Zitat von Qurfürst
Habt ihr da Erfahrungen was der Anker aushält und wie der sich bei Überlast verhält, also ob der sich noch freundlich verbiegt, oder ob der doch eher schnell bricht?
Brechen tun die Korkenzieher (im Gegensatz zu den Kitefix) normalerweise nur bei sehr sehr großer Überlastung bei sehr harten Böden, bei denen das Ende, daß aus dem Boden rausschaut, verbogen wird und die Biegestelle versprödet. Das passiert aber auch nicht beim ersten mal, sondern da muß man schon ein paar mal hin und her biegen. Viel eher passiert es, daß der Korkenzieher aus dem Boden gerissen wird.
Zitat von Qurfürst
Ich würde da in Zukunft auch eher noch einen Zweiten Anker benutzen. Hat jemand da Tipps, vielleicht noch bebildert oder mit Link, wie man die Leine mit den Ankern befestigt? Und auch wie man bei nur einem Anker die Leine sinnvoll anbringt?
Ein zweiter Anker macht nur sinn, wenn die Last gleichmäßig auf beide verteilt wird. Sowas kann man z.B. mit einer kurzen Verbindungsleine zwischen beiden Ankern und einem Block realisieren, an den dann die Flugleine angeknotet wird.
Zitat von Qurfürst
Den Ring würde ich auch nicht benutzen, da die Materialstärke hier sehr dünn ist.
Einfach den Anker bis zum Ring eindrehen und die Flugleine entweder oben am Griff oder möglichst in Bodennähe (evtl unter dem Ring) mit einer doppelten Bucht oder einem ähnlichen Knoten befestigen.