brauchst keine Angst zu haben, die sind zwar ein wenig komisch, aber die wollen auch nur Spielen :-O
Beiträge von Dicke Else
-
-
@all, soooooo, geetz stellt sich die Frage, wie laufen die Spannschnüre am unteren Kielende zusammen. Läuft die Spannschnur durch, oder sind das zwei einzelne Schnüre die in der Splittkappe eingehängt werden?
-
bei dem Design bietet sich das auch an
-
das macht die Sache einfacher
Muss mir noch was einfallen lassen für die Abspreizung, am Querstab, Tasche oder Schlaufe.
-
@ alle Entenbauer, dann geht es in diesem Fred weiter, also gestern alle Teile ausgeschnitten und Verstärkungen aufgenäht.
Möchte an der Spitze eine Schlaufe statt Tasche aufnähen, für die aufnahme des Kielstabs, so wie beim Feuerfogel. Dürfte doch kein Problem sein
Spannt ihr das Hauptsegel normal mit Gummiband oder über eine Spannschnur ? -
ach
wo kommt der den her
würde ja passen, habe ich vorher nicht gefunden.
-
DK, was macht deine Ente? Fang heute mit unseren an :-O
-
soso......aha.....schönere Segelform......aha :O :O :O :O
na komm schon, sach an!
-
@ DK, hab ich's mir doch gedacht :-O , ich denke, werde dann mal heute Abend anfangen.
Gruss
Klaus -
Was ich noch nicht so gesehen habe, wie wird der Kielstab gebogen?? Kommt die Spannung von den Flügeln aus den Eddyverbinder??? Oder wiedr eine Spannschnur von der Spitze bis zum Ende des Kielstab gespannt?
-
@Grimmi, genau das habe ich Gebraucht, optimal:H: :H: :H: , Danke :-O
-
@all, möchte mir eine Pfeil-Ente bauen, nach Ralf Beutnagel, den Plan habe ich, und die Schablone is auch fertig.
Bevor ich aber anfange, möchte ich noch von euch Erfahrungswerte haben, bzw. Fotos, oder Detailaufnahmen von euren Enten. Das fände ich echt hilfreich.
Fragen habe ich natürlich auch, wie z.B. wie habt ihr die Segelspannung zwischen den Segeln gelöst, oder soll ich ein Dacrontunnel für die Flügelholme nehmen oder reicht es wenn ich das Segel mit einem Tunnel versehe.
Was is mit dem spannen des Kielstabes?Vorab schon mal DANKE für euere Hilfe.
-
Breezer, jep, Fritz-Berger kenne ich natürlich als alter Camper 8-) 8-) 8-)
-
Breezer, wie ordnest du die dann an wenn du 3-5 St. nimmst? Im Dreieck mit durchlaufendem Seil? Ich suche eigentlich auch noch was für auf die Weise, für am Strand hat mir Ikea sehr geholfen :-O
-
Breezer, kannst du mir mal Angaben zu den Löchern in deinem Abraxas "RÖMÖ" geben, ich möchte meinen 2ten geetz auch lochen. 8-)
-
Moin, das wäre nicht schlecht. Danke. :-O
-
Moin, Sorry "Zusatzstange" die meinte ich auch als obere QS, is bei mir mit eingebaut.
Leider habe ich nicht mehr die Seiten vom meinem Bauplan wo die Waage drauf ist.
Ich bin mir nicht sicher ob es so gewollt war, dass ich jeden Flügel abfangen sollte oder nur mein eigenes empfinden das ich das machen sollte wegen der Größe.
Ist das an deinem jetzt anders?
Übrigens ist mein Brogden 4,00 x 3,80 m. -
@all, ich bins nochmal, also, habe mir nochmal Bilder angeschaut, und meine das die Waageschnüre nur von der oberen QS, vorletztem- und letztem Verbinder abgeht.
Im Pelhem S. 203 kann man es nochmals Sehen.
Ist das bei Euerem auch so?Ich hatte auch noch zusätzlich den 2 u. 3 Flügel abgespannt. Ich baue den jetzt erst mal so wie im Pelhem, ich denke dann kann er sich selber justieren und kann den Wind besser ausgleichen, dann ist er nicht mehr so Starr.
-
Moin, ich hoffe schon 8-)
-
Moin, nene ich bin schon früher auf Fanö, :-O :-O :-O :-O, und das für ne gaaaaaaaaaaaaaaaaanze Woche, aber besten Dank für den Tipp.