Und mit Bar? 8-)
Beiträge von Bodenanker
-
-
Ozone.... :O
-
Zitat
p.s.: die dinger heißen übrigens Kites und nicht skites
Jetzt verjag ihn ja nicht gleich :L
Aber wenn wir schon beim "Kritisieren" sind
Hier wahr es früher mal üblich, sich auch mit einem Vornamen vorzustellenMacht das Forum einfach ein wenig persönlicher :H: Wenn du also Lust hast
-
Ist beides für den Anfang voll Okay!
Preislich auch im normalen Rahmen..kennst du hier im Forum den Gebrauchtmarkt bzw den vom Kitestore ??
-
-
:O
Wenn ich dir am Strand begegne, walzt du mich doch hoffnungslos Platt!
-
4m² sind auch noch im Rahmen..
Einen größeren Kite wirst du dir eh zulegen, keine Angst... angefangen haben alle mal mit einem... Jetzt haben manche Leute über 20 Kites rumliegen...
Board und Buggy einfach vorher mal bei Leuten auf der Wiese austesten... Buggy ist halt schon eine teure Investition, die man nicht "ins Blaue" machen sollte 8-)
Ja, es gibt so Gurte.. Das nennt sich Trapez, und nimmt dir den Zug des Kites von den Händen.... zum Buggyfahren und Boarden äusserst Angenehm, allerdings bist du Fest mit dem Kite verbunden (mit Notäuslöser), was nichts für Anfänger ist...
Erst die Kitekontrolle, dann "Jumpen" Trapez und Fahren... Das erste, was du brauchst und lernen Musst, ist deinen Kite blind zu beherschen..
Timo
-
Hi und Willkommen im Forum..
Die von dir genannten Kites kannst du klar auch ohne Board oder Buggy fliegen.. Ist am Anfang sogar äusserst empfehlenswert.
Kauf dir einfach am Anfang eine für eure Windbedingungen passende Größe... 3m² dürften zB eine gute Hausnummer für "das erste Mal" sein
Ansonsten such dir einfach einen unserer Stammtische in deiner Umgebung, quatsch die Jungs (und Mädels) mal an, und lass dir einiges Zeigen und flieg verschiedene Kites!
-
Na Klar.. immer Druff da!!
-
Also ich muss sagen, das neue Heft ist echt gut geworden... gute Mischung....
-
U P D A T E !
Meine "Hauptkites" sind 36 auf 3 (Ergo durchschnittlich 12m²)
Mein stabloser Gesamtbestand sind 52,2 auf 8 Kites (Durchschnittlich also 6,5m²)
Der komplette Bestand... Ouweh... 10 Stäbchen-Zappler und 50 Einleiner... 20 Rollen Stoff... (ursprünglich 30 Zweileiner und weit über 100 Einleiner, Stoff nicht schätzbar)
-
Augenkrebs-Yak??? Endlich mal einn schlichte, und "ruhige" Hauptfarbe...
Zählt das eigentlich schon zu Tarnfarbe? Bestimmt findet mich dann der Bauer nicht!! "guck mal, da drüben fliegt meine Kräuterwiese :O "
Ja, ist eine 10er... Wahr in fairer Tausch...
Klar darfst du mal anfassen, Meggi... Kommst du am 28.?
Ich bring auch den Buggy mit... :L (Board hast ja selbst) -
Yummieh.... Mein neues Schätzchen ist gestern Abend heimgekommen.. Hat auch gleich Wiesenluft geschnuppert... Aber Herrchen hat ihr noch Zeit zum eingewöhnen gegeben.. Dieser Jetlag... man kann doch nicht ständig Arbeiten..
Dieses Grün... Geniale Farbe!!!Praktischerweise kommt jetzt der Herbst, und bringt Wind mit... :L
Erstflug gestern Abend verschoben... Heute kachelts, ich würd nichtmal ne 10er Depower hochlassen... -
Please touch me here...
Ist der Bereich, wo der Lande- und Starthelfer am besten die Matte anpacken sollte
-
Hallo Dracula..
Ich lad dich erstmal ganz herzlich in unseren Münchner Stammtisch ein.
Du bist nicht der einzigste, der im Münchner Raum mit sowas anfängt...
Bester Tipp von mir. Lern aus unseren Fehlern, schau uns auf die Finger, lass dir was in die Hand drücken zum Testen und lernen... Dann kauf dir dein eigenes "Graffel" wie der Bayer zu sagen pflegtwir sehen uns.
Achja.. und "Kitejumpen" wird noch warten... Erstmal einen 4-Leiner blind beherrschen, bei unseren Winden....
-
Und ich dachte, du hast selbst eine Gehabt... :O :O
Find's raus... :L Mir fallen alleine an der Waage spontan zwei verschiedene Dinge ein :-o
-
Ich weiss nicht, was ihr mit euren Eskimo-Problemen habt...
Vermutlich hat der für die meisten hier nur zuviel Leistung! :LJa, ich hab jetzt auch meine 14,5er Eskimo abgegeben.. aber nicht, weil sie nicht geil ist, etc... Sondern weil sie zu eng zwischen Rhea und der 12er Eski liegt.. und im Buggy eine Yak mehr Spass macht!
Wenn man aber die 12er sauber getrimmt hat, geh das Schätzchen wie nachbars Lumpi auf Koks..
Von den erwähnten Problemen mit überfliegen, klappen, Instabil, etc kann ich nichts berichten.. Meiner macht die Mätzchen nicht. obwohl die Backlines noch sehr lang sind..
Das "Geheimnis" scheint tatsächlich die Trimmung zu sein.. dafür hat die Eskimo genügend möglichkeiten! Und Dann wird die zum wahren Dampfhammer!
Wenn noch jemand einer 8er übrig hat, bitte melden!
Also, prinzipiell einfach selber Testen!!
-
Hol dir einfach die Flysurfer Little Line connecters (oder wie die heissen) und probiers aus
-
Wann gibts Gesamt-Bilder??
Die Gabel sieht wirklich elegant aus!
-
Geniale Sache!!! Werd ich mir jetzt 15 Jahre merken, und dann selbst bauen!... :-o