Leider mehrere Wochen.
Ich hab allerdings auch noch ein wenig mehr bei Michael bestellt.
Bei dem Ergebnis warte ich aber gerne.
Beiträge von Samisi
-
-
-
-
Hallo Michael,
Schreibfehler oder Osterscherz? :-O
Wie dem auch sei: Hab die Sportline.pdf in meine Dropbox geladen:
Sportline.pdfUmfasst 45 Seiten und hat ca 9MB.
Wenn es Probleme mit dem Download gibt, bitte melden.
Ostergrüsse
Michael
-
Nach längerer Abwesenheit melde ich mich mal hiermit zurück, mit einem Kauf aus den ebay-Kleinanzeigen(bin 200km zum Abholen gefahren):
Komplett mit Aufbauanleitung, Preislisten, Testbericht über den Sportline und sonstigen Infos von Kersch Wings, Handles und Leinen.
Der Kleine ist schon etwas ausgebleicht, während der 2er und 3er fast neuwertig sind, man kann die Spanngummis kaum ziehen. Der 3er hat ne kleine Macke an der Leitkante.
Und bevor jemand fragt: Nein es waren keine Segelvorspreizen dabei, lt. Aufbauanleitung kann man beide Varianten fliegen. Hat vielleicht jemand die Länge der Vorspreizen für mich, würde ich gerne mal ausprobieren.
@ Korvo:
Hallo Bernd, du hast ja auch so ein Prachtstück bekommen.
Lt. Anleitung hast du bei 3,80 Spannweite einen 3er, der 4er hat 4,45m
Falls benötigt, kann ich dir meinen ganzen Kram einscannen und als PDF zusenden.Frohe Ostern
Michael -
Bin dabei:
1. Peterle1
2. Moonraker
3. Samisi -
Wen es interessiert:
Der so tragisch Verunglückte ist mit seiner Berufung gegen seine Helfer vor dem OLG Hamm gescheitert.
Vielleicht auch mal lehrreich, sich das Urteil genauer durchzulesen.
-
Kalter Kaffee!
Der Spiegel hat bereits vor 1,5 Jahren über ein entsprechendes Projekt in den Niederlanden berichtet.
siehe hier
Warum müssen wir Deutsche das dann noch einmal "erfinden"?Und warum ist das Projekt dann nicht beim m.E. passenderen Fraunhofer-Instittut für Windernergie in Bremerhaven angesiedelt.
Oder haben die gleich abgewunken? -
Vielleicht noch für andere interessant:
Seit Iloxx von DPD übernommen wurde, gibt es DPD-Direct nicht mehr
und Privatkunden sollen über Iloxx den Versand abwickeln.
Angeblich alles besser und günstiger.
Leider ist dem nicht so.
Erstens ist Iloxx fast 2 Euro teurer als DPD und außerdem ist bei Iloxx keine
Versicherung enthalten, diese muß zugebucht werden nach Wert des Versandes.
Hab ich leider auch erst hinterher gesehen.Ich habe nach Alternativen gesucht und bin auf folgende Webseite gestossen:
Es handelt sich hierbei um einen Vermittler aus Hamburg, der nach Eingabe der üblichen Adressdaten und möglichst genauen Paketmaße per Vorkasse oder sofortüberweisung zu bezahlen ist.
Das Gute dabei sind die Längenmaße bis 270cm!! und das zu moderaten Preisen.
Ich habe für mein 210cm S-Kite-Paket nur 9,50 Euro bezahlt, ein 175cm-Paket kostete 7,50 Euro.
Möglichst genaue Paketmaße sind wichtig, denn abgerechnet wird das tatsächliche Gewicht oder das Volumengewicht, je nachdem welches Höher sein sollte.
Bis 500 Euro Wert ist Versicherung inklusive.
Zumindest bei meinen beiden ersten Aufträgen wurde UPS mit der Abholung beauftragt.
UPS hat mir dann per Mail Paketmarken zugesandt und das Abholfenster war mit Dienstag, 13-16 Uhr erfreulich klein.
UPS war eben da, also pünktlich sind sie auch.
Jetzt müssen die Pakete nur noch heil ankommen, dann ist das vielleicht ein Tip für alle Drachenfreunde mit größeren Paketen -
Ok, habs im Forum selbst schon gefunden, die Fotos.
Ein Illusion 2k in den amerikanischen Farben: Illusion 2k, 9-11-Ed. -
-
Also, ohne dich entmutigen zu wollen:
Auf meinen Topas 4.5 hab ich fast 4 Monate gewartet, aber das Ergebnis war es wert.
Mein Zodiac hat dafür nur 6 Wochen gedauert.
Vorausgesetzt, du hast einen Custom bestellt, erhältst du eine erstklassige Handarbeit, die halt etwas Zeit benötigt.
Und du bist mit Sicherheit nicht der einzige Kunde, der einen Custom bestellt hat.Ich hab Michael am besten immer nachmittags in seinem Laden erreicht.
Mails übersieht er manchmal, manchmal bekommst du auch sofort Antwort.Sei einfach etwas nachsichtiger, die Saison hat ja auch noch nicht begonnen.
-
Da mach dir mal keine großen Gedanken zu:
Schau mal hier, besonders was Bogomir67 dazu sagt.
Der Gesetzestext gibt nichts dazu her und die Flugmodelle sind allgemein in §1 LuftVG beschrieben und nicht als Modelle des Absatzes 2 Ziffern 1-8 und 10.
Das ist eine hanebüchene Gesetzesauslegung des Regierungspräsidium Stuttgart.Naja, "Gewerbliche Luftbildfotografen" sollen ein bischen an die Kandarre genommen werden. Zu Recht, wie ich finde.
-
Also, ich hab mit KAPen nix am Hut, aber zu euer geflissentlichen Kenntnisnahme schaut euch auch mal diesen Thread an, in den Frank postet.
Und jetzt zur rechtlichen Seite:
Wenn in einem Gesetz definiert ist, wie eine Sache beschaffen ist, hat das für andere Gesetze und Verordnungen solange keine Auswirkungen, wie das entsprechende Gesetz keinen Verweis auf das definierende Gesetz gibt.
D.h. Flugmodell lt. LuftVG ist eben nicht automatisch Flugmodell lt.Frequenznutzungsteilplan der Bundesnetzagentur, es sei denn, es ist von der Bundesnetzagentur so definiert.
Das entzieht sich allerdings meiner Kenntnis und wäre noch weiter zu erforschen
Ist übrigens auf alle Gesetze anwendbar, viele Gesetze bringen ihre eigenen Definitionen mit, die sich tw. gravierend unterscheiden.
Nennt sich "Legaldefinition ".
Ich kann ein Lied davon singen, da ich "Steuerexperte" bin. :-OSchreibfehler editiert, fehlendes ergänzt
Legaldefinition
- Editiert von Samisi am 07.11.2010, 11:52 - -
139,-
229,-
319,- -
Der unter ist wohl Captn "Bärmerica" und der rote darüber ist Flash, der rote Blitz(alias Barry Allen).
-
Schau mal auf der Seite von Ralf Naujoks vorbei:
R. NaujoksOder als Direktlink
Vielleicht ist was nützliches für dich dabei.
-
Um dem Ganzen mal auf die richtige Spur zu helfen:
Es geht bei den Dyna-Kites natürlich hauptsächlich um die sog. Master-Serien,
im Prinzip jeweils einfache, lenkbare Diamant-Drachen mit langem Schwanz in unterschiedlichen Gespann-Konfigurationen.Näheres dazu auch hier:Winddancekites
Hier kann man auch per Mail bestellen.Und dann noch hier dieses Video , das erste Einblicke liefert.
Auf einem Drachenfest hat man mit so einem Gespann einen enormen Hingucker. :H:
-
Der Silent Dart 60 ist schon seit einer Woche bei mir zu Hause.
Hatte einige kleine Farbflecken, die aber leicht mit dem Wunderschwamm rauszuwaschen waren.
Ansonsten sehr ansprechende Retro-Optik und feiner , brauner Köcher - wie früher. :H: -