Beiträge von Fahrtwind

    Was hast du denn fuer Windverhältnisse, weisst du das ungefaehr? Wenn oft wenig Wind ist dann brauchst du was Groesseres (z.B. 5er ET, ) und wenn oft gut Wind ist (so 3-4 bft) dann reicht ja auch ne 4er. Als Beispiel. Kann auch Magma, Beamer, Samurai oder sonst wie heissen. Da gibt es genügend. Der Tipp mit Testen ist Gold Wert. Such dir einen Spot und sprich mal die Leute an. Es liegt nicht jedem jede Matte. Dann ist es auch eine Frage des Geldes. Es gibt Matten fuer wenig Geld und welche fuer viel Geld. Und wenns was Gebrauchtes sein darf wärs auch noch gut zu wissen (wuerde ich auf jeden Fall empfehlen).


    Viel Spass beim Probieren.


    PS. kennst du das hier schon?
    https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=72&boardid=71

    Zitat

    Original von Picasso
    .... sehr sehr stabil für einen kleinen Buggy, macht echt einen soliden guten Eindruck.
    Den würde ich mit 100% Sicherheit empfehlen, viel mehr als die kleinen Lynns, speziell den Folding ;)


    Ups... mal ne klare Ansage: Kennst du beide? Kannst du die Unterscheide beschreiben?

    Die Frenzy läuft halt als gutmütiger Kite, ... ist sie wohl so geschnitten, dass sie immer überschaubar und kontrollierbar bleibt, auch wenns mal etwas ruppig zugeht. Die dreht halt einfach auch nicht schneller. Dafür ist sie nicht ganz so schnell so bissig wie die Manta.
    Das ist einer der Unterschiede, die ich merke. Die Mantas drehen schneller, sind in allem nen Tick flotter, haben mehr gezielten Grip.
    Wer die Frenzy ewig pimpen will hat wahrscheinlich große Lust auf Manta. Vor allem auf die Dreier. Die ist noch mal bisschen leichter durch das andere Tuch und richtig schnell rum ums Eck. Die kann man auch bei 3 kn durch Drehen gut aufpumpen und spürt dann was vom Wind (der dann schon wieder vorbei ist...). An Stabilität tun sie sich nix. Stehen beide echt gut im Wind, vor allem die fyx Reihe ist da topp!


    Wobei die Frenzy bei versch. Windbereichen auf gar keinen Fall zu unterschätzen ist! ;) Die 9ner Frenzy bei Boen bis 5 bft zieht schon richtig schnell hoch und weit.

    Zitat

    Original von Littletitus ..

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_embedded.....


    Das gefällt mir am besten, auch von der Mukke her. Wenn ich mehr Zeit hätte fürs Hobby würd ich sie mir einfach nur gönnen.....


    Kannst du beschreiben bei welchem Wind du die Lücke spürst? Wie hoch geht die 3er und ab wann die 5er? Die 3,5er liegt schon sehr nah an der 3er, klingt für mich irgendwie nach der core in 4. Konntest du die Core oder die Soulfly schon mal ausprobieren?

    hei, kommt auf den Einsatzbereich an. Die Access ist entweder ein gutmütiger Einsteigerkite oder ein Sturmkite für Geübte (so gegen 6 bft :D ) . Je nach Jahrgang hat die unterschiedliche Eigenschaften. Das merkt man vor allem wenn man sie als Sturmkite braucht. Als Einsteigerkite taugen sie aus allen Jahrgängen, weil sie sehr stabil steht! und aber eben auch wenig Lift hat. Ein 6 oder 4 qm Kite kann nicht viel Hangtime haben, ausser, es hängt ein Stück Papier dran oder so. Sie ist schnell und wenig und gut zu steuern. Die Access aus 2010 hat bei viel Wind durchaus Lift, ist nicht mehr der Harmloskite schlechthin wenn er ab 6 bft im Einsatz ist - aber in dem Bereich braucht jede Matte besondere Aufmerksamkeit.
    Auf Schnee zieht die 6er schon ab wenig Wind, das ist schon genial, die power generierst du halt wie bei allen ozone depower kites durchs Drehen. Sehr schön zu dosieren!
    Die Access ab 2010 hat keinen Adjuster mehr. In der Regel kann man mit Hilfe des Adjusters den Kite "auf langsam stellen". Also, Adjuster ziehen und er ist harmolser weil er nicht so krass im Wind steht, sondern mit dem Wind mitgeht. Die Depower bei der Access 2010 erlaubt es dass der Kite bei sehr viel Wind kaum noch Druck aufbaut. Steht da wie ne Wolke am Himmel. Wenn er aber durch Turbulenzen bei böigen Wind doch noch in die Powerzone gerät baut er dennoch Power auf udn zieht. Also, da muss man bei Sturm einfach herrlich aufmerksam sein um es auszukosten.


    Ein klasse Kite find ich.
    Damit kann man gut anfangen udn hat hinterher einen perfekten Sturmkite! Die Access gibt es soweit ich weiss erst ab 2010 auch in 4. Es gab vor viele Jahren mal ne frenzy in 3! aber gut, das ist lange her. Wenn du sie als Sturmkite willst würd ich die 4er nehmen, die hat immer noch genug power, da ist die 6er schon fast too much.

    Zitat

    Original von KitingTom ... Sattelschlepper geparkt ....


    hei, die Größe ist ja beeindruckend. Hast du den selber zusammengeschweißt? Oder ist das ne Sackkarre, die umgebaut ist? Haben dich die gruenen Freunde damit nicht aufgehalten? :( ;) :H:

    Zitat

    Original von Woogle
    Also ich hab jetzt eine 6er Access und eine 12er Manta.....noch eine Matte mit 8-9qm zulegen ?


    bei Tubes die auf dem Wasser gefahren werden rechnet man größere Größen, da musst du ja eben den Wasserwiderstand auch noch mit überwinden. Oder willst du die zum Boarden als Zwischengröße?
    Warum dann einen Tube. Die fliegen sich anders, man kann das schwer vergleichen und als Mittelstueck fuer eine Range passt das irgnedwie nicht.
    Ein 9ner Tube ist fuer jmd. Normalgewichten ja eher schon ein Sturmkite fuers Wasser. Dann doch eher ein openceller, bzw. closed celler in 9....