Beiträge von Grobideluxe

    ....muss ich jetzt mal los werden! Habe heute in Travemünde meinen 0.9 UL bei 3-5 Bft an 30 m eingeweiht und muss sagen, dass Ding ist der HAMMER. Der Spassfaktor ist gigantisch und z. B. nicht mit einem Antigrav zu vergleichen. Nicht nur die Geschwindigkeit sondern auch der Sound sind sagenhaft und macht wirklich süchtig! Freue mich schon auf den nächsten AusFLUG bei hoffentlich konstanterem Wind. :D :H:


    Gruß Grobi

    Moinsen, wahrscheinlich steht die Antwort meiner Frage auf einer der vielen Seiten, aber ich probiere es ersteinmal so:


    Möchte mir für 4-6 Bft einen S-Kite zulegen. Meine Wahl ist dort auf den o,9 gefallen. Tendiere eigentlich zu der UL Variante. Beim Lesen einiger Seiten bin ich über Direktbestellung bei Stephan gestossen. Wie kann man denn direkt bei ihm bestellen? Oder bekommt man alle varianten auch bei Kewo?


    Wäre nett ein paar "Zugangsdaten" bzw. Infos zu bekommen. Und wie sieht es in dem Windbereich mit der UL Variante aus? Als Speedkite in der 2m Klasse besitze ich ansonsten einen Antigrav. Würde mich über ein paar Tipps freuen :L .


    Gruß Grobi

    Sonntag vormittag war es nun endlich soweit! Bei schwachen böigen 4 Bft. legte ich ihn an 27,5m Leinen bereit und er gin ohne jedes Problem senkrecht nach oben! Der Wind war eher suboptimal aber ich glaube zu erahnen was mich bei einer konstanten 5 erwartet. Bin absolut zufrieden.

    Moinsen, ich habe mir heute spontan einen Antigrav gekauft und hoffe ihn morgen gleich testen zu könne! Leider habe ich mir im Shop nicht die Waagenverstellung erklären lassen.


    Von meinem Masestro und Devil Wing 2.5 bin ich es gewohnt die Waage über eine Knotenleiter zu verstellen. Die soll beim AG ja auch vorhanden sein...? Kann mich jemand da auf den rechten Weg bringen?


    Gruß Grobi[color=darkblue]

    Moin, es war am Samstag endlich soweit! Ich mit DW 2.5 in Travemünde zum Jungfernflug. Wind 3-4 Bft. allerdings sehr böig. Leine mit 35m und am 2. Knoten wie beschrieben. Konnte leider nicht viel testen, aber erahnen was mit dem Teil abgehen kann.


    Beim ersten Absturz ist wohl leider gleich der Segelhalter eines Stand off gebrochen und ich hatte natürlich keinen Ersatz mit....


    Hat jemand ebenfalls Erfahrungen damit gehabt. Wollte jetzt auch wieder die original HQ-Befestiger verwenden oder hat jemand eine Alternative dafür.

    Moinsen, ich komme aus der nähe von Lübeck und habe auch durchaus Lust auf eine "Einweisung" in das trickgeschen. Treibe mein Unwesen normalerweise in Travemünde aber HH ist auch nicht weit. Wo wird in Hamburg getrickst? :L

    Moin Leute, ich war heute nachmittag mit meinem Maestro los und es war mal wieder Super.


    Ich denke allerdings auch darüber nach mir für den Windbereich ab guten 4 Bft. den DW 2.5 zuzulegen. Geplant sind da Leinen mit 130 kg und eigentlich 35m ist das eine gute Wahl oder wer kann besseres vorschlagen?

    ..50m ist ja der Hammer, wie ist denn da die Reaktionszeit?


    Ich bin letzte Woche einen alten Drachen (Modell??) meines Nachbarn mit 50m geflogen. Leider weiß ich nicht welche Qualität die Schnüre hatten, aber der war sehr "gemütlich"

    Moin Leute,


    ich bin hier ein extrem frisches Mitglied und habe mein Fluggebiet größtenteils nach Lübeck-Travemünde gelegt. Nach langen Jahren ohne Drachen (quasi seit meiner Kindheit mit Plastik-Einleinern) hat mich das Fieber letzten Herbst in DK gepackt. Habe mir bisher eine Magma 2.0 und den HQ Maestro zugelegt.


    Nun bin ich kurz davor, einen HQ Devil Wing 2.5 zu erwerben.


    Nun die eigentliche Frage: hat jemand bei 4-6 Bft. Erfahrungen gesammelt, was die Leinenlänge und Leinenstärke betrifft ???


    Gruß Christoph