Nimm den Snatchblock 110 von Metropolis für 39.90, den kann man zwar nicht veriegeln, das ist aber nicht schlimm!
Meiner ist schon ca. 50std. im Einsatz und arbeitet, hält, sichert bzw. löst super!
Beiträge von Anulu
-
-
Also, als Anfänger ist ein Trapez generell Tabu!
Aber ich will ja nicht so sein, deswegen erkläre ich es trotzdem:
Wenn du mit Handles ein Trapez verwenden möchtest, brauchen deine Handles einen Verbindungstapen zwischen den Handles (auf höhe der Powerleinen).
Dann hast du ein Trapez an deim ein Umlenksystem einghängt wird.
Dieses Umlenksystem besteht meistens aus einem Panik-Haken und einem Snatchblock.
Der Panik Haken ist ein Haken der immer fest Zu ist, um ihn zuöffnen musst du eine Entriegelung betätigen, das ist dann die Panikfunktion.
Der Snatchblock ist eine aufklappbare Umlenkrolle.Den Panik haken hängt man am Trapez ein, daran ist der Snatchblock befestigt, ihn klappt man auf und legt den Verbindungstampen der Handles ein, dann schließt man den Snatchblock wieder und die Party kann los gehen!
-
Zitat
Also ich lass mich irgentwie nicht durch Schnee überholen. Wäre aber mal 'ne tolle Idee
Naja, wenn du bei 4bft. mit deiner Beamer übern Acker bzw. durch den Schnee rutscht, könnte dir das schwer fallen schneller als der Schnee zusein.
1. Du kannst beim "Arschledern" keine Kurse rutschen, also hast du den Wind im Rücken.
2. Du rutscht mit einer Beamer III 3.0 bei 4bft. auf Vorwindkurs niemals schneller als der Schnee fliegt den du aufwirbelst!Punkt 2 tritt nur außer Kraft wenn du Hilfsmittel á la Snowboard nutzt.
-
Moin,
ZitatIch bin der Meinung das man sich mit ner Bar viel besser aufs fahren konzentrieren kann.
Ich nehm jetzt einfach mal an das ich mit der Bar dann auch die Leistung erhöhen kann oder ist das nur bei Depower so?
In wiefern verschlechtern sich denn die Flugeigenschaften? Weil man nicht mehr mit den Bremsleinen steuern kann?Also, mit der Bar ist das nicht sooo viel einfacher als mit Handles, einziger Vorteil (besonders für Anfänger) du kannst nicht "überlenken".
Die Leistung kannst du, bei Handlekites, nur gering über die Bar erhöhen, mit Handles bekommst du da mehr rausgekitzelt.
Da du nicht mehr jede Bremse einzeln nutzen kannst bzw. nur eingeschränkt, verliert der Kite an Wendigkeit.ich hab mal nen bissel geforscht und rausgefunden das du 80km von mir entfernt wohnst!
Wenn du lust hast und soweit Mobil bist, komm doch ma vorbei!
Entweder drückste mal auf meine Signaur, um zusehen, wann wir iuns im ganzen Verband treffen, oder du schreibst mir einfach mal ne PM...Ansonsten guck doch mal, auf der Mitgliederkarte, ob bei dir in der nähe Kiter hausen bzw. fliegen, du kannst auch gucken ob es im Flugreviere-Board oder bei den Lokalen Stammtischen einen Fred aus deiner Region gibt!
-
Iss doch total Banane, hauptsache der Schnee fliegt, weil's einfach geil Aussieht...
-
Moin,
also zu den beiden Bar's kann ich wenig bis gar nix sagen, deswegen stelle ich einige Gegenfragen!
Wieso möchtets du eine Bar an die Hornet machen??Ich sehe darin keinen Sinn...
1. Kostet nochmal Geld.
2. Verschlechtern sich dadurch die Flugeigenschaften, die Hornet ist ein Handlekite, du kannst sie mit Handles viel besser Steuern.Oder möchtest du für spätere Zwecke z.b. Depower mit der Hornet das Barfliegen üben?
-
Ich glaube das hochstiebt soll hochschießt heißen
-
Zitat
gibt nix geileres, als wenn hiter einem der pulverschnee hochstiebt, und einen dann überholt.....
Wollt ich auch gerade schreiben!
Allein deswegen, würde ich mir die Finger abfrieren, nur um einmal den Schnee fliegen zusehen und ihn dann ins Gesicht zubekommen! -
Ich dann mit den Gummistiefeln von meinem Snowkiten kann...
-
Moin,
Kiterflo:
Es geht hier um einen SnowKITE-Kurs...haste das wahrgenommen??
In der Halle wird das äußerst schwer, mit dem Snowkiten! -
Moin,
ZitatAber bei den Preisen ist Service schon nicht mehr drin, wie es scheint...
Dann aber von seiten der Händler, der Service von Elliot ist super!
Ich bestelle immer direkt bei denen und bin sehr Zufrieden!
Wenn man mal Stress mit nem Händler hat, hier die Erfahrung Posten und den Rest mit dem Herrsteller abklären...@Horstgrau:
Lass dir nen neuen Leinensatz schicken! -
Einigen wir uns auf das OWL-Forum?!
P.S.: Für alles die es nicht kennen, man kann es über die OWL-Kiter Signatur, verschiedener User hier im Forum, erreichen!
-
Siehe OWL-Forum, da hab ich's geschrieben, ich möchte nicht alles doppelt Tippen...
-
Nee, den meine ich nicht!
Aber ich hab noch mehr... -
Moin,
ich hätte auch interesse...
Im OWL-Forum schrieb ich dazu:ZitatMoin,
da würde sich der Safety-First Einleiner doch Prima anbieten...
Planen und Abwickeln könnte man das ja auch hier über\'s Forum?!
Ist nur die Frage wo wir das machen...Gemeindehäuser bieten sich für sowas ja immer gut an,
da viel Platz zum geringen Preis vorhanden ist.
So einen Workshop müsste man dann an einem bzw. mehreren Wochenenden anbieten, und der kommende Winter bietet sich dafür ja an...ich habe sowieso noch einiges auf meiner Bauliste, diesen Winter!Ich wäre dabei, was haltet ihr davon?
Der Safety-First Einleiner ist ein halb-stabloser Schlitteneinleiner, in Warnwesten Farbe mit großer reflektierenden Aufschrift "Safety-First", die Idee schwirrt schon lange in meinem Hinterkopf rum...
Ich plane diesen Einleiner über den Winter zubauen, der würde sich bestimmt gut als Workshop-Objekt eignen, ist allerdings nichts Anspruchhsvolles!Wenn es nur darum geht einen Workshop zuveranstalten, aber die anzahl der Leinen nicht so wichtig ist, würde sich auch noch ne 3er Speedwing-Kette oder nen NPW9b anbieten, für letzteres habe ich Baupläne, für den Safety-First Einleiner lsst sich auch noch nen Plan organisieren...
-
Moin,
ZitatSo eine Wiese will ich auch haben!!!!!!!
Und ich habe sogar noch ne bessere...
Zitatja solche strandzustände kenn ich auch. beim letzten fanö urlaub im oktober sah der strand genauso aus. da hätt ich mir scheibenräder gewünscht.
Ich hab's gerade im Herbst wieder erlebt:
Wir waren für zwölf Tage in Cuxhaven, der Buggy war natürlich auch dabei...
Es hat sehr oft geregnet so das ich "nur" 5x2 std. fahren konnte. Am einen Tag war das Watt relativ trocken (ablandiger Wind, strahlende Sonne) sodass meine Höchstgeschwindigkeit bei 56,8 km/h lag (das war in dem Urlaub auch das schnellste). Aber alle anderen Tage war das Watt zunass, sodass ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37 km/h hatte. Einmal bin ich mit 35 km/h in ca. 10cm tiefes Wasser gefahren...ich hätte nie gedacht, dass BF-light soooo stark Bremsen. Ich wurde ziehmlich ruckartig nach vorne aus'm Buggy gehoben, habe mich im letzten moment aber noch in den Sitz gedrückt...das resultat waren zwei Hinterräder in ca. 20 cm Flughöhe!
Die besagte Pfütze war 5m lang und 10 cm. tief, meine Einfahrtsgeschwindigkeit war 35 km/h, meine Ausfahrtsgeschwindigkeit war 7km/h!!!Also in Cuxhaven kann man ruhig SK und an manchen Tagen auch Scheibe fahren...da das Watt bis auf wenige ausnahmen sehr hart ist!
-
Moin,
also hier mal meine Reifenwahl:nasse Wiese:
SK mit Stollen (dazu gibts nen schönen Bericht auf Alienbuggy) sind besonders bei nässe klasse.trockene Wiese:
Bf-light, die federn einfach klasse...nasser und harter Untergrund:
Scheibenräder, haben die geringste Auflagefläche, auf nassem und hartem Untergrund ist man damit am schnellsten.Weicher Sand:
Eurotrax BF vorne Cad Kat hinten AShoffentlich kann ich mir bald etwas in der Richtung verwirklichen, immo fahre ich immer auf Bf-light aber bin bis jetzt noch nie umgekippt...
Heute gerade wieder so ein Erlebnis gehabt:
Ich fahre auf ner relativ guten Wiese bei ziehmlich doofem Wind,
ich ziehe die Matte gerade mitten durchs Windfenster (war Windstille und ich stand auf Halbwindkurs) als ne Böe rein kommt, ich dachte jetzt machste deinen ersten Überschlag!
Nix! ich bin ca. sechs Meter quer gedriftet, mit Bf-light auf Elliot Virus, damit kann ich Zippel's Aussage nicht bestätigen! -
Moin,
genau für diesen zweck habe ich die C-Quads...
Meine normalen Schirme sind mir dafür zuschade...
Was die Klamotten angeht bin ich da relativ flexibel... -
Und wenn dir die 10er dann mal zustark wird nümmste die Ace oder die Beamer...
ZitatSorry aber das ist wieder so eine sache denn wen man bereits Überpowert ist dann wird man sich nicht was noch grösseres nehmen weil man dann weg fliegt (da Hilft kein Beine in den Boden rammen, ein Kite zieht einfach nach oben)
Sorry aber DAS ist wieder so ne Sache...
ZitatWenn du dich mit der richtigen technik gegen das wegrutschen streubst,
und mit dem Kite richtig "Arbeitest" kannst du locker 2 größen größer ziehen als ein Anfänger...Ich kenne wenig Anfänger die Überpowert fliegen!...
-
DAS GEWICHT IST VOLLKOMMEN ZWEITRANGIG!!!
Das hängt von deinem können und der Technik ab.
Wenn du dich mit der richtigen technik gegen das wegrutschen streubst,
und mit dem Kite richtig "Arbeitest" kannst du locker 2 größen größer ziehen als ein Anfänger...
Also, ist die frage ob du dir das zutraust, wenn ja, wie immer langsam anfangen!