Beiträge von Anonymous

    Hänge mich mit meinen Fragen mal hier mit an:


    Ich bin letztens meine beiden 1.2C Rev`s im Gespann geflogen. Die Vented vorne, die Standard dahinter.
    Koppelleinen hatte ich nur noch 95er Waageleine da. Die habe ich mit 6 x1,5m an Schlaufen befestigt, die durch die Endkappen gezogen sind.


    Es waren ca. 3 bft, mit kräftigen Böen. Bei diesen Böen wurde mir schon ein wenig Bange um die Liros DC60, die ich dran hatte.
    Frage: Bis welche Windstärke kann man das mit den Leinen machen? Sollte ich mir lieber noch einen Satz 100er zulegen (zumal noch demnächst ein Midvented dazu kommen wird)? Oder reicht dafür die 60er noch.
    Wenn doch eine 100er Leine gebraucht wird, langt denn da noch die Waage an der Vented mit 60 DaN dafür aus? Die muss doch die Kräfte der beiden hinteren auffangen.


    Zweite Frage: Beim Fliegen hat sich dauernd die hintere Standard Rev "aufgeschaukelt" , gerade bei Stopps und bei Slides. Ist das normal?

    Aus dem Orangenen Forum: http://www.drachen-forum.de/in…ad&postID=49828#post49828

    Zitat

    Zum Lernen des Handlings im Stand würde ich halt nicht über 4 qm hinaus gehen, fürs Board sieht's später wieder anders aus.


    stimmt, 3qm sind auch schon ausreichend. Aber wenn sich jemand auf ein Board stellt sollte er vom Handling her so weit sein, dass er für das Board schon 6qm nehmen kann. Die sind nämlich nicht so rabiat wie die kleineren. Und wenn das Fahren dann mit 6qm klappt kann der Aspirant dann bei mehr Wind wieder 4qm nehmen, weil er die Abläufe mit dem langsameren 6qm gelernt hat. Unter 4qm macht das Boarden auf der Wiese nur noch begrenzt Spaß. Ich weiß das weil ich schon mit 2.6er und 3.3er Cooper bei entsprechendem Wind auf Wiese gefahren bin. Das ist seeehr anstrengend.

    Klasse Beitrag :H:


    Hättest du bei : Handlekites sind schlecht zum springen geeignet , ein ( für Anfänger ) geschrieben ,
    wäre ich ganz zufrieden.
    Ich für meinen Teil springe z.B die Blade genauso gern wie die Speed3 , mit selben Erfolg.
    Stürzen tu ich zwar hin und wieder auch mal, aber das mit beiden Systemen. :-O
    Aber zum einstieg in den Freestyle gebe ich dir recht. Da ist Depower besser.
    Ansonsten kann man auch mit Handlekites sauber und relativ sicher springen.
    LG. Zange

    Zitat

    Mit 80 Kg gehen 4m²...


    wieso macht ihr die Größe des Kites vom Körpergewicht abhängig?
    Ich dachte immer, die qm sind abhängig von der Windstärke.:(
    Wie man sich täuschen kannn...


    und um auf der Wiese in´s Fahren zu kommen sind 4qm für einen Fahranfänger beim benötigten Wind schon recht flott unterwegs, um nicht zu sagen zu flott

    Zitat von chronic2oo1

    So ist es!


    Wenn ich überlege wie gerne ich meinen ersten DP-Kite (Apex III 10.0) heute noch fliege. Es ist der Wahnsinn.
    Egal ob Handle oder DP, wenn man ein bisschen Übung und Erfahrung hat, ist man sehr sicher und relaxed unterwegs mit einem Einsteiger/Allrounder. Das hat was.



    :H:
    100% Zustimmung
    Als Beginner überfordern sie kaum , man hat ne Mege spass.
    Als Fortgeschrittener kann man erst das ganze Potential nutzen , und hat auch ne Menge spass.
    Und ab einer gewissen Windstärke hat sogar der Pro noch seine Freude.
    LG. Zange

    2 Platzwart Maik
    4 Dräsdner
    6 Stabkill und Anika (kommen am 26. Udf fahren am 2. Oder 3.)
    8 AxelBu und Anhang
    10 Flicki
    12 PAW und bessere Hälfte 24.7. - 2.8. / wenns Wetter passt [Smile]
    14 Ponti und Revrena (am Samstag)
    16 Korvo
    18 Ilse und Olli1 (vom 19.7. - 5.8. )
    20 Irmtraud und Dirk vom 19.7. - 5.8.
    22 Katrin und Tobi
    24 Kati und Chriss
    26 Bettina & Lutz
    28 Frank und Steffen (mit Angy)
    29 Wölfchen
    31 Yvonne+Uwe
    33 Tino + Steffi
    37 Feli + Anhang +Gitarre (vom 25.-28.)
    38 Ralf
    39 Andre

    Zitat von Marduk

    Ein Alternative wäre auch der Buteo von Peter (PAW).Den kannst Du sowohl bei Null-wind als auch noch bei 4 bft. prügeln


    Bei Null fliegt ohne Eigenbewegung gar nichts an Zweileinern !
    Auch Buteo brauch einen recht gleichmäßigen Hauch an Wind, wie alle anderen Kites. Je gleichmäßiger der Wind, desto weniger Wind wird benötigt. Diese Gleichmäßigkeit aus einer Richtung gilt auch beim 360er fliegen. Ist der sogenannte Null-Wind nicht Sauber, wird auch der 360er schwieriger. Ob er in der Halle funktioniert, kann ich noch nicht sagen. Vielleicht ist er auch für die Halle, in der aktuellen Bestabung, zu Schwer und in den Spinns (Waageeinstellung) nicht eng genug.
    Buteo zeichnet sich durch seine Trickpalette, dessen Agilität in den Tricks, harten Impulsen, Kontrollierbarkeit bzw. geringe Quirligkeit, recht guten Schwebeeigenschaften und die Beschleunigungs möglichkeit in der Geschwindigkeit aus. Wenn man z.B. sein Ballet bei SUL-Wind mit nem typischen SUL-Kite fliegen muß, sollte auch die Musik dementsprechend Langsamer in den Takten sein und die eingesetzten Tricks sind dementsprechend reduziert bzw. vom Schwierigkeitsgrad angeglichen . Der Buteo hingegen, bietet bei diesen bedingungen die möglichkeit sein STD-Wind-Ballet durch zu ziehen...bei Trickout Wettbewerben ist dieser Vorteil bei SUL-Wind enorm ;)


    - Editiert von PAW am 18.07.2013, 16:20 -

    Zitat

    Ich geh immer in einen sehr gut sortierten Bike-Laden und hole mir da aus dem Entsorgungskübel, was ich brauche.
    Da sind Fahrradmäntel drinne, die sehen aus wie neu.


    Einfach mal im Fahrradladen um die Ecke nachfragen...


    so ist es. Die Fahrradgeschäfte tauschen für manche Kunden die Billigdecken gegen bessere aus und schmeißen die für die Fußrasten auf den Müll.


    Zitat

    Der Schmutzfänger ist wohl auch Eigenbau?


    dafür mußt du 2,50€ im Baumarkt ausgeben,... Speißeimer