Der Tiger 2, der sich gerade in der Gebrauchtbörse befindet ist wohl zu häftig für mich, oder?
Dann wird es mit ziehmlich hoher Wahrscheinlichkeit der normale n´finty.
Der Tiger 2, der sich gerade in der Gebrauchtbörse befindet ist wohl zu häftig für mich, oder?
Dann wird es mit ziehmlich hoher Wahrscheinlichkeit der normale n´finty.
Jo, das ist das Video, das ich gesucht hatte.
Der 0.3er ist schon fast bestellt, es besteht eigentlich nur noch die Frage, welche Version es werden soll.
Ab wann würde man beim Standard denn von "bremsenden" Windverhältnissen sprechen?
Mit gleichmäßigen Wind sollte das eigentlich kein Problem sein, da ich oft am Ostseestrand,
bzw. manchmal am Nordseestrand unterwegs bin.
Muss man die kleine Rakete eigentlich zwingend mit Starthelfer in die Luft bringen, oder geht das auch ohne?
Wie steht´s denn da mit Preisunterschieden?
Kostet die Wettkampfversion evnt. mehr?
Von eben:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wie stark sind denn die Unterschiede in Sachen Speed zu merken?
Danke für das Video, aber es gab da mal eins zum Downloaden im Forum, vielleicht kennt das ja noch jemand?
- Editiert von Rambo am 21.03.2009, 12:11 -
Schön anzusehen!
Erstmal danke,
wie sieht es denn mit dem Startverhalten der 0.3ers (in beiden Versionen) aus?
Kostet die Wetkampfversion mehr als die normale?
Ich dachte nämlich sozusagen als Kompromiss an den 0.3er in der Mixturversion.
Gibt es da was die Geschwindigkeit angeht deutliche Unterschiede, oder macht das wirklich nur für den wettkampfambitionierten Piloten sinn?
PS: Ich habe mal ein Video vom n´finty gesehen (hier im Forum), finde es jetzt aber nicht mehr.
Könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen?
Ihr merkt schon, Fragen über Fragen
Ein wares Wort, der Mann hat Ahnung :H:
- Editiert von Rambo am 21.03.2009, 19:06 -
Ozone:137,-
PKD:189
verrechnet?
:-O :-O :-O
Diese hier sieht aber stylischer aus 8-)
Hallo,
nun fliege ich schon seit Langem mit viel Freude meinen DW2 1.7.
Er zieht gut und hat ab einer gewissen Windstärke ordentlich Speed.
Mit diesem habe ich auch schon Bruchlandungen absolviert, also habe ich durchaus Erfarungen mit Stabbrüchen gemacht.
Da mir das Speedkiten noch immer Spaß macht und ich nach einer neuen Herausforderung suche, soll in nächster Zeit etwas Schnelleres her.
Ich habe an einen kleineren n'Finity (0,3 oder 0,2) gedacht, doch als ich heute den Bericht in der K&F
gelesen habe, kamen Gefüle starker Unsicherheit in mir hoch
Jetzt habe ich Angst, dass er zu schnell für mich seien könnte.
Meint ihr ich könnte mich mit DW Erfarung bis 8 BFT an einen kleinen n'Finity heran wagen?
Power spielt bei dem Kauf keine Rolle, der Vogel sollte einfach schnell sein.
Was gebe es (falls der n´Finty eine Nummer zu schnell seien sollte) in dieser Preisklasse für Alternativen?
Vielen Dank im Vorraus
Beides sehr schöne Exemplare, wobei ich das 2. noch stylischer finde 8-)
Man könnte Vorhänge draus nähen.
Sieht soweit ganz gut aus, die Funktionsweise ist wie bei PKD, oder?
Im Drachenstore habe ich sie glaube ich schon gesehen.
Ich habe es so gemacht wie Marus und ich lebe noch
Ich sach nur HÜPFBURG :-O
Ich habe mir für den gleichen Zweck eine HQ Flowform 2.0 gekauft.
Ab 3! BFT steht sie stabil in der Luft.
Sie trägt einiges an Leinenschmuck.
Ich kann auch mal ein paar Fotos einstellen.
Mal wieder schöne Bilder!
Design ist bekanntlich immer noch Geschmackssache