ZitatDrachenschmied
Der ist aber momentan nicht da
ZitatDrachenschmied
Der ist aber momentan nicht da
ZitatFliegt die Dinger und juckelt nicht so viel dran rum!
Richtig! Wenn sie jetzt dreckig ist, ist sie nach dem nächsten Regen wieder sauber! Nass sollte man sie eben nicht so lange eingepack lassen, sonst bekommt man Stockflecken oder im schlimmsten Fall Schimmel. Den meißten Leinen macht Regen nichts aus, da sie beschichtet sind. Sollte man sich aber nicht drauf verlassen, also wie gesagt, nicht nass rumliegen lassen!
Nik
Vergiss es, die geht nicht in die Luft. Bei meiner musste ich die Waage komplett verändern. Schick sie zurück!
Jepp, ich hatte mal die Gleiche. Hat mir damals ein Freund zum rumexperimentieren gegeben. Das Ding kannst du total vergessen. Ich hab es zwar mit viel Aufwand zum fliegen bekommen, aber als Leie ist das undenkbar.
Nik
Um nicht extra einen neuer Thread aufzumachen, schreib ich's hier rein.
Ich habe mich nun entschieden das Board so zu lassen wie es ist und es stattdessen zu pimpen oder mir gleich ein Neues zu kaufen.
Im Visier habe ich das Anarkitedeck (shaped) oder das von Trampa.
Lohnt es sich meine alten Axen und Räder auf das Deck zu schrauben, oder sollte gleich ein komplett neues Board her?
Momentan Cruise ich nur mit dem Board, ich möchte aber auf jedenfall in Richtung Freestyle gehen.
Leicht sollte das Board auf jedenfall sein, also Skateaxen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ground Industrie Progidy? Das gefällt mir recht gut.
Nik
Edit: Ich hab noch was vergessen: Kann ich an jedes belibige Deck einen Grabhandel machen bzw. machen lassen?
Und noch 'ne Frage: Kennt jemand die genauen Gewichtangaben, der verschiedenen Anarkite Decks? Also ab wieviel kg man wieviel Lagen mit insgesamt wieviel kg braucht.
- Editiert von Der Nik am 24.09.2009, 19:21 -
Die 2er hat durch die höhere Streckung etwas mehr Leistung. Ist allerdings kein großer Unterschied.
Von deinen genannten, ist die Century am geeignesten. Allerdings nicht ganz einfach zu fliegen.
Ja, ich habe mir auch schon überlegt ein neues Deck zu kaufen. Entweder ein Trampa oder das Anarkite (shaped) für 200. Aber es wird sich wohl nicht lohnen gleich ein Anarkite zu kaufen, da ich ja eh noch an Gewicht zulegen werde, es also nur ein Übergangsboard ist.
Welches Trampadeck könnt ihr mir den empfehlen? Ich hab mich auf der Website umgesehen, blicke aber da nicht durch. Ich habe übrigens sehr große Füße (Größe 45), und komme bei meinem Next immer in die Reifen, ist das Boardspezifisch oder normal bei der Größe?
Gibt es denn die Möglichkeit etwas Gewicht wegzuschneiden? Wenn ich in den Bindungen stehe, kann ich das Board nichtmal mit auf und abwippen (springen) etwas bewegen, es ist einfach steiff.
Hier ein Bild zur veranschaulichung:
Könnte man wenigstens den runden Rand neben den Achsen etwas beischneiden, oder sollte ich das lieber lassen?
Nik
Zitat
Ist die nicht schon weg?
Ich habe sie jedenfalls nicht mehr gefunden
Hallo allerseits,
Ich fahre momentan ein Next Easyrider und bin soweit eigentlich zufrieden. Mein Board hat allerdings bei meinem Gewicht (65kg) leider überhaupt kein Flex und das soll sich ändern. Ich habe mich schon nach neuen Boards informiert, fand aber nichts passendes.
Ich frage mich, ob es Baupläne zur Gewichtsreduzierung für Atbs gibt? Ich habe es schon öffters gesehen, dass jemand in sein Board kleine Löcher geschnitten und diese wieder versiegelt hat. Allerdings traue ich mich da ohne Bauplan nicht ran.
Wäre schön, wenn mir der ein oder Andere helfen könnte.
Nik
Ein nettes Spielzeug hat Flysurfer da gebaut
ZitatHaben hier in Köln meistens so 6-18knoten wind.
Wo gehst du denn in Köln kiten? Komm doch mal auf der Pollerwiese vorbei, da kannst du vieles vergleichbares fliegen.
ZitatWas ist im Binnenland den vorteilhafter Open Cell oder Close Cell
Hat beides seine Vorteile und Nachteile. Da fragst du am besten die richtigen Pros, ich bin wenig Open Celler geflogen.
Die Pulse 2 ist ein richtig guter Schirm, den du nie wieder verkaufen willst. Sie ist stabil, gutmütig, hat ein super De-power, eine super Safety und Freestylemäßig ist auch einiges drinn. Was sind denn so deine Ziele beim Kitelandboarden?
Cruisen und ein bischen Springen = Pulse2
Professioneller Freestyle = Psycho 4
Aber da es dein erster Kite wird, wirst du mit der Psycho 4 keinen Spaß haben, glaub mir
Der krasseste Freestyler, den ich je gesehen hab :-O
So, jetzt hast du glaube ich oft genug gesagt bekommen wie schlecht deine Entscheidung war, weiter mit den Tipps
Wenn du mit der Paraflex vorsichtig beginnst, wird das auch klappen. Jetzt ist es zu spät um noch umzuwählen. Bevor du anfängst zu springen, suche sorgfältig nach Sprunganleitungen (Youtube etc.) und fang langsam an.
Richtiges Springen verlangt richtige Technik, sonst tuts richtig weh
Sind die Leinen nicht etwas kurz?
Es gibt ein paar Basics, wie z.B.
-Wenn die Matte nicht aufsteigen will, oder nur wenig Höhe erreicht, sind warscheinlich die Bremsleinen zu kurz. Dadurch, dass du dir eine Knotenleiter an die Handles machst, kannst du die Länge variieren.
-Wenn die Matte schwer über die Bremsleinen zu Landen oder zu Lenken ist, sind die Bremsleinen zu lang.
-Dreht die Matte durch, vergleiche die Leinenlängen und korregiere gegebenenfalls verschieden lange Leinen.
-Schau vor dem Start die Waage sorgfältig nach Verdrehungen etc durch.
-Besorg dir wenn möglich ein paar Bilder der Waage deines Modells (google) um zu vergleichen, ob alles in Ordnung ist.
-Probiere den Drachen vor dem Urlaub unbedingt bei wenig Wind aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
-Falls du das Gefühl hast, an der Küste ist zu viel Wind, brenne nicht darauf die Matte unbedingt auszupacken. Lieber ein paar Tage später sicher fliegen, als sich im Urlaub zu verletzten.
Ich bin die Firebee schon geflogen, allesdings ein getuntes Modell, daher kann ich nichts direktes sagen.
Nik