Der Lifter muss an der Schleppkante (bis auf ein paar cm an den Ecken) zu sein, denn nur so kann sich der nötige Staudruck im inneren bilden.
Beiträge von Lini
-
-
Wir waren viele Jahre jeden Monat in Tennach zum fliegen und wenn nix ging halt zum "Indoorfliegen " in der Wirtschaft.
Da der Bauer aber Ende 2018 die Kneipe zu gemacht hat und der Nachfolge-Pächter auch nicht so wirklich was gerissen hat (heuer hat er meines Wissens nach noch nicht einmal offen gehabt), ist da oben im Moment irgendwie ziemlich die Luft raus.
Wir hatten ja gehofft, dass wir heuer unser 10. Drachenfest nachholen könnten, aber da hat uns das blöde Virus bekanntermaßen einen Strich durch die Rechnung gemacht .
-
Ja, Rangabauer ist momentan nicht so wirklich toll.
Wir haben momentan noch keine Termine für die nächsten Stammtische ausgemacht, aber das wird sich mit Sicherheit wieder ändern.
Die letzten Male waren wir in der Frankenfarm in Himmelkron. Sobald ein neuer Termin fest steht, können Helix oder ich ja bescheid sagen. -
Wenn die beiden Anker aber nicht über einen Block verbunden sind, kann die Last im ungünstigsten Fall (wenn sich z. B. der Wind leicht dreht) nur von einem der beiden aufgenommen werden.
Beim anderen hängt die Leine bis zum gemeinsamen Anschlagpunkt dann durch. Bei der geringen Last wahrscheinlich kein Problem, aber ich wollte es nur mal gesagt haben -
Gut, mit genug Blöcken ist das natürlich schon möglich. Wäre mir persönlich aber zu umständlich
.
Da nehme ich dann lieber was größeres. -
Ja, grundsätzlich bin ich auch der Meinung, lieber zuviel als zu wenig, aber ich grübel grad darüber nach, wie ich 3 Anker so verbinde, dass ich auch bei leicht wechselnder Windrichtung immer eine gleichbleibende Last auf jeden Anker bekomme.
Bei zwei ist es ja kein Problem: Seil um beide und einen Block dazwischen, der sich frei bewegen kann, aber mit drei?
-
Ja, wenn man eine halbwegs "griffige" Wiese hat, reicht ein Korkenzieher problemlos aus. Zumindest, wenn man nicht noch allerlei Leinenschmuck mit drin hat.
-
Hallo zusammen!
Leider müssen auch wir aufgrund der momentanen Lage unser diesjähriges Drachenfest absagen. Wir haben in den letzten Tagen einiges darüber diskutiert, aber es bleibt uns leider nix anderes übrig.
Ich hoffe, dass wir unser 10jähriges dann endlich im Jahr 2021 nachholen können.
-
Schön, dass es wieder günstige Reste gibt.
-
Bei den Kitefix wird es wahrscheinlich genauso unterschiedliche Ausführungen geben wie bei den normalen "Korkenziehern".
Es kommt aber sicherlich auch darauf an, in welchem Boden man die Teile schlägt. -
Kitefix kann ich nicht wirklich empfehlen. Die sind aus relativ spröden Aludruckguss und da gibt es nur zwei Zustände: Ganz oder gebrochen. Je nach Untergrund kann es schon reichen, dass das einschlagen mit dem Hammer ausreicht, um ihn zu beschädigen.
-
Unmengen an Platz (wie zb in Wittenberg) ist nicht vorhanden, aber für ein paar kleine Runden sollte es reichen. Ist halt auch etwas windrichtungsabhängig.
-
Hallo!
Es gibt Mittags und Abends in der Wirtschaft was zu futtern.
WC und Waschbecken gibt's in der Wirtschaft natürlich auch.
Ich gehe mal stark davon aus, dass wir auch dieses Jahr wieder einen Schlüssel fürs WC für nachts haben werden. Also alles kein Problem.Wir sind sozusagen das einzige Drachenfest mit eigener Gaststätte
-
-
Es schmeckt auf jeden Fall anders. Ob besser oder schlechter, muss jeder selber testen
-
Ja, wir freuen uns auch schon auf die Neuauflage.
-
Lini hat einen neuen Termin erstellt:
10. Kulmbacher Drachenfest (Freitag 17.Juli 2020 - Sonntag 19.Juli 2020)ZitatAm Wochenende 17./18./19. Juli 2020 findet wieder unser Drachenfest in Kulmbach statt.
Da es 2019 ja leider ausfallen musste, feiern wir heuer das 10. Drachenfest einfach nach.
Wie gehabt beim Rangabauern in Tennach bei Kulmbach.
Wir haben Platz für Womos, Caravans und Zelte.
Kein Strom, kein Programm - es ist wie immer ein loses Treffen.
Wir freuen uns auf euchAnfahrt: Rangabauer
-
Ich hab ne Kette aus den Teilen. Fliegen super!
-
Die Verbinder auf den Spreizen passen meiner Erinnerung nach schon. Es sind nur die falschen Gegenstücke an den Leitkanten montiert. Die konnte man einhängen und drehen, so als Gelenk.
Mit den passenden Längen für die Segellatten und die Latte unten in der Schleppkante kann ich aber leider auch nicht dienen. -
Hallo!
Hier ist der passende Tread für Euch. Die aktuellste Version ist der von peterlynnhimself. Funktionieren tun die anderen aber auch.