Krass :H:
Beiträge von Anonymous
-
-
Zitat von vomFelde
Rollwiederstand?
holprige Wiese? Dann fahr mal in kabbelwasser
Böigen Wind gibt es auch auf dem Wasser.relaunch eines Tube kites, am besten noch im tiefen Wasser, Brett verloren, Strömung, Mindestgeschwindikeit sonst Tauchgang, Bodydragen,
Brauchste beim KLB alles nicht. :-O
Ein Kurs unter fachkompetenter Anleitung ,wie z.b. Kitearea, halte ich aber für gut angelegtes Geld um das fahren zu lernen.
Kein Boarder, der mal Kitesurfen ausprobieren möchte ,würde wohl unter den von dir beschriebenen Bedingungen sein Glück versuchen.
Naja ,vielleicht ja auch doch. -
Zitat von raph
Um sie noch vernünftig im Stand,darum ging es doch,fliegen zu können ohne Trapez,ist bei mir bei 6kts schluss und mehr macht keinen Sinn.
Was bringt es wenn du den Kite nur noch im Zenit halten kannst?
Beim loopen werde ich dann schon hinterhergezogen.
Aber ich bin ja auch leicht@ DaMad
Zitatgeht das mit 4 qm auch schon ?
Geht ist aber viel Arbeit -
Zitat von vomFelde
Na dann sagt mir mal die großen Schwierigkeiten, die am Land herrschen!
Ich bin mal gespannt, also ich habe keine gefunden.
Nur das Anfahren.Stelle ich mir auf dem Wasser ähnlich vor und natürlich am fahren bleiben.
Habs aber noch nie gemacht.
Mir reicht KLB auf Wiese und im Binnenland . -
immer wenn ich vom Boarden (ATB) am Meer nach Hause kam und auf meinem Homespot fahren wollte dachte ich erst `bist du jetzt zu doof zum Kiten?´ Die Bedingungen im Binnenland sind meist eher suboptimal, man muß sich oft arangieren. Und auf der harten Wiese bei Tempo 50+ eine Vollbremsung hin zu legen ohne sich selbst weh zu tun ist bestimmt schwieriger als auf Wasser.
Nach Aussagen anderer, die an Land und auf dem Wasser turnen ist Boarden auf dem Wasser wie auf Schnee, nur muß man eben in´s Gleiten kommen und bleiben. -
-
Björn, kannst du auch Kites aus Taschen?
-
-
-
Vielen Dank an den mir unbekannten Lenkdrachenflieger, den ich am Sonntag bat, doch mal ein bisschen auf der Stelle zu fliegen.
Hat doch geklappt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ich seh schon, ich lass mir das mal zeigen und dann fahre ich auch auf dem Wasser
-
ich kann nicht, habe bis Wuppkatal 1 Std Anfahrt. :-O
-
genau, und Müll beseitigen, auch wenn er nicht von dir stammt hilft auch ungemein. "Meine" Wiesenbesitzer sind froh wenn keine Dosen und Flaschen in´s Mähwerk geraten und die Ernte fürs Vieh unbrauchbar macht. Ist doch ein super Deal.
-
Zitat
ich fahre "nur" Buggy, auch Kitebuggy genannt, ergo bin ich auch am Kiten. Das mit dem Board habe ich lange Jahre recht erfolgreich auf Schnee und Wiese hinter mich gebracht, kann da also was zu sagen. Nur auf dem Wasser war ich noch nicht, behaupte aber mal nach ´ner 1/4 - 1/2Std probieren zu fahren (bin nicht so vertraut mit DP).Aber sich von erfahrenen Leuten die Basics zeigen zu lassen ist schon eine gute Sache, um beim Thema zu bleiben.
-
den Besitzer um Erlaubnis bitten ist m.M. nach einfach eine Frage des guten Benehmens und bei positiver Entscheidung Grundlage unbeschwerten Vergnügens.
-
Zitat
Obwohl ich persönlich ja eher jedem zu einem Kurs auf dem Wasser rate, denn wenn Du auf dem Wasser fahren kannst, kannst Du überall fahren, umgekehrt stimmt es leider nicht.
Wer mit Binnenlandwind umgehen kann, der kann am Meer auch mit einem Handtuch fahren. Am Meer fliegt alles recht problemlos. -
Mist
-
och menno.
räumlich gesehen weit weg? -
wie im Bergischen Stammtisch schon erwähnt: Triff dich mit anderen Kitern
, die helfen dir da gerne weiter.
-
habe ich , bin am rätseln welches Kap.... Arkona?