S*#!?ß , was ist dadran falsch?
Ach, ist n Nomen, oder?
Iss doch egal!
S*#!?ß , was ist dadran falsch?
Ach, ist n Nomen, oder?
Iss doch egal!
schau ma mal!
sag mir mal, wenn du n Weekend Zeit hast!
Da biste nicht der einzigste
Wir könnten uns mal Zusammentun, und ich besorg eine vom Kitejunkie!
ZitatOriginal von Windmichel444
Hässlich aber mal was anders
Grüße
Michael
:H:
ZitatSpass bei Seite sieht nach ner geilen Sause aus. :-O :-O :-O
Davon kann man ausgehen!
Wenn ich so Ausschau, kann ich zur nächsten S-bahn laufen, und von da nach Hause :-o
Da is nixmehr mit Autofahren und so....
Grün-gelb-blau?
das wird ja immer besser
Zum Thema Eisschrauben und Sicherheit!
1. Wie schon erwähnt, das Loch bleibt nicht Loch, sondern da dreht sich der sog. "Bohrkern" ein!
Hätte die Eisschraube dieses Loch nicht, währe es fast unmöglich, die Eisschraube einzudrehen!
2. die billigste Fern-Ost-Qualität reicht!
Beim sichern von Kites entstehen Harmlose kräfte, im Vergleich zu Eisklettern, bzw Stürzen beim klettern!
Normale Fallhöhen im Eis sind 1-10Meter, je nach Standpunkt und Fixpunkt (eisschraube)
Welche Kräfte da entstehen könnt ihr euch leicht selber ausrechnen: F=m*g*h : 80kg*10m/s²*10m entspricht einer belastung von 8kN, also etwa 8Tonnen!!!! Dazu muss noch eine ordentliche Sicherheitsreserve, wenn der Kletterer zuwenig gesichert hat, also hält eine gute Eisschraube ca 15kn aus! Dieser wert gilt allerdings nur für das Material der Schraube! Sitzt die Schraube in schlechtem Eis, oder wurde durch Sonneneinstrahlung erwärmt, kann sich die ganz schnell verabschieden!
Deswegen Müssen Eisschrauben am Berg mit Schnee abgedeckt werden, um eine Erwärmung der Vorstehenden Köpfe zu verhindern!
3. Wird die schraube entfernt, MUSS ein neues Loch gesetzt werden (also beim Klettern )
Alles weitere im bezug auf Eisschrauben tut hier quasi nix zur Sache!
Windmichels tipp in bezug auf Bandschlingen mit Karabier ist eine äusserst gute Lösung.
Zuerst setzt man einen Karabiner in die Öse der Eisschraube, und dann eine Bandschlinge!
Es gibt solche Sets fertig zu kaufen, Sind bekannt als "Exen" (Kurzform von Expressschlingen) Mit denen man sich beim Klettern in die Fixpunkte einhängt!
Der Schraube ist es so nicht möglich, sich herauszudrehen!
So long, viel Spass mit euren Schrauben!
trotzdem, bitte Markiert eure Eisschrauben Eindeutig!
hinhalten, anzeichnen und Bohren!
Leicht entgraten und durch da!
Mann kann das Ding sogar selbst aus Aquarienschläuchen selber bauen!
Kommt voll geil, und sieht voll Krank aus!
@Meggi, so ähnliche Wollte ich mir letzten Winter ordern!
Habe keine Kufen! aber funktioniert halt auch nur auf Pisten!
Also back to the Roots ääh Skiern
Die brücke im Hintergrund führt über den Rhein!!
Isch hätt ja am liebsten ne gelb-weiss-grüne
Ja, das Kenn ich!
Frage ist auch der bevorzugte Windbereich!
Nik ist auch nicht wirklich Schwer, und hängt an einer 12er Eski!
andere hier aus demForum sind noch Leichter, und rocken eine 14,5er Eskimo nach Strich und Faden!
Der Windbereich ist entscheident
Also kopfgerechnet gab ich fast das Doppelte von Bone :L
Natürlich fahr ich nicht die ganze Zeit ausgehakt, aber hin und wieder 'ne Runde Unhooked zu drehen macht echt Laune!
Probiers mal, ist garnet so einfach... Ist dann ziemlich ungewohnt!
Wie ist die aktuelle Lage am Feldberg?
Kann mir jemand am Mittwoch noch einen LiveTicker machen? 8-)
Beleidigend?
Wenn ich Beleidigend werd hört sich das anders an....
Wie sagt ihr ausserhalb Bayerns dazu? Komischer Kauz?
Bin ich jetzt besser verständlich?
Der Förster hat sich halt in einer Tour quer gestellt! Aber naja, wenn er meint...