Beiträge von Bodenanker

    wie im Bilderfread zu sehen, bin ich heute die Eskimo geflogen, Endlich!


    nochmal zum Optischen Eindruck.
    Der Kite ist unverschämt leicht, selbst mit Rucksack und Bar nur fast halb so Schwer wie meine 14er Rhea, (die auch mein Vergleichsschirm sein wird. als weiteren Vergleich habe ich die 15,5er Titan von Flysurfer.)
    Die Nähte wirken Stabil und sind Sauber ausgeführt, Alle Waage genäht, und sauber gemacht. Auch die Schnüre sind nicht übermäßig dick, in Blau und Rot (Hauptleine, Depowerleine) ebenso genäht. Die Farben sind sehr intensiv, und zusammenpassend, ein Kite der auffällt. Auch wenn man ihn im Schnee auslegt, merkt man, wie leicht der Kite ist, und wie weich das Tuch ist (erinnert an an eine Alte, durchgenudelte Matte, ca. 15 Jahre alt)



    Schnur abgweickelt, und Bar begutachtet (leiderleider kann ich nicht mit Bilder diene, tut mir leid) sehr sauber und aufgeräumt. Liebevolle Details runden das gesamtbild ab. so sind kleine Adjuster an den Depowerleinen, der Hauptadjuster hat am "Öffner" eine Schlauchummantelung, damit er immer schön Rund bleibt, und gut zu greifen ist. (der ist nur aus Reepschnur) Die Bar selbst wirkt Massiv und vertrauenserweckend. Rot und Grau, angenehm zu greifen. Depowerlein ist Doppelt gehalten, stört aber nicht. Depowerweg ist m.E. ausreichend vorhanden, Der Adjuster funktioniert gut, und einfach.



    Jetzt zur Safety. Die Eskimo hat keinen typischen Chickenloop, sondern eine frei drehbare Bar incl. Leash. (räumich so vorzustellen: erst Chickenloop, dann der Wirbel, dann die Leash + Safety, dann Depowertampen) Die Hauptsafety besteht aus einem "Stoffschlauch" der um ein dreifach gefaltetes hartes Band gelegt wird.
    ist doppelt und dreifach selbsterklärend, obwohl ich keine Manual bekommen habe, habe ich das sofort geschnallt. Man zieht diesen "Stoffschlauch nach oben, die Bänder klappen auf, und geben den Ring frei, an dem die Depowerleine angeknüpft ist der Stoffschlauch selbst ist mit einer Gummischnur an selbiger fixiert, verliert man also nicht.


    Die Leash kann man auch Loswerden, indem man die Kleine Rote Plastikhülse zu sich herzieht. dann springt ein kleiner Splint auf, der die Leash freigibt. an der Leash sind zwei Ringe, einer ist auf der Leash selbst, freibeweglich und einer am Ende festgenäht. nach Kurzer Überlegung erkennt man Warum. Der freie ist für den Splint gedacht, an den anderen macht man den Groundstick fest, so kann die Bar etwas hochrutschen, und den Eskimo weiter am Boden halten, denn der Chickenloop wird nicht durch die Leash gehalten.


    genug Theorie jetzt, zurück zum wichtigen. Der Wind war extrem Schwch, knappe zwei Bft. einmal an der Hauptleine gezogen, bzw zwei Schritte zurück, und der Eskimo erhebt sich Willig in die Luft, und holt unterwegs noch ein wenig selbiger. Denn die Äusersten Kammern füllen sich rech Spät, was aber nur angenehm ist, so hat man in der Powerzone nicht den Vollen Druck, und kann bei mehr Wind auch mal mit offenem Adjuster starten... ;)
    einmal oben angekommen steht die Eskimo vorläufig ruhig da (nicht ewig, aber eine zeit) Zieht man die Bar jetzt an, merkt man schon mehr Zug, also geht die Depower auch... ;)


    einen kurzen Augenblick kann man die Matte auch mal unbeobachtet stehen lassen, aber nicht ewig (nicht so, wie die Lynns angeblich) die Barbewegegungen setzt die Eskimo Willig und flott um. überhaupt ist die Eskimo flott unterwegs. schneller als meine Rhea allemale, und selbst Tobi sagt, die sei Schneller als seine Titan.


    Angepowert sind die Radien angenehm Eng, Depowert fliet sie einen Tacken schneller, aber hat auch größere Radien.



    Der ein ode randere MiniJump bei kurzfristigen 3Bft macht Spass, und zeigt dass mehr geht Selbst jetzt ist die Hangtime echt gut.



    Mal eben die Safety gezogen, schliesslich muss man die ja kennenlernen ;)
    Die Bar haut ab, der Schirm macht einen Ruck nach hinten, hängt an der backstallsafty, die ihren Job echt gut mach, bei drei von vier versuchen Landet der Eskimo auf der Schleppkante, wie ein braves hundchen, und ist nach zusammmenbau der Safety sofort Startbereit. hin und wieder landet die Eskimo in Sandwichstellung und gaanz selten auf der Nase, wen man die Safety zieht. Das lässt sich dann auch bei schwächstem Wind wieder beheben, über die Backstallsafety. einfach dran ziehen, nd der Eskimo erhebt sich rückwärts in die Luft, und dreht Fast Selbstständig.



    Ich bin durchwegs zufrieden, und habe nicht gedacht, so einen Schwachwindtauglichen Kit ezu erhalten. selbst bei schwächstem Wind zieht die Eskimo bei ihrne Loops beachtich, so dass mn gerne nachgibt... ;) lädt zum Arschledern ein ;)


    Die Flugeigenschaften finde ich angenehm, Klapper sind mir kaum passiert, ausser im zenit, wenn nullwindflaute war, fand sie das nicht so toll (ich auch nicht) und taumelte ein wenig herum, war aber gut wider abzufangen. Das Windfenster ist erstaunlich Groß, selbst bei diesen Schwachen Winden... auch am Windfesnterrand kann man mit der Eskimo noch "nach oben abdrehen" (also am rechten Windfensterrand über die Linkebarseite zurückkommen)


    die Eskimo startet verdammt früh (leider kann ich nix beweisen, ich habe keinen Funktionstüchtigen Windmaster) allerdings geht die Titan einen minimalen Hauch früher, aber nur vorgefüllt. hat laut Tobi etwas mehr Grundzug, habe ich nicht getestet. hat genügend Dampf, versprochen. Die Wiesen sind immer ganz schnell zuende... ;)


    so, ich geh langsam in die Heja, muss morgen wieder in die Schule.
    hier nochmal die bilder




    So, jetzt wirds Ernst :D



    Ich mach mich an die Eskimo ran, der Wind ist ja schliesslich schon etwas abgeflaut. Nicht gleich übertreiben, ne ;)




    Und los gehts!



    Kurvenflug muss auch sein ;)



    So guckt ne Depowermatte von hinten aus... ;)
    (ein schöner Rücken kann auch entzücken ;) )



    Nochmal... geile Optik, oder??





    Nochmal Mattenar...popo..... ;)



    Der Wind hatte Extrem nachgelassen, Chunki hatte schon eingepackt, mein Taxi (Papa) hat sich auch schon verkrümelt, nur Hardcorekiter Tobi und Timo waren noch Online, und der Adjuster blieb Offen. Jetzt gabs bei meiner Eskimo die ersten Stalls, der Wind war verdammt wenig, ca eineinhalb Bft, Tobi hatte den Vorteil seiner Erfahrung und seiner ClosedCellMatte, die länger ihr Profil hält.



    Fliegt jedoch seehr schön, ausgeglichen und Ruhig, kein bischen Hektisch, oder so. Trotz der Größe kann ich ie Eskimo weiterempfehlen, selbst für Anfänger, die schon Vierleiner oberhalb der 9-10m² in der Hand hatten.




    Jetzt reichts aber, macht dass ich ins Bett kommt ;) :D
    Tobi schneidet bestimmt grad am Video, wen er die Standpauke von seinem Schatzi schon hinter sich hat :D

    So, nu aber.
    War nicht meine Kam, sondern ne Aldifutzel, deswegen ne miese Quali, tut mir Leid!



    die Rhea am Start. war noch gut Bumms in der Tüte.


    Gleichmäsiger, Ruhiger Wind. Dazu Sonnenschein und 10 cm Schnee :D





    Rhea beim Durchloopen, ich beim Wegledern... :D




    Waageleinen für zwie Kites :D





    Tobi bastelt an Seiner "Luftmatratze" rum :D




    Nomma gaanz Viel Waage. Ich find die Rhea einfach nur zu Geil. ,erkt man das vielleicht an der Anzehl der Bilder???




    Mich hats vom Schlitten weggenudelt.
    haben wir Spasseshalber mal getestet.. ich kahm ca. 200Meter weit, auf "Krabbengang" und nochmal soviel normal




    Chunkis Blade!




    Ich n bischen Weiter Weg.




    Matte macht "Sitz". Auch "Luftmatratze" aber viieel Toller! Vorallem mit Massig mehr Bummd, als die olle Titan!




    "Luftmatratze" frisch bezogen :D Strahlemann und söhne melden sich zum Appel ;)




    Timo testen AtB bei Schnee. miese Idee




    Tobi testet neue Stellungen inclusive Snowboard :D




    Der Wind lässt nach, jetzt parkt schon die Blade 4,5
    - Editiert von Bodenanker am 15.02.2009, 21:15 -

    Meld dich mal bei "RomanP85" der hat schonma ein Deck selbst laminiert.... auch "Leinand" hat wohl früher Boards selber gezimmert... ;) Achsen würde ICH mir kaufen... Alu wäre mir def. zu Weich.... Titan oder so würde mich Reizen


    Die DohDohs (die Gummis für die Achsen) bekommst du Im Skaterladen deines Vertrauens. Nimme eher harte....

    Zitat

    Der Traffic für Downloads von 1.95 GiB ist dieses Monat verbraucht worden. Warte bitte bis zum nächsten Monat oder frage einen Administrator.


    *räusper* wenn ihr sowas öffentlih ins Forum stellt, solltet ihr euch überlegen, wieviel Gb Downloadvolumen ihr bei eurem Hoster habt, oder das Zeug auf youtube stellen.
    Ich guck jetzt nämlich blöd aus der Wäsche. So könnt ich mir die Dinger jetzt über Youtube reinpfeiffen, und gute Laune haben...


    Wär ne coole Aktion :H: