Bei 4-Leinern ist mir das klar, aber da gabs doch so einen Vergleich zwischen 4-Leiner und Depower, oder lieg ich da falsch?
Beiträge von Seitenschneider
-
-
Zitat
Original von sk8gzr
Ich drehe es mal um, um positiv zu sein...
Ja beide :H:
Sogar Jetzt, aber kannste sowieso nur deutlich unterpowert fliegen, sonnst AUA!!!
Leider sind die beiden trotz der Grösse nicht eben Leichtwindwaffen.Geezer
Hmm und bei welchem Leichtwind sollte das sein? Selbst wenn er die bei 1-2bft hoch bekommt, bin ich recht sicher, daß Carlo reichlich Arbeit haben wird sie zu halten....
Ich bin ja kein DePower Flieger, aber gabs da nicht mal so eine Faustformel mit Leistung und Größe bei Depower und 4-Leiner!?
Nur mal so zur Info: meine Freundin wiegt ca. 20% mehr als Du (geschätzt und diplomatisch formuliert hehe) fliegt eine 2m 4-Leiner Matte und ab 3bft macht die auch mehr als genug Zug, um damit viel Spaß zu haben, sie ist aber noch einsteigerfreundlich genug, um nicht total überpowered fliegen zu müssen.
-
Hallo Carlo,
du hast in einem anderen Threat geschrieben, daß Du 12 Jahre alt bist, richtig?
Wenn ich tippen sollte, dann bist Du normal gebaut für Dein Alter und hast anscheinend sehr wenig Erfahrung mit Kites jeglicher Art, nochmal richtig?
Wenn Du Dir eine der beiden Matten holen willst, dann mußt Du Dir im klaren darüber sein, daß Du einen sehr eingeschränkten Windbereich hast in dem Du die Matten fliegen können wirst. 5qm ist schon recht groß und auch bei richtig wenig Wind sollten beide Matten deutlich mehr Kraft haben als Du! Das soll heißen, daß wenn Du draußen das siehst, was Du als "Wind" empfindest schon zu viel ist um die zu fliegen.
Mein Tip wäre, daß Du erstmal mit einem 2 oder 3qm 4-Leiner Einsteigerschirm (oder einer entsprechend großen De-Powermatte) loslegst und fliegen lernst, bevor Du Dir einen Intermediate oder Hochleister holst, der Dich evtl. nur frustet weil Du nicht genug Erfahrung hast um den zu fliegen und in der von Dir geplanten Größe Dich auch leicht verletzen kann.Gruß
Seite -
Hi Patrik,
bin gestern schon wieder gekommen, allerdings recht spät.
Heute irgendwo planschen zu gehen war das beste was Ihr machen konntet... allein vom da sein hat man ja schon geölt
Jap, schaun wir mal, wenns noch was wird, dann ist gut, ansonsten wünsch ich Euch viel Spaß in Dresden!
Bis die Tage. -
Hiho zusammen,
ich bin der andere Mattenflieger aus Marburg, den der Picasso schon angekündigt hat.
Ein paar Leute mehr hier aus der Region Marburg mit denen man sich ab und an zum Drachenfliegen treffen kann wären echt super, dann würde es sich fast schon wieder lohnen einen Grill anzuschaffen hrhrhr
Also, trau Dich ruhig mal runter Stefan.
Gruß aus MR
Seite -
-
So, wenn der alte Kram schon wieder hochgeholt wird, dann bring ich auch noch ein update zu meinen damaligen Fragen.
Ich habe mit den Bremsen noch ein wenig rumprobiert und mich auch mehr eingeflogen. Inzwischen habe ich für mich die angenehmste Einstellung gefunden, dabei sind die Bremsleinen etwas länger als vorher. Das Problem mit dem klappen und in sich zusammenfallen hat sich damit erledigt und der Drachen macht das was er soll - fliegen und mich ab und an auch ein wenig liften. Im Zenith und am Windfensterrand muß ich dann allerdings die Bremse immer ein wenig anziehen, damit er nicht überschießt. Ans jumpen taste ich mich noch gaanz langsam vor, es fehlt aber noch ein wenig an Gefühl. Also noch nichts mit Pendel, lediglich mehr oder minder im Stehen durch aktives Fliegen udn Redirecten Liften lassen. Ab Ende 3 bis Anfang 4 bft klappt das schon ganz gut für ein paar Sekunden vom Boden gehoben zu werden und langsam wieder runter zu kommen. -
-
Hi Scanner,
danke für den Tip. Ich versuch mal mein Glück. Vielleicht habe ich auch zu wenig Gefühl für die Bremse.... mir kommts vor, als müßte ich die bei der Magma deutlich heftiger einsetzen. Wenn ich das mit dem ACE mache, dann fällt er total in sich zusammen. ... zumindest sind die Waageleinen nun fest. Sobald wieder Wind ist, probier ich noch ein wenig.
Hier ist ein kleines (schlechtes!) Video zu finden, auf dem man sieht was ich mit zusammenfallen meine, vielleicht hat ja noch einer von Euch einen Tip...Heut bei 0-Wind hab ich mich an einem 360 versucht und bin immerhin bis zum 90 gekommen haha. Egal, hauptsache raus aus der Bude und bewegen!
-
Hallo,
gestern habe ich auch meinen Ace 6m bei 2-3 bft zum ersten Mal ausgeführt, allerdings an den Handels von meiner Magma 4.0. Die mitgelieferten Handels sind mir zu schlank, die Tampen dehnen sich wie Gummiseile und die Löcher in den Handels sind so scharfkantig, daß ich die so nicht einsetzen will.
Die Leinen sind nach reichlichem Vordehnen im Garten vor dem Flug recht wenig nachgiebig, allerdings im Vergleich zu den Leinen an meiner Magma sehr rauh, was man auch merkt, wenn man ein paar Dreher drin hat und plötzlich nicht mehr gut steuern kann. Die Enden der Leinen sind vernäht. Aufgrund der Streckung der Leinen durch das Vorspannen habe ich sie an einer Seite aufgemacht und nachgestellt auf gleichmäßige Länge.
Die Waage war ab Werk sehr locker geknüpft und mußte erst einmal mit der Hand festgezogen werden an den Verbindungspunkten. Der Wind beim Fliegen hat dann den Rest erledigt.Der Drachen an sich ist zum aus dem Stand fliegen (andere Einsatzgebiete habe ich im Moment nicht!) absolut in Ordnung und macht Spaß. Im Vergleich zur Magma (bei deutlich mehr Wind geflogen) merkt man auch deutlich mehr Lift und schönen Zug. Das Tuch ist im Vergleich zur Magma leichter und weicher, wie ich finde.
Der Kite will bewegt werden und neigt dazu etwas einzuklappen. Dies kann allerdings auch daran gelegen haben, daß ich die Bremsleinen zu stramm gestellt hatte, da muß ich noch einmal ran. Zumindest stand er für den Jungfernflug stabil am Windfensterrand und im Zenit.
Wenn der Kite dann mal richtig einklappt (zu viel Bremse weil etwas zu stramm eingestellt und er kollabiert), hat man allerdings aufgrund der großzügig dimensionierten Waage gern einmal das Problem, daß sich die gesamte Wage irgendwie vertüddelt - als ob man den gesamten Drachen durch den Waagenteil einer Steuerleine gezogen hätte.. etwas nervig.Der Kite läßt sich gut steuern und reagiert gut auf die Bremse. Sturzflug mit Stop, Stop im Windfenster, gebremstes Starten, Rückwärtsstart, seichtes Landen und Helikopter sind kein Problem. Der Kite scheint mir auch recht drehfreudig, jedenfalls mehr als ich das für einen so großen Drachen erwartet hätte.
Für den Preis und zum aus dem Stand fliegen erfüllt er meine Erwartungen - man muß schön arbeiten und kommt ins Schwitzen.
-
Hallo,
ich denke es gibt definitive Unterschiede an die Ansprüche, die man an Kites im allgemeinen stellen kann.
Unter der Premisse, daß ich nur aus dem Stand fliege und ein wenig arbeiten will dabei, der Kite fliegt, Lift mir relativ egal ist und einen klasse Preis hat, habe ich mir einen 6er ACE bestellt. Für den Preis und meinen Einsatz sehe ich nicht, daß ich da viel verkehrt machen kann.
Gruß aus Marburg. -
Uiuiui, wenn Du das Ding zu lang auf dem Strand rumstehen hast, dann hat sich nach kurzer Zeit das Kurorchester darin eine neue Bleibe gesucht.
-
Danke Dir, den Threat kenn ich schon.
Leider empfinde ich den wenig geeignet für Anfänger, weil erfahrene Piloten hauptsächlich zur Schau tragen wie und wer mit welchem Kite einen 360 machen kann. Der Rest ist teilweise so rudimentär beschrieben, daß man nur schwer nachvollziehen kann wie man die Tricks durchführen muß. -
Das ist mal ein echt brauchbarer Threat fürs Einsteigerverständnis geworden, finde ich.
Danke für Eure Mühe.
Seite -
Zitat
Original von sk8gzr
Klar geht es, aber nicht nach ein Paar Stunden... Ich wurde sagen zig bis hunderte Stunden von Statischen Fliegen bis man es raus hat...
Direkt vor sich, mitten in der Powerzone... anhalten ... 90 oder 180 Grad umdrehen... einen Stück weiter, anhalten.. umdrehen... 'nen Stückl rückwärts fliegen... uswDas schwerste ist, glaub ich, nach dem Rückwärtsstart knapp über dem Boden stehen bleiben und dann, ohne zu umdrehen (also mit den Lufteintritsöffnungen nach unten) links - rechts schweben lassen...
Viel Spass bei Übungen
Geezer
Hmmm, das geht bei gleichem Druck als wenn Du den durch die Powerzone fliegen lassen würdest? In Videos sieht das eher so aus, als würde man beim statischen Fliegen massig Druck aus der Matte nehmen. https://youtu.be/WhE0FNrY22I[/media]]In dem Video sieht man das sehr schön, finde ich. Die Matte ist fast platt und sie klappt ab und an ein wenig ein - folglich steht sie nicht voll im Wind und hat nicht den vollen Zug. Schön zu sehen war das auch in dem LD Stunt Video.
ZitatOriginal von Sheggy82
hmm das der druck nicht ganz da is wegen den dem auspendeln mit der bremse verstehe ich. aber ob mann im buggy sitzt oder auf der wiese steht, müßte doch eigentlich die gleiche kraft sei und der gleiche winkel.ansonsten verstehe ich das noch nicht so ganz, denn wer wind sieht doch nicht wo du bist :OJa, die Kraft wäre die gleiche, ob man allerdings die Matte bei vollem Zug im Stand auf der Wiese an einer Position halten kann bezweifle ich.
Ich stell mir das so vor, daß Du die Matte normalerweise zum Druckaufbau durch die Powerzone fliegen mußt, also von Deinem Standpunkt gesehen durch das Windfenster bewegen. Wenn Du in einem Fortbewegungsmittel sitzt und Dich bewegst, fliegst Du ja praktisch dauerhaft durch die Powerzone, jedoch kann der Drachen relativ zu Deiner Position gesehen dauerhaft an der https://youtu.be/xTqzV93rcCQ[/media]feature=related]gleichen Stelle bleiben. Oder stell ich mir das falsch vor!? -
-
Ja, die Tüte kann in der Powerzone stehen, dazu mußt halt ein wenig mit den Steuer und Bremsleinen spielen. Dauerhaft Druck ist da eher weniger, weil - zumindest bei mir - durch das Spiel mit der Bremse der Schirm nicht voll aufgeblasen ist und auch nicht im richtigen Winkel zum Wind steht, um Druck weiterzuvermitteln.
Dauerhaften Druck hat man halt im Buggy oder ATB, wo die Kraft die der Schirm aufbringt direkt in Bewegung umgesetzt wird, soviel zu meiner grauen Theorie -
Hallo, das scheint gar nicht soo schwer, braucht aber ein wenig Übung.
Stell Dir vor, der Schirm liegt mit der Vorderkante auf dem Boden, ist aber noch aufgeblasen, steht also.
Dann ziehst Du leicht an den Bremsleinen und der Schirm geht rückwärts hoch.Ich hab den Bogen mit dem Fliegen über Bremse selber immer noch nicht ganz raus und trainiere das Gefühl mit Bremseinsatz zu fliegen indem ich die Matte immer wieder durchs Windfenster fliege und versuche mittendrin anzuhalten ohne daß sie drucklos zu Boden fällt. Das geht inzwischen schon ganz gut, sowohl waagerecht, als auch senkrecht.
Den Schirm im senkrechten Sturzflug abzubremsen habe ich allerdings noch nicht drauf, genausowenig wie gewollt den Schirm auf der Stelle zu drehen, also keinen Loop zu fliegen, sondern einfach drehen. Das klappt manchmal, aber nicht wirklich reproduzierbar. Vielleicht hat da noch jeamand einen Tip?
Gruß
Seite -
Zitat
Original von Sheggy82
hallo seitenschneidersag mal weißt du denn noch was da für wind war wo das bild gemacht wurde?
Nein, sorry. Ich habe leider keinen Windmesser. Die Äste an den Bäumen haben sich halt bewegt, der Wind war auch etwas unstet aber es gab keine plötzlichen Böhen. Ich würd mal grob schätzen irgendwo bei 2-4bft.
-
Hi Sheggy,
glaub den Jungs mit Erfahrung!
Derzeit hab ich eine 4er Magma und die zieht sehr gut bei frischem Wind. Zumindest soviel, daß ich den einen oder anderen Schritt über den Acker machen muß und mich ordentlich in die Leinen hängen kann bei *hust* etwas *hust* mehr als 80 kg
Vielleicht bekommst Du auf dem Bild einen Eindruck davon was ich meine: