Beiträge von Ulrichlang

    Hallo,
    hab jetzt den Topas 2.2 mit der alten Waage.
    Hab ihn bis jetzt für ne halbe Stunde bei 2 bft an der Leine gehabt.
    Das Lenkverhalten ist schon sehr präzise und der ist auch schön zu fliegen.
    Nur wenn der Wind weg geht, hab ich ein Problem den oben zu behalten und Pumpen geht dann auch nicht wirklich.
    Hatte ihn an 40m mit 100kp.


    Wie ist denn eure Einstellung der Waage für ganz wenig Wind.


    Und mit welcher Einstellung(ab 3bft) hat er denn die meiste Power eurer Meinung nach.


    Hab jetzt keine Lust mir den ganzen Topas 3.0 Thread durchzulesen.
    Verzeiht mir bitte. :D

    Werde mir am Wochenende den 2.2 aus dem Verkauf holen. Ist leider ohne Fieldcard.
    Kann mir jemand Seine einscannen und mir zukommen lassen


    Danke schön schonmal, auch für eure Tips.
    Ich denke mit dem 2.2 habe ich erstmal Spaß und dann, wenn wieder etwas Geld übrig ist und meine Freundin zustimmt, hole ich mir noch den 3.0.
    Ende Mai fahre ich ja wie gesagt, in die Nähe von Spacekites. Da werde ich mir die anderen auch mal ansehen.
    Wenn ich dann Ende August wieder hin fahre, ist dann vielleicht schon der 3.0 bei mir im Gepäck :D , aber erstmal abwarten.
    Man muss ja nicht direkt übertreiben.
    Die anderen Drachen habe ich eigentlich auch noch nicht richtig bei Wind geflogen.
    Das Stärkste war 6 (Böen 7) mit der Widow. Hat bis zur Kielstab-Pulverisierung auch ordentlich Spaß gemacht.


    Nochmal Schönen Dank an Alle
    Vielleicht sehe ich ja den ein oder anderen mal in Knittkuhl auf dem Segelflugplatz oder auf der Oberkasseler Rheinwiese.
    Einfach ansprechen.

    Zitat

    Dazu direkt noch eine Frage: Wo fliegst Du denn? Ich kann ja gerne mal vorbeikommen und dann kannst Du den Topas 3.0 mal fliegen. Ich wohne direkt um die Ecke und über die 44 bin ich bestimmt in 20 min. da.


    Fliegen tue ich meistens in der Woche in Knittkuhl (sind 5min von mir), wenn die Segelflieger nicht da sind.
    Wind ist aber im Moment nicht großartig um den ausbrobieren zu können.
    Du (aber auch alle anderen) kannst aber gerne auch einfach so mal zur Wiese kommen, ich stehe meistens immer alleine da, was ich irgendwie nicht verstehe. Das ist ne richtig große Wiese.
    Fliege aber noch nicht soooo lange da, also kann das auch sein das jetzt bei dem Wetter einige hinzu kommen.
    Kannst mir ja mal ne PM schicken wenn du mal dahin findest. Sehe dann zu, dass ich auch da bin.


    Den Topas im Forum habe ich mir schon angesehen und zu 90% gehe ich den am Wochenende holen.

    Zitat

    und wenn ich von langen Leinen spreche dann meine ich durchaus auch mal 100-160 m. Das macht der Topas 3.0 locker - der Tauros nicht.


    wo hat man denn soviel Platz. :-o


    Was hast du bei dem 3.0 denn für eine Leinenstärke bei 50m?

    Zitat

    Nachteil: Geht der Wind kurzfristig weg, könnte sie ins Trudeln kommen...


    Dann hab ich wohl ne scharfe Waage, sobald der Wind weggeht geht die runter wie ein Sack Kartoffeln.
    Wenn Wind da ist macht Sie aber schon ordentlich Spaß.

    Also in erste Linie hätte ich gerne einen Schönflieger der früh hochgeht und halt auch bei mehr Wind Druck aufbaut. Ich würde ihn auch gerne an 40-50m Leinen fliegen.
    Da ich halt überwiegend im INNLAND fliege und nur ca.5% an der SEE, benötige ich einen der gut die Böen wegstecken kann ohne mich ruckartig von der Stelle zu reißen.


    Dann noch ein paar Fragen, da ich keine Ahnung habe.
    Fliegt ihr die Kites mit Trapez oder noch mit Schlaufen oder Handles.
    Wenn mit Trapez, sagt mir doch bitte, welche Ihr nutzt.
    Ich denke mal ein Arschleder sollte ich mir so oder so zulegen.


    Wenn jemand die Maße für eine scharfe Waage für die Widow hat, bitte her damit.
    Hab nämlich keine Ahnung ob meine scharf eingestellt ist oder nicht

    Schönen Dank an alle.
    Hab noch PM bekommen und mir wurde auch empfohlen, meinem Rücken zuliebe mal nach einem Topas 2.2 Ausschau zu halten.


    Jetzt liege ich mit meiner Entscheidung zwischen Topas 2.2 und Tauros (bis jetzt eher Topas).
    Wer kann mir denn sagen, wie der Topas 2.2 zugmäßig im Vergleich zur BadWidow ist.
    Der Tauros wird ja dann von den Maßen her schon wieder mehr ziehen als der Widow, oder!?


    Kann jemand einen Vergleich zwischen den Drachen ziehen (also hat jemand alle von euch um den Unterschied darzulegen?

    Hi,
    erstmal danke für eure Antworten.
    Ich hätte gerne nen großen Drachen der aber berechenbar ist.
    Da ich durch einen Unfall ein kleines bis mittelschweres Rückenleiden haben :-/ , sollte der mir nicht abrupt die Schuhe ausziehen. Normalerweise dürfte ich gar kein Drachen fliegen mit meinem Rücken, aber es macht halt Spaß und Lust auf mehr. :-O
    Also wie gesagt, Zug darf er haben, aber nicht unkontrolliert.
    Ich denke mal dass ich den dann bis Windstärke 4 nutze und ab 4 aufwärts kann ich ja vielleicht wieder zu meinen Kleineren greifen (oder auch nicht :-O )

    Hallo,
    ich würde mir gerne Ende des Monats eine der beiden Drachen zulegen. Werde Sie auch bei Spacekites erstmal Probe fliegen am STRAND
    Da ich aber zu 90% im BINNENLAND (Düsseldorf/Ratingen) fliege, möchte ich gerne wissen welcher besser mit Böen umgehen kann.
    Ich wiege 110 kg.
    Zug darf vorhanden sein, aber er sollte mich nicht unkontrolliert über den Acker ziehen.


    Also gebt mir mal ein paar Ratschläge.


    Zur Zeit fliege ich:
    Elliot Jet
    Bad Widow
    HQ Maestro (Gibts Leute in Düsseldorf/Ratingen, die mir damit ein paar Tricks beibringen können?)

    Zitat

    Original von Marduk
    Habe mir grad auch den Batkite zugelegt und die ersten Testflüge (bei relativ wenig Wind) haben schon einen guten Eindruck hinterlassen. Aktuell gibt es hier im Forum eine - Thema gelöscht - . Die ist meines Wissens auch nicht zu verachten und der angegebene Preis ist auch recht verlockend.


    Gruß Frank



    Gehe ich morgen abholen.
    Ich denke ich werde damit schon viel Spaß haben.

    ihr habt mich ja schon überzeugt.
    Werde mir dann wohl noch ein Power-Kite holen.
    Was haltet ihr von dem Batkite. Hat den jemand und kann den empfehlen, oder soll ich mir einen anderen holen. Sollte schon Zug aufbauen, mich (110 Kilo) aber nicht unbedingt unkontrolliert über den Acker ziehen.


    Also dann mal los mit euren Vorschlägen

    Hallo,
    ein Zusatzgewicht habe ich extra noch beiliegen. Der wurde auch in der Beschreibung des Drachens erklärt (von wegen Jojo usw.). Aber von den 2 Gewichten, die schon am Kielstab dran sind habe ich nichts in der Beschreibung gefunden und auch nicht hier in dem Forum.


    Sonst würde ich ja nicht fragen :)

    Hallo,
    Ich bin neu hier.
    Ich heiße Frank bin 34 und aus Ratingen.
    Hab mir im Urlaub auf Borkum einen kleinen Lenkdrachen (Spider für 30 Euro) geholt. Und das hat schon ziemlich Spaß gemacht. Nun habe ich zu Weihnachten einen Gutschein bekommen und habe mir davon den Maestro von HQ geholt und heute dass erste Mal ausprobiert. Das macht schon Bock. Nur habe ich Null Ahnung von irgendwelchen Tricks oder ähnlichem.
    Aus dem Grund frage ich nun, ob es hier in Ratingen auch Leute gibt, die schon einige Tricks können und wo sie Ihre Tricks (aus)üben. Ich würde mir so etwas gerne einmal Live ansehen.
    Zum Anderen würde ich gerne wissen, wo man gut den Drachen fliegen lassen kann und darf ohne dass man jemandem auf die Füße tritt.
    Wäre auch toll, wenn mir jemand ein paar einfache Tricks zum Nachmachen zeigen könnte.