziser und "ruhiger".
Mit der Smithi Pro kriege ich z.B. einen Sideslide bei weitem nicht so gut hin wie mit der Rev. Sie ist mir zum tricksen auch einfach zu "hibbelig"Aber wenn man nur mal schnell bei Leichtwind was fliegen will ist sie schon genau richtig. Möchte beide nicht mehr missen... :-O
-
Wenn der Wind aus der "Ortstypischen" Richtung kommt, wenn er denn kommt, ist der Kronsberg doch ideal.
-
Man kann auch gut testen.
z.B . Hmm.. ich schätze mal 15kmh. 3Bft.
Dann den Windmesser auspacken und mal schauen wie nah man
mit seiner schätzung am wahren Wind liegt.LG. Zange
-
mal ehrlich, wofür braucht man einen Windmesser? Um zu beweisen wieviel qm man bei ?Bft gezogen hat?
-
Ich übe immer noch am Sideslide, an Landungen und Präz sachen intensiv...also ruhig auch mal Lazys usw. am Anfang üben...die mischung macht den Spaß und demnach dann auch den Erfolg...und sich jahr nicht an einem Trick verbeissen !
Kleiner Tipp:
Jeden Trickversuch ordentlich Einfliegen, so das man Zeit zum vorbereiten hat.
Damit meine ich z.B., das wenn man am rechten Windfensterrand einen Axel versuchen möchte, dann vom linken Windfensterrand durchs komplette fenster mit ner geraden einfliegen
Natürlich sollte der Kite auch darauf ausgelegt sein und ne recht gute fehlertoleranz haben !
Edit:...und viel mit den leinen herumspielen und sehen was passiert 8-)
- Editiert von PAW am 01.04.2013, 22:40 -