Hi,
wie immer hat exclusivekites die Kites schnell ins Programm genommen.
[URL=http://www.exclusive-kites.de/shop/cat-52,Neu-2009]Hier[/URL] ein Link mit Preisen.
Gruß Frank
Beiträge von Sheridan999
-
-
Hi,
also ich hab das R1 jetzt seit September letzten Jahres und muss sagen, bin auch ganz zufrieden damit. Bin zwar noch blutiger Anfänger auf dem Board, aber es macht auf jeden Fall einen robusten Eindruck und biegt sich unter meinen 80kg auch nicht extrem durch. Kenn leider in der Preisklasse die anderen Boards nicht wirklich, daher kann ich schlecht vergleichen.Ich persönlich finde zumindest, dass es für den Einstieg gut geeignet ist und würds mir wieder holen. :H:
Gruß
Frank -
Hi,
les ich das hier richtig raus, dass ihr eher zu ner Cult im Vergleich zur Flow tendieren würdet?
Ich schau mich immernoch nach nem Kite fürs Landboarden bei weniger Wind um und fand bisher die Flow 5.0 dafür eigentlich recht verlockend (s.o.).
Ansonsten hat ich bisher an ne Beamer III 5.0 oder ne Scout 5.0 gedacht nur zur Zeit im Ausverkauf scheint ja auch die Cult noch eine weitere Option zu sein hätte da an eine 4.5 m² gedacht oder meint ihr ne 5.5 m² wär angebrachter ? (für 2-3 Bft. )
Gruß
Frank -
cool, naja vielleich find ich ja noch ein solches Schätzchen einsam und vergessen in der Ecke irgendeines Drachenladens (auch wenn das sicherlich pure Verschwendung vom Ladenbesitzer wär
)
Aber zurück zum Thema:
Ist irgendwer schonmal die Flow mit Bar geflogen ?
Andere Frage: Wie verhält sich die Flow so beim Boarden? Hatte an die 5.0 für weniger Wind gedacht.
Vielleicht kann Jan K, was dazu sagen, du hast das Schmuckstück ja zu Hause :-OGruß Sheridan
-
thx BlackoutOL für die Links, besonders für den von der Ozonebar, sehr schönes Bild kann man sich sehr gut mal alles in Aktion anschaun
Was mir beim näheren anschauen der Bilder aufgefallen ist, man kann die X-Over Bar anscheinend ja gar nicht mit Trapez fliegen, richtig? Da wo man sich sonst einhängen würde ist ja der Kite-Killer :O
Blieben für Leute die mit Trapez fliegen wollten wohl eh nur die Ozone, PKD oder Radsail Bar
- Editiert von Sheridan999 am 13.12.2008, 21:20 - -
Hmm laut PKD hat die Twister Bar ne hooked/unhooked ride option. Müsste also auch ohne Trapez fliegbar sein, oder?
-
Also überwiegt eine Twister-Bar der X-Over-Bar sehr? Oder hat beides seine Vor-und Nachteile?
Is natürlich klar, dass beide nicht an Handles rankommen können, bei normalen Vierleiner-Matten. Könnte mir aber vorstellen, dass bei Anfängern auf dem Board ein bisschen trägere Matten auch nicht schlecht wären.
-
Hi,
spiele auch mit dem Gedanken mir eine X-Over-Bar zuzulegen. Hat vielleicht irgendjemand mal ein paar Bilder von der HQ-Bar? Hab irgendwo mal gelesen, dass die im Original anders aussehen soll, als die die auf der HQ-Homepage eingestellt ist.
@ BlackoutOL: Danke für den kleinen Flugbericht. Kannst du vielleicht nochmal den Unterschied zwischen dem ChickenLoop von Ozone genauer beschreiben bzw. auch ein paar kleine Bildchen einstellen (Falls du welche hast)?
Gruß
Sheridan -
Moin,
@ Nadennchen: Schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin, der auf diese Idee kam :-O . Mich hat auch besonders der Preis gelockt, da ich von meiner Beamer und meiner Stunt hier zwei 20m -Leinensets liegen hab. Hier wär eher ein kleiner Vorteil der 5.0 Scout, bei der 25m Leinen mit dabei wären.
Somit set: Zumindest für welche, die schon Leinen haben, wärs also doch etw. günstiger. Kennst du zufälligerweise die Scout auch? Soll ja auch im Anfängerbereich liegen. Sind die, im Gegensatz zur Twister, vergleichbar? Oder ist einer eher für einen Bord-Anfänger zu empfehlen.
Gruß
Sheridan -
Ok,
dachte nur, da man die Flow auch mit Bar-System kaufen kann, wäre sie auch für den Bar-Einsatz ausgelegt. Daher meinte ich, dass vielleicht ne HQ X-Over besser wär als die Standart-Ozone-Bar.
Ist sie denn jemand schonmal mit Bar geflogen?
Gruß
Sheridan -
Hi,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem gutmütigen Einsteiger-Kite mit dem man auch bei wenig Wind ein bisschen mit seinem Board durch die Gegend fahren kann. Hatte bis jetzt an eine HQ Scout 5.0 gedacht, bis ich im Forum ein bisschen rumgestöbert hab und auf die Flow gestoßen bin.Kennt einer vielleicht beide Matten und kann die etwas vergleichen?
Bestehen große Unterschiede?Ich hab ja ne LD Stunt und bin von der Verarbeitung wesentlich mehr überzeugt als von meiner Beamer, daher tendiere ich zur Zeit eher zur Flow.
Hatte mir überlegt, sie vielleicht nur Kite only zu holen und sie dann an ne HQ X-Over Bar zu hängen, um ein bisschen mehr Wendigkeit zu bekommen . Meint ihr das wär ne gute Idee?
Grüße
Sheridan -
Hi,
danke für eure Antworten. Hatte mich jedoch grad letzte Woche auf Grund der Angebote bei Metropolis für ein RKB R1 entschieden und dieses auch zusammen mit nem Libre deLuxe Trapez da bestellt.
Nach sehr schneller Lieferung konnt ichs dann auch gleich auspacken. Machte auf den ersten Blick einen recht stabilen und ordentlich verarbeiteten Eindruck. Denke für den Einstieg und für ein Bisschen am Wochenende cruisen dürfte es nicht schlecht sein. Bin leider noch nicht zum Fahren gekommen.
Werd aber mich melden sobald ich berichten kann, wie's sich so fährt
Schönen Dank jedenfalls für eure Antworten
-
Hi,
Ich wollte diesen Sommer mal ausprobieren, mit nem ATB ein bisschen über unsere Binnenlandwiesen zu düsen. Leider bin ich mir nicht ganz sicher, was man alles so dafür benötigt. Klar brauch man als erstes einmal ein Board.
Hatte da zum Einstieg erstmal an ein einfaches Scrub Photon oder Dragonboard Basic gedacht, da ich damit eigentlich nicht springen oder sonstige Spielereien machen wollte.
Desweiteren Sollte man, wie ich hier schon desöfteren gelesen habe, wohl doch sowas wie Helm etc. dazunehmen.Brauch man noch ein Trapez dazu? Wäre das sehr hilfreich?
Zudem hab ich eine Beamer III 3m² . Kann man die auch mit einer Bar fliegen. Hab hier desöfteren gelesen, dass das gerade zum boarden doch sehr viel angenehmer wäre? Wenn ja, was für eine Bar würdet ihr empfehlen?
Brauch man noch irgendwas dringend zum boarden?
Ich selbst wiege ca. 77 kg und bin 1,80 groß .
Schönen Dank schonmal
Gruß
Sheridan999 -
Hi,
die Woche war es dann endlich soweit
Dienstag Nachmittag kam meine LD Stunt endlich an. Leider hatte ich den Tag keine Zeit mehr mit ihr draußen ein paar Flugrunden zu Ziehen. Dafür gings dann aber gleich am Mittwoch raus auf die Drachenwiese .
Bei super Wetter (dem einzigen Sonnenloch weit und breit glaub ich) und Böen bis gute 6Bft. konnte sie dann auch gleich zeigen, ob sie die richtige Mattenwahl war.
Und ich kann nur sagen : JA!!!!
Ist super spassig sie zu fliegen. Super schnell und geht auch bei wenig Wind sofort los. Allerdings waren die Bremsen von haus aus ein wenig weit eingestellt, was dann leider zur Folge hatte, dass die Matte schon am Himmel stand, obwohl ich den Groundstick noch gar net gelöst hatte
.
Nachdem ich sie aber wieder zurück auf den Boden gebracht hatte und die Bremsen noch ein bisschen verkürzt hatte, konnte es dann auch richtig losgehen.Einmal kurz an den Handles gezogen und schon war der kleine Teufel hoch oben am Himmel und konnte von einer Seite zur anderen gehetzt werden.
Verarbeitung etc. ist echt der Hammer . Bis jetzt hab ich noch nichts negatives feststellen können.
Jetzt noch abwarten, dass Emma ein bissl schwächer wird und dann gleich wieder raus auf die Wiese :-O
Schöne Grüße
-
Hi,
auch wenns ein bisschen ruhig hier geworden ist im Thread, wollte ich nochmal mitteilen, dass ich, nachdem ich hier im Forum nochmal geschaut hab und nochmal beim Drachenhändler in der Nähe war mich nun doch für nen 4-Leiner entschieden hab. Naja nich so ganz :-). hab noch eine der letzten LD Stunt auftreiben können, die jetzt die Tage hoffentlich ankommt :-O . da ich ja ne kleine Funmatte gesucht hab, denk ich, dass das Richtige sein wird. Ist Zwar jetzt auch ein kleinwenig über dem gesetzten Budget, aber naja.... 8-) Man gibt eh immer mehr aus als man will
Freu mich jedenfalls schon darauf die Matte in den Händen zu halten :-O
schöne grüße
-
Danke Blaudach,
war ein bisschen blind als ich bei kiteandbike geschaut hatte. Irgendwie klebten meine augen auf der Tabelle mit den PreisempfehlungenIst ein guten Tipp.
Für kräftig Zug hab ich ja noch meine Beamer. Denke aber ne 250 sollte es wohl schon werden alles andere könnte dann doch zu klein werden bei ordentlichem wind. Ein bissl was halten will man ja auch nochschöne Grüße
-
Hi,
danke für eure Hinweise schonmal. Hört sich ja an, dass die Rush 2 schon eher die favorisierte Matte ist.@ Blaudach: Wieviel Wind ist denn bei dir ungefähr der stärkere Wind ? Bin mir nämlich net so ganz sicher welche Größe für 5-6 Bft. angemessen wären. Die 200 hätte ja nun doch auch nochmal 0.5 m² weniger als die 250er. und wenn du meinst, dass die auch noch gut zu kontrolieren war, wär die 200er ja doch eher etw. klein für meine Größe und Gewicht? Leider haben sie bei kiteandbike nur noch die 300
(Aber danke für den Tipp :H: ). Sonst wärs echt zu überlegen mit der 250er. Allerdings für ca. 119,00 € is man schon sehr nah wieder an günstigeren 4-Leiner Matten, find ich ( IMP 1.5, Beamer III 1.4 (wenn sie denn da ist), Magma 2.0).
@Seebaer: Jepp hatte da auch schonmal reingeschaut und so die Sigma Spirit auch näher betrachtet. Danke für den Tipp. Bes. die Idee mit der Symphonie Beach klingt schon verlockend, allerdings müsste man da wohl noch ein bisschen warten bis man die kriegen bzw. ein paar Vergleichberichte hören kann
.
Ich hätt nochmal eine allgemeine Frage :
Wie kommt ihr eigentlich mit der Control Bar zurecht? Hab bisher nur höchstens mal ne Symphonie mit Schlaufen geflogen. Letztens durft ich ( wenn auch bei sehr wenig wind) mal ne Magma 2.0 ausprobieren mit den Elliot Handles und da hat mir die Verbindung zwischen den beiden Handles gar net gefallen.. Irgendwie war das sehr statisch damit. Wie sieht das bei euch aus?
Schöne Grüße
-
hi,
ja stimmt Thema Funmatten gabs schon ziemlich häufig. das hatte ich vorher auch schon gesehen. allerdings wollt ich mehr auf kleine 2-Leiner hinaus und in den Threads gehts ja nun doch eher meistens um 4-Leiner Matten.
Zudem wollt ich ein bisschen was über die Rush II in Erfahrung bringen.Naja war mitlerweile mal im Drachenladen um die Ecke und die hatten mir neben ner 2-Leiner dann noch die Magma 2.0 empfohlen ansonsten sieht die IMP Quattro ja auch net schlecht aus und wäre nach ein bissl sparen wohl auch noch erschwinglich
.
Hat einer eigentlich schon die neue Beamer III 1.4 mal gesehen?@ toby: ja ich weiß, jetzt schweif ich auch in den 4-Leiner Bereich ab, aber der Besuch im Drachenladen hat mich echt nachdenklich gemacht, ob's net doch ne 4-Leiner werden sollte, nicht böse sein
Gruß
Sheridan -
Hi,
erstmal ein großes Lob ans Forum, bin neu hier und muss sagen gerade Anfängern wie mir hat es schon sehr weitergeholfen :H: .
Und nun zu meiner Frage:
Also bisher hab ich ne Beamer III 3.0 und bin auch sehr zufrieden mit ihr. Allerdings war ich letztens mit der bei 5-6 Bft. draußen und da hat sie mich (1,80m/80kg) verdammt gut weg- und auch hochgezogen. Da ich erst seit letzten September dabei bin, hab ich se dann auch gleich wieder eingepackt, weil auf Acker hinterherlaufen machte dann auch net so viel Spaß und jumpen hab ich mir irgendwie noch net zutrauen wollen ;-).
Jetzt bin ich für solchen stärkeren Wind (5-6 Bft.) auf der Suche nach ner kleineren Funmatte. Da hatte ich die Rush II 200 oder die Symphonie 1.8 ins Auge gefasst.1. Hat jemand Erfahrung mit ner Rush II 200? Zu der findet man auch hier leider ein bissl. wenig.
2. Ist jemand vielleicht beide schonmal geflogen? Wo sind da die Vor- und Nachteile?
3. Meint ihr die Größe is ok? Also die Matte soll schon gut Druck machen, allerdings halt bei 5-6Bft. einen net in die Luft heben bzw. neue Rekorde im Hinterherlaufen auftstellen, wie's bei meiner Beamer jetzt der Fall war.
4. Stimmt das, was ich hier mal so nebenbei gelesen hatte, dass man die Rush II auch mit 4 Leinen fliegen kann?
5. Habt ihr vielleicht noch ne andere empfehlenswerte, kleinere Matte (wollte allerdings net mehr als 100€ ausgeben)Besten Dank für alle Antworten schonmal :-O