Also mein jet (Foto mitte) fliegt sauschnell. Ich schätz mal so mit ein bischen Wind im Rücken an die 30kmh. Bis 3bft ist er gut steuerbar. Aber ab 3 gehts richtig los. Wenn man den Flieger bei Starkwind gegen den Wind startet, steigt er in einer graden Linie nach oben. dann etwa bis 5 Meter Höhe warten und wenden. Zischhhhh rauscht der an einem vorbei so das man Angst bekommt. Natürlich brauch man für so einen schnellen Flieger auch eine große Wiese, die man beim Kiten aber eh immer hat (haben sollte).
Den Doppeldecker (Foto rechts) habe ich mir für den Garten und kleine Wiesen geholt. Bis 2bft lässt er sich steuern.
Der Indoorflieger ist der Knaller. Heute bei Conrad im Angebot für 10 Euro gekauft und begeistert! Er wiegt sechs Gramm und fliegt im Schritttempo zum nebenherlaufen. Wind und Feuchtiggkeit mag er allerdings gar nicht.
Wenn ihr euch einen X-twin kaufen wollt findet ihr hier tollte Infos und könnt per E-mail nach Einzelheiten fragen:http://www.xtwins.de
- Editiert von Der Nik am 03.10.2008, 00:09 -
Beiträge von Der Nik
-
-
X-twins, dass sind kleine ferngesteuerte Flieger, die es in allen möglichen Modellen gibt und 10-30 Euro kosten. Sie werden etwa 20-30 Minuten über die Fernsteuerung geladen und fliegen dann mit etwas Übung etwa 10 Minuten. Bestellen kann man sie bei Amazon.de oder bei Conrad. Auf der Seitehttp://www.xtwins.de findet ihr entsprechende Informationen zu jedem Flieger, verbesserungsvorschläge und ein Video.
Und so sehen sie aus:
oder so:
oder so:Meine Drei X-twins sehen so aus(der grünliche ist ein Indoorflieger) :
Und hier ein X-twin im Größenvergleich mit meinem Handy:
Das Handy sieht aber hier sehr klein aus. In Wirklichkeit sind die Dinger etwa ein bischen größer als eine Erwachsenenhand.
Also ich kann sie euch nur empfehlen! Sie sind klein, Wiederstandsfähig (sie bestehen hauptsächlich aus Styropor) und fliegen super! Für Nullwind genau das richtige!
Nik -
Also erstmal willkommen hier im Forum! Vorab, der Händler Kites4you ist mir unbekannt. Du kannst mal auf kitestore.de gehen. Super Händler mit tollem Service.
Das Problem bei dir ist halt das Budget. Deswegen schlage ich dir die Panshkites vor. Günstige Kites aus China, die recht gut mit den Marktführern mithalten können. Die Seite heißt Panshkite.com. kannst ja mal draufgucken ob dir da was gefällt.ZitatOb 2 Leiner oder 4 Leiner?
Ganz klar Vierleiner. Ist überhaupt nich schwerer als Zweileiner, weil man die Bremsleinen ja nicht zwingend gebrauchen muss und wenn man sie gebrauchen will, kann man mit den kleinen Matten nicht nur rückwärts landen sondern auch kleine Kunststückchen machen.
Ich hoffe das hat geholfen!
Nik -
So, morgen kann ich weiter machen. Bin heute erst aus dem Kurzurlaub zurück gekommem. Dann gibts hoffentlich auch Bilder!
-
-
Ja stimmt habe ich in meiner Aufzählung vergessen. Ich verwende da zwei zugenschnittene Stäbe meiner Aldibomber und wenn das nicht reicht, kaufe ich welche aus dem Fachhandel.
Nik -
Zitat
Nach welcher Anleitung willst du ihn Bauen?
Nach gar keiner. Ich benutze nur mein Wissen über die Twisnkins und Bilder im Netzt. Das andere reim ich mir zusammen.Zitatich weiß nicht genau was du für eine Folie hast,aber bei einem 5qm Kite denke ich mal das es da Schwierigkeiten bei den Waagenanknüpfpunkten geben könnte.
Gerade deswegen soll es ein Twinskin sein. Die Dinger haben keine Waage.
ZitatDeiner wird aber ein extrem-Leichtwinddrachen oder?
Wie sonst soll ein Drachen aus Tesafilm halten?Auf jedenfall Leichtwind. Sonst würde das Material reißen. Ich habe jetzt schonmal beide Hälften zurecht geschnitten und warte noch auf eine Antwort wegen den Zellen. Von Morgen bis Mittwoch kann ich allerdings nicht weiter bauen. Wird ein ganzez Stück Arbeit ihn bis Samstag fertig zu bekommem.
Nik -
Hallo Leute,
Ich habe mich aus langeweile und zum beginn der Herbstferien entschlossen wieder etwas aus Folie zu bauen. Nämlich einen Twinskin von Peter Lynn. Hauptsächlich weil ich zu faul bin die Waage zu bauen.
Meine Materialien: 10qm dünnste Baumarktfolie (durchsichtig), 5 Rollen Thesafilm, Zollstock, Schere, Stift und ein Kopf voller Kreativität.
Das Ding soll etwa 5qm haben. Hat jemand vielleicht irgendwelche Tipps für mich? Ich würde 2 Hälften bauen, die aufeinander pappen und Zellen dazwischen bauen. Wie viele Zellen wären etwa angemessen? Und wie mache ich die verschließbaren Lufteinströmungen am besten? Einfach einen Riss reinmachen, füllen und dann wieder mit Thesafilm zu kleben? Ich denke Reißverschluss wird zu Schwer werden, da die 10qm Folie etwa 40Gramm auf die Waage bringen.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet! Wenn mein Projekt klappt ist er warscheinlich am nächsten Samstag auf der Kitearea zu sehen und zu fliegen.Ach und was ich vergessen hatte ist: Es soll ein Vierleiner werden, kein De-power.
Nik -
-
Ich habe gelesen, dasss die Bar nicht so der Bringer ist.
-
Diese Videos gibt es haufenweise auf Myvideo. Echt krank diese Leute. Aber es scheint nie was schief zu gehen. Da bitte schön http://www.myvideo.de/news.php…gorjp&searchMember=238269
:O -
Hat sich schon erledigt. ICh hatte mich verguckt und dachte die Preise wären alle in Dollar. Aber trotzdem danke für die Info!
-
Hey danke für die schnelle Antwort!
-
Kennt jemand diesen Laden?
-
Wow respekt! bei wir liegt alles in der Ecke rum. Ist mittlerweile 'ne echt große Ecke geworden
-
Und die Preise versteh ich auch nicht ganz. Ich würde am ersten Feriensamstag kommen. Bei den Preisen steht:
ZitatEquipmentverleih:
ATB: 35-60 € /Tag
85-150 € /Wochenende
Buggy: 45 € / Tag
120 € / Wochenende
Kites: 35-60 € /Tag
85-150 € / WochenendeErstmal "Tag" heißt doch ganz normaler Tag, egal ob Wochenendstag oder Wochentag.
"Wochenende" heißt das ganze Wochenende.Gibt es auch einen Preis mit dem man alles testen kann? Und was hat es mit dieser Preisspanne auf sich? Kann man einen festen Preis sagen? Und habe ich das richtig verstanden, dass man einmal z.B. 45 Euro zahlt und dann alle Buggys testen kann?
Nik -
Ich denke es wäre besser wenn du vorher schon snowboarden kannst. Da kannst du dich nur auf den Kite konzentrieren und musst nicht ständig aufs Board achten.
Nik -
Das stimmt allerdings. Aber ich glaube da wirst du niemanden finden. Das beste ist halt immer Test fliegen
-
Ganz klar Knicklichter. Sind zwar nicht so hell, aber schön leicht. Alternativ könnte man theoretisch auch kleine LEDs dran machen, aber das problem ist halt die Baterie oder Akku. Bei Tubekites bestimmt kein Problem, aber bei Matten? Naja vielleicht gibt es ja noch andere Ideen.
Nik -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.