Beiträge von Quickshot

    Hallo Simon,


    klingt ja super das es so langsam klappt mit dem Fahren. Der Rest kommt auch noch mit der Zeit. Die frage mit dem brett is so nicht wirklich leicht zu beantworten. Die Frage ist bei wieviel Wind willst du raus und was hast du für Material. Denke mal gerade als anfänger geht man nicht bei alzuviel Wind raus und da braucht man schon ein Board was ein wenig größer ist. Gerade zum frühen angleiten. Wenn du mal mit nem 9er Schirm bei 30 knoten kiten gehst passt auch dein 132er brett. Klar geht das auch früher aber ein paar infos sind schon nützlich.
    Was hast du für Kites, bei wieviel wind willst du raus?


    Schreib mir doch einfach mal ne Pn kann dir dann gerne noch ein paar Sachen dazu erklären.


    gruß Marcel

    Hallo Ralf alter Schwede,


    du solltest halt drauf achten das das zulässige Gewicht des Trägers mit dem Gewicht Deines Buggy konform geht. 2 Fahrräder sind in der Regel leichter wie ein Buggy. Sollte aber bei den meisten Trägern kein Problem sein. Denke du willst den mit der Hinterachse auf dem Träger befestigen und das Vorderrad auf den Kofferraumdeckel oben abstellen oder?
    Gibt viele die das so machen.


    zur befestigung kann ich dir einen Tip geben. Hol die im Baumarkt noch 2 schraubschellen die du auf die Schienen am Träger unten befestigen kannst. Da kannste dann die komplette Hinterrachse einspannen. Das Vorderrad (Deichsel) spannst du mit Zurrgurten am Dachgepackträger fest und fertig.


    Hier ein Bild von den Schellen die ich meine.. Gibs unten noch mit Gewindestange drann


    So schnell wird keine neue Neo kommen. Ist doch super auf dem Markt angekommen und ein richtig geiler Kite geworden. Voll Wassertauglich und auch fürs Binnenland zu empfehlen.


    Kanns jedem nur empfehlen sich so ein teil zuzulegen. Fliegen die selber privat und haben die auch als Testkites am Start. Wer also aus der nähe von Düssedorf kommt kann die Neorange gerne probe fliegen. Sind auch ab März am Brouwersdamm damit unterwegs

    Hallo Lasard,


    schau einfach mal bei Flysurfer auf die Seite oder gib mal Flysurfer bei Youtube an dort gibt es Videos und Informationen wie das depowersystem genau funktioniert.
    ist ein super System was die Jungs da entwickelt haben und mit dem Kite haste ein wirklich Breites Windspektrum was du damit abdecken kannst.


    gruß Quickshot

    @ Rambo....bei den Flame Boards die 2te wahl variante ist im endeffekt nur ein kleiner optischer Makel. Die oberste Schicht bzw. was aussieht wie klarlack hat ein paar kleinere Einschlüsse. Sieht aus wie kleine weiße bläschen. Ist nichts wildes, stört nicht weiter, noch nicht mal die Optik. Sowas entsteht wenn beim Vakuumpressen die Luft nicht ganz rausgepresst wird.


    wenn du mehr Infos brauchst melde dich einfach

    @ Def11...haben die Neo als testkites im Einsatz...


    in den größem 8.0qm und 11qm.
    Der 11er ist ein wirklich sehr ausgewogener und Preislich aktraktiver Kite. Da wir hier überwiegend im Binnenland unterwegs sind ist der Kite absolut zu empfehlen. Nach unseren Erfahrungen ist er sehr Böenstabil und Fehlerverzeiend. Das heißt wenn man mal einen Move verkackt hat hat man hier den Vorteil das der kite durch sein cellen System wie eine Luftmatraze am himmel bleibt und nur langsam zu boden sinkt ohne dabei zu klappen und in der powerzone aufzugehen. (ist ungefähr mit den Flysurfer Schirmen zu vergleichen) Die Depower des Kites ist nicht zu verachten und lässt sich wirklich gut dosieren. Das es evtl. Kites gibt die wesentlich mehr Depower haben steht außer Frage bevor jetzt die Unkenrufe losgehen.
    Zum Theme Drehgeschwindigkeit kann ich nur sagen ist der Kite wirklich schnell genug. Habe zum Vergleich noch eine 12,5 Montana 4 die wesentlich langsamer ist (natürlich auch größer) aber die beiden sind nicht zu vergleichen. Die 11er hat einen Soliden Grundzug den sie langsam aufbaut. Ab 3BFT kannste damit schon ganz gut ATB fahren mit kleineren Sprüngen... natürlich je mehr Wind desto besser.
    Was den Lift angeht so ist das schon ein leckeres Teilchen. Wenn du anständig an der Bar ziehst bei dementsprechenden wind wird deine Mühe mit einer Fahrstuhlfahrt quittiert. Die Hangtime dabei ist auch nicht zu verachten also ein schöner Kite zum Freestylen. An die Liftwerte der neuen Montana 4 oder Frenzy kommt sie natürlich nicht wirklich rann aber der Kite bleibt auch in der Luft berechenbar. Und das ist es was den Kite ausmacht. Ein wirklich sehr ausgewogener Kite für einen absolut fairen Preis. Achja und als Bonus auch noch Wassertauglich.


    Bevor nun einer kommt und sagt die Flysurfer sind besser oder sonst was es geht sich hier um eine Beurteilung zur Neo :)


    Also als Fazit würde ich sagen...ein absolut einsteigerfreundlicher Wasserkite der allerdings auch bestens für fortgeschrittene Freestyler und Hangtimjunkies geeignet ist.


    Wer mag kann die Neos und die Montana4 übrigens bei uns in Düsseldorf Probe fliegen.

    @ reini... mit einer Twister von Peter Lynn haste wirklich schon einen sehr geilen Kite mit viel Power und vor allem genug Lift. Meines erachtens eine der besten matten in dem Preissegment.
    Wo kommst du denn her? Könnte dir sonst anbieten eine bei uns probe zu fliegen im Raum düsseldorf.
    Die CF2 ist meines erachtens etwas hinter den erwartungen zurück geblieben.


    wenn du weitere Infos brauchst schreib mich einfach mal per pn an.


    gruß Marcel

    Hallo Ulbi,


    also grundsätzlich bist mit der Access bei einem sehr guten Kite gelandet. Sehr gutmütig mit viel Depower und vor allem Sehr böenstabil. Also alles Atribute die einen guten Kite zum Landkiteboarden oder normalen Fliegen im Binnenland ausmachen. Allerdings ist das größenverhältnis 10qm zu deinem Gewicht meines Erachtens nicht ganz in Ordnung. Muß allerdings dazu sagen das ich nicht weiß wieviel Wind ihr immer bei Euch habt. Damit die 10er dich problemlos zieht bedarf es schon der oberen 3 BFT.. ganz langsames rollen sollte natürlich auch schon etwas früher gehen macht aber nicht wirklich spass. Es ist immer schwer jemanden zu raten was er kaufen soll, gerade in einem Forum. 10 User 100 Meinungen und jeder nennt seinen Kite :)


    Das beste was du machen kannst ist testen. Schau dich bei dir in der Gegend um ob es nicht auf den wiesen Leute gibt die das gewünschte Fluggerät haben und frage sie ob du mal fliegen darfst und sprich mit Ihnen über Ihre erfahrungswerte.


    Bevor du einfach irgendwas neues kaufst und nachher enttäuscht bist. Ich weiß nicht woher du genau kommst aber wenns hier aus der gegens um Düsseldorf sein sollte kann ich dir nur anbieten hier mal diverse Kites probe zu fliegen und dir ein Urteil zu bilden.


    Kannst dich gerne auch so mal melden wenn du noch fragen hast.


    gruß Marcel

    @ coolsnoop...


    HQ Neo oder HQ Montana ist eine schwierige Frage. Beides sind sehr geile Kites. Bei der Neo haste halt den riesen Vorteil das wenn du mal aufs wasser willst das du dann keinen Tube Kite kaufen brauchst. Die 12,5er Montana hat wesentlich mehr lift wie die 11er Neo. Wobei man sagen muß das die Neo auch schon ab nach oben geht wie ein Fahrstuhl. Ich persönlich würde eher zur Neo tendieren da diese durch das Kammersystem viel Klappstabiler ist wie die Montana. Sie verzeiht auch mehr Fehler wenn du den Kite mal unterspringst.


    Ich kann dir jedoch anbieten das du mal am Wochenende zu uns nach Düsseldorf kommst und dann beide Kites mal ausgiebig testen kannst. Ist immer das beste was man machen kann. Was für den einen der Ideale Kite ist ist für den anderen noch lange nicht das richtige.


    Also wenn du interesse hast sag bescheid haben beide Kites zum testen da.


    gruß Marcel

    hallo Stephan,


    die ersten Boardversuche kannst du problemlos auch mit der Pepper machen. Wenn du später mehr willst wie springen usw. brauchst du nen anderen kite aber zum Cruisen usw. reicht die Pepper auch erst mal. Ist natürlich wie bei jedem anderen Kite auch Windabhängig.

    Hallo Kiterin,


    von wo kommst du denn überhaupt. vielleicht gibt es ja die Möglichkeit erst mal diverse Kites probe zu fliegen. Wenn du aus der Düsseldorfer gegend kommst kannst du gerne mal anklingeln. Wir haben diverse Testkites da die du dann mal ausgiebieg probe fliegen kannst um dir selber ein Bild zu machen.


    gruß Marcel

    @ Warlock.... wenn du die Kites überwiegend im Binnenland fliegst wo es leider auch immer sehr böig bist liegste mit der Kiteauswahl schon sehr gut.


    Zum Thema Cool2.. Kein schlechter kite aber im gegensatz zu den anderen Kites nicht so empfehlenswert was die Depower angeht und das Klappverhalten.


    Was meines erachtens wirklich ein sehr geiler Kite ist, ist die Access... Sind hier in Düsseldorf viele Leute die eine Access aufgrund der Böigen verhältnisse geflogen sind. Der Kite ist sehr gutmütig, klappstabil hat ne gute Depower und wenig Lift. Allerdings wenn du den Kite ein wenig forderst geht es damit auch schon ordenlicht nach oben. Vielleich nicht so heftig wie bei ner Frenzy aber 2-3 Meter Sprünge sind durchaus möglich. Hier verkauft einer übrigens gerade günstig ne 10er bei interesse PN.


    Die Frenzy ist wohl der Kite mit dem meisten Lift und Freestylequalitäten hier im Feld. Habe selber die letzte Saison mit 82 KG eine 12er Frenzy 07 geflogen und bin wirklich begeistert.. Der Kite hat ein geiles Depowerverhältnis und fetten Druck bei Sprüngen. Da hat man schon das Gefühl man sitzt im Fahrstuhl wenn du richtig an der Bar ziehst bei gutem Wind. Der Kite trägt auch lange. Allerdings fordert der meiner Meinung nach auch mehr Flugkönnen wie die Access.


    Gin Eskimo konnte ich ebenfalls sehr ausgiebig testen und habe nichts falschen an den Kites entdecken können. Gin ist halt immer noch eine Randmarke im Kitesektor. Sind wirklich nicht schlecht verarbeitet und von den Flugeigenschaften auch sehr ausgewogen. Lift ist auch gut allerdings nicht mit der Frenzy zu vergleichen. Ne Eskimos ist halt nur schwer gebraucht zu bekommen. Wenn du was neues brauchst sag bescheid da kann ich evtl. weiterhelfen.


    Die Inuit ist auch ein netter Kite allerdings ist die meines erachtens wie die Flysurfer Cool2 eher um unteren Segment anzusiedeln.


    Falls du noch weitere Infos brauchst schreib mir ne PN werde gerne versuchen auf deine Fragen einzugehen.


    Egal wie du Dich entscheidest so wirklich falsch machen kannste auf jeden fall mit deiner Kiteauswahl nichts machen. Ist halt immer die Frage wo liegen deine Schwerpunkte.. In erster Linie natürlich Flugeingeschaften aber dann kommen auch noch sachen wie Wiederverkaufswert usw.


    Zu den Flugeigenschaften der Lynns kann ich dir nichts sagen nur das sie wirklich sehr böenstabil sein sollen aber auch etwas langsamer wie die anderen Kites bedingt durch die Bauweise.

    @ Lord Mobi.... Die Tatoo 2.0 wird wohl zum ATB Fahren am Strand leider zu klein sein oder der wind muß schon blasen wie wild. Desweiteren muß der Sand wirklich sehr hart sein. Beide ist wohl eher selten der fall. Um bei normalem Wind um die 4BFT ein wenig spass zu haben solltest du schon in den Bereich von 7qm gehen. Natürlich geht auch weniger aber um ans fahren zu kommen brauchste schon ein wenig segel.


    wenn du weitere fragen hast oder Infos brauchst schreib mir einfach eine PN.