Beiträge von Bodenanker

    Moin.


    Danke für die Hilfe bisher :H:
    Ich hab beschlossen, die Steckachsen nur mit 90mm zu drehen und 15mm Hülsen aufzusetzen, statt ursprünglich 110mm. Das reicht für die nächste Zeit garantiert.
    Jetzt nich eine Frage zu dem inneren Bolzen: nehm ich M12 oder reicht M10? M8 fände ich subjektiv etwas wenig, aber hätte den riesen Vorteil, dass ich nur ein Gabelschlüssel brauch.


    Timo

    Morgen die Herren (Damen nich zu vergessen :H: )


    Nachdem mein Stutzerl hier im Forum von den Experten schon verkannt wurde, geht das Buggytunig weiter :H:
    Bevor mir nochmal jemand sagt, ich hab meinen Aufbau verkomiziert, merke ich an, dass zwangsläufig ein neuer Schritt dazugekommen ist (Deichsel demontieren) und ich mir diesen Schritt für meine Situation nur komfortabler gemacht habe. Für andere mag das Sinnlos aussehen, für mich ist es momentan die optimale Low-Bugdet-Lösung.


    Kann mir jemand mit einer Zeichnug für eine Z-Deichsel kompatibel zum Libre V-max behilflich sein?
    Ich komm momentan wieder an Edelstahlreste in der Firma, das muss natürlich genutzt werden :H:


    Und wenn noch jemand eine Zeichnug von/für Steckachsen M20 - Sk-Reifen (20mm Achse) für mich?
    Haben andere Reifen andere Nabenlängen? Kann mir jemand die Nabenpänge der "großen" Felgen nennen, ich würde entsprechend diese nehmen und dann Buchsen verwenden.


    Gruß, Timo

    @ Windwolfes:
    Naja, eher hab ich meine Lösung auch auf kleine Autos optimiert. Bisher hab ich die Deichsel nur ganz eingefahren, aber in kleinen Autos ist das immernoch sperrig.
    Jetzt kann ich ähnlich komfortabel wie bisher aufbauen, aber kann den Buggy kleiner verpacken.


    An die Schrauben der Deichselklemmplatten komm ich auf der Innenseite sicherlich nicht. Da hilft imho nur eine kurze 13er Nuss, dann läuft die Ratsche auch wieder super.

    Das kommt bei mir wohl auch noch..
    Nachdem meine billigen allerdings jetzt schon fertig sind (eine dreht durch, die andere ist schon immer zu kurz) hab ich mir aus der Arbeit 5stck M8x30mm V2A geschnorrt, mit Beilagscheiben und Federring.. mal sehen, ob der Federring die Standard-Mutter (keine Selbstsichernde) langfristig sauber hält, oder ich mal beim Kleineisenhändler vorbeischauen muss...

    Nein, die Hülse dient nur dazu, dass den Buggy in 3 Teilen transportieren kann (Hinterachse, Deichsel und Holme+Sitz)
    Allerdings will ich mir das Gefummel ersparen, wenn die beiden Holme durcheinanderpurzeln..


    Wenn ich jetzt den Buggy zerlege, ziehe ich zuerst die Deichsel heraus, stecke die Hülse hinein, und ziehe sie fest.
    anschliessend kann ich auch die Hinterachse demontieren, ohne dass die Holme und der Sitz einen Sauhaufen machen...


    auf dem 3. Bild kann man den Sinn vllt eher erkennen...

    mein kleiner hat heute ein Tuningteil bekommen..... :H:


    Sinn des ganzes ist es, die beiden Holme (mit montierten Sitz) von Hinterachse und Gabel trennen zu können, um den auch in einem kleinen Auto verstecken zu können...
    In meinem Plan funktioniert das Tadellos.. mal sehen, was die PRaxis am Samstag so zeigt.. :H:

    FranzM, kannst du mir eventuell das Lochmaß für die Achsen sagen?
    Ich würd gern die Tage an einem alten DEck von Michl Skateachsen statt Channeltrucks montieren, aber so "frei nach Schnauze" hab ich da net soo Lust drauf..



    gruß

    Zitat von Flyingfunk

    ja jetzt gibts den Flupp weg Effeckt und goldbeschichtete Leinen für besseres flimmern auf den Bildern


    Kann ich dann bitte auch Pulleys aus Titan haben??? :L


    Zitat

    zwischen den 2010er Modellen der beiden Kanditen liegen vom Charakter her Welten, das wird sicher immer noch so sein.


    Sagt Ozone jedes Jahr... :) fliegen tun sie trotzdem alle gleich.. :=(