ich kann dir nur raten mit der kleinen Beamer zu üben und das Springen damit zulassen. Und wenn du den Umgang gut beherrscht einen sprungtauglichen Inter zu kaufen und mit Anleitung (reg. Stammtisch) das Springen zu lernen.
Beiträge von Anonymous
-
-
Zitat von Olja
sach ich doch
Zitat von mirKannst du nicht ´nen anderen Spot nehmen und dir ´nen ordentlichen Kite anschaffen
-
Ojee.. das ist ja schade.
-
Huch... was ein Dingen. :-O
Igitt
:-O -
Total Starkes Video Guntram.. ich bin neidisch! Was für ein Kite wurde da verwendet? (1. Video)
-
Zitat
Sprung mit der Matte oben hab ich leider nicht
ach, wen interessiert die Matte
:-O -
-
Dann wärste von einem Einsteiger direkt auf einen Hochleiter umgestiegen... DAS wäre dann doch recht heftig, find ich...
-
Zitat von set
Na ja, die Paraflex konnte das vielleicht nicht. Bei den älteren Modellen war das durchaus üblich.
stimmt, das erklärt auch warum die Paraflex dann "mehr zieht".Vielleicht sollte man nochmal erwähnen, dass die Beamer ein Einsteigerkite ist. Was das bedeutet kann der Interessierte in diversen Beiträgen erlesen (macht aber etwas Mühe). Somit eignet sie sich nicht zum Springen sondern um die Basics des 4-Leiner-Fliegens zu erlernen, aus dem Stand, im Buggy und auch auf dem Board. Große Leistung und besonders tolle Flugeigenschaften sollte man von der Beamer nicht erwarten. Einsteiger eben. Aber selbst da gibt es, wie ich finde, bessere.
Es gibt 4-Leiner-Kites, um auf die Frage des TE zurückzukommen, die zum Springen gebaut wurden. Als da wären Ozone Riot (Nachfolger: Haka), PLynn Twister, Blade. Ich fand die Oxi Pro in 6,25 auch ganz gut, Hochleister haben auch einen schönen Lift.
Da sollte der Kiter aber erst den sicheren Umgang mit ´ner Beamer erlernen und sich dann langsam herantasten. Am besten mit jemanden der das schon kann. Aber das Thema Springen ist hier im Forum gut zu recherchieren, da gibt es Beiträge ohne Ende.
Tante Edit hat etwas Verwirrendes korrigiert.
- Editiert von Backstall am 17.04.2013, 10:18 - -
Zitat
Bei Sprungversuchen musst Du gefühlvoll mit der Bremse arbeiten
Aber doch nicht mit einer 4er Beamer. Er sollte doch erst das 4Leiner Handling erlernen... Springen würde ich mit der Beamer nicht wollen.. Die geht zwar irgendwann auch hoch.. aber doch auch schnell wieder runter....
-
Zitat von vmb
Ich lese immer öfter vor allem in den Verkaufsarchiven, dass Leute mit dem Kiten aus gesundheitlichen Gründen aufhören.
Die meisten sind wohl auch längst keine 20 mehr :-O und da hat man halt seine Wehwehchen . Verschleiß halt.
Und wennZitates mehr schmerzt als Freude bringt...
lässt man es halt
-
-
Ist das ein reiner 2 Leiner ? Oder nen 4 Leiner als 2 Leiner geflogen ?
Mein Französisch ist = Null
Meine Blades ( 4 Leiner ) zB. bin ich auch schon als 2 Leiner geflogen.
Hab ich aber ganz schnell wieder sein gelassen :-O
4 leinen machen mir deutlich mehr Freude.
LG. Zange
- Editiert von kneifzange78p am 16.04.2013, 15:38 - -
Gesundheitliche Gründe sind natürlich breit gefächert.Das kann vieles sein.
Ich denke auch das es nicht immer vom kiten kommen muss, aber kann.
Man muss da etwas zwischen Verletzungen und Körperlichen Verschleiß unterscheiden.
Verletzungen können heilen. Der Verschleiß bleibt.
Deswegen sollte man seinen Körper vor jeder Anstrengung lockern und aufwärmen.
Nicht nur beim Sport sondern auch auf der Arbeit um frühzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
Ist der Verschleiß erstmal da, ist einem fast nicht mehr zu helfen und man sollte sich
der Gesundheit wegen ein Körperschonendes Hobby suchen ,das die Sache nicht weiter verschlimmert.
Bei Verletzungen mit Folgebeschwerden kann es ähnlich aussehen.Naja ansonsten trifft die Aussage : wenn es mehr schmerzt als Freude bringt... lass es sein.
Mfg. Zange
-
Specki hat schon Recht,.. 7-8er DP Kites kann man wirklich nur bei echt viel Wind oder eben Hack einsetzen..
Trotzdem ist der direkte Einstieg mit ~12qm -etwas- riskant. Der Sprung von einer -womöglich Einsteiger- Buggymatte zu einem DP mit Lift (und da fallen dann ja fast alle Einsteiger weg!) kann den Piloten doch überraschen - eben weil das ganze anpowern, depowern, Adjustern noch neu ist.
Wenn man sich jedoch bei wenig wind rantastet sollte es klappen.
-
Zitat
...was dass denn für Gründen sind
wenn der Schmerz über den Spaß geht -
Zitat
Wie wäre das mit einer Method?
Auf festem, ebenem Untergrund ab 6 kn und auf Wiese ab 10 kn ist fahren mit ATB kein Problem mit der 6,5er.
Um aber auf Wiese vernünftig Aufkreuzen zu können sollten es dann aber besser 12 kn oder mehr sein.
Böen werden gut weggesteckt und nicht ruppig in Leistung umgesetzt.
Ich fahre den Kite mit 20m Leinen.
Wie sie sich an kürzeren Strippen macht kann ich nicht sagen. -
ich habe meine 3er und 2er gestern angeleint. Naja, dann konnte ich es natürlich nicht lassen ein paar 8en zu fliegen. Keine Ahnung wieviel Wind gestern bei uns war, aber die kleine hob flott ab und ich war erstaunt über den Druck den sie machte. Im Stand echt ein Spasskite. Stabil am WF-Rand, nimmt Böen auch nicht sooo brutal mit. Allrounder halt. Ich denke die Speedys werden mir im Buggy ´ne Menge Spaß machen.
Heigo, häzte mal anjerufen, dann wär ich gestern aufn Schnaggn gefahn und dort 8en in den Himmel jeschriebn
-
wenn ich Buggy fahre nutze ich den hier::
Im Sommer optimale Lüftung, in der etwas kälteren Jahreszeit kommt ´ne Mütze drunter.
Sollte es sehr naß sein auf dem Fahrgebiet setze ich ´nen leichten Crosshelm auf. -
Japp, die Generation wird wie z.b. bei Automodellen Angegeben. Die Kites werden stetig verbessert - aber man kann -gerade beim Einsteigerbereich ruhig 1-2 Generationen "zurückliegen" - bei den Markenherstellern hat man trotzdem gutes Material an den Leinen
Grüße