Beiträge von Ulrich58

    Ich fliege jetzt schon seit weit über 10 Jahren und kann das nur gut heißen, wenn sich jemand solche Arbeit macht. Gäbe es diesen Thread nicht, hätte ich ihn womöglich eröffnet.


    Und, ja, auch ich hatte als ersten Drachen den ALDI Bomber für DM (sic!) 7,99 im Einkaufswagen, und was soll ich sagen - das war gut so! Die Teile halten ziemlich etwas aus, und zum zig-mal in den Boden rammen gibt's am Anfang nichts günstigeres, was besser fliegt. Bei einem Stabbruch und Segelriß mit einem teureren Qualitäts-Einsteigermodell (ist das nicht schon ein Widerspruch in sich?) hätte ich mir womöglich vor Frust die Unterlippe durchgebissen und wäre gar nicht erst dabei geblieben. So war's egal - einfach den nächsten abgegriffen und weiter geübt ...


    Und wenn ich überhaupt keine Flugerfahrung hätte, dann wäre meine erste Matte sicher keine Magma II von Elliot geworden, sondern irgend so ein 1.2er oder 1.5er um die 50 Teuronen maximal. Insofern gehöre ich zu der Spezies, die das Geschrei nach "gleich was richtiges kaufen" nicht immer nachvollziehen kann. Noch weniger allerdings, wenn Anfänger die wohlmeinende Hilfestellung brummend ablehnen.
    - Editiert von Ulrich58 am 22.09.2010, 00:32 -

    Ich kenn' bisher nur die Elliot, von der Magma II ... und die finde ich schon nicht so besonders prickelnd. Die sind zwar recht griffig, aber irgendwie doch wieder zu hart, und man muss sie entweder ganz oben direkt unter dem Tampen greifen, oder die Tampen zwischen Zeige- und Mittelfinger nehmen, oder aber die Zugleinen etwas verkürzen, sonst ist das Feeling für meinen Geschmack doch ein bissi komisch. Da ich eh' noch mit einer Flow (aber mit Bar) liebäugele, werde ich mir mal die Ozone Neos mit bestellen - guter Tip :D

    Zitat

    Original von Donnervogel
    Wenns ans Flugreisen geht kann er sich ja immer noch ne Lycos oder Symphony Speed oder ne einfache Symphony 2.2 kaufen. Aber erst mal was fürs Auge und nicht fürs kleine Fluggepäck.
    Gruß
    Jürgen


    Alles eingesehen, auch dass der OP einen Stabdrachen *möchte*. Dennoch fühle ich mich frei genug, dieses Ansinnen einmal zu hinterfragen, und meine Meinung dazu zu äußern. Falls ich irgend einem der Regulars hier, oder wer auch immer sich dafür hält, damit auf den Schlips getreten bin, bitte ich um Verzeihung.


    Wir haben ein geiles Hobby, und wir sind cool drauf ... also ... :sorry: ... und ... 8-)

    Zitat

    Original von michEy87
    Moin Moin,


    ich mach das mal kurz... :)


    Ich suche einen guten Speed/Power Stabdrachen der für Fortgeschrittene Anfänger ist xD .. Ich wiege 94kg und suche einen guten Drachen der mich auch mal gut über die Wiese/Strand/Deich wie auch immer zieht nur abheben wollte ich nicht :D.


    Warum muss das ein bestabter Drachen werden? Das Anforderungsprofil geht doch eindeutig in Richtung "kleine 4-Leiner Matte, 2m² - 3m²", oder nicht? Mit den dicken Stabdrachen kannste ja auch nicht sooo doll tricksen :D , das Packmaß kostet im Flieger ein Schweinegeld, sie sind bei einem Crash extrem bruchgefährdet und haben keinerlei Sicherheitssysteme. Falls es die 4 Leinen sind, vor denen Du Respekt hast, lass Dir sagen, das musst Du nicht. Das Fliegen mit den Teilen hatte ich alter Esel - mit übrigens dem gleichen Kampfgewicht wie Du - noch :) - innerhalb von 5 Minuten drauf.


    Einen bestabten Powerdrachen werde ich mir selbst ggf. auch mal mal als reines Fun-Teil zulegen, aber erst, wenn die Urgewalt des Windes mir wirklich keinerlei Probleme mehr macht ...

    Erst mal auf YouTube nach "Horrible Kite Crash" suchen, sich wenigstens ein Dutzend dieser ganzen Videos in Ruhe reinziehen und sich vorstellen, man würde selber an diesen Leinen hängen. Dann kommt die Hybris mit "gleich richtig dicke Matten bei Starkwind fliegen" schon von selbst zur Ruhe ... :O


    Ich kenne ein paar Freaks, die fahren Buggy und Board mit völlig versumpften (nach zahlreichen Schlammpfützenwasserlandungen) alten Matten an Maurerschnur, und das geht auch. Also vllt. erst mal 'ne Nummer kleiner und gebraucht kaufen? *Muss* ja nicht versumpft sein ... :-o


    Ansonsten: Probefliegen heißt das Zauberwort ...

    Yup - ein 2,5er Depower-Tube - auf sowas kann auch nur OZONE kommen. Hab kürzlich den C4 live und in voller Aktion (mit'nem Pro auf'm Brett und bei 6-7bft) erleben dürfen, ist anscheinend ein richtiges Hammerteil. Ich könnte das Video ja eigentlich mal uppen ...


    Mit dem UNO brauch' ich dann nur noch ein Gewässer, wo mir nicht gleich lauter wildgewordene Windsurfer die Leinen kappen wollen ... :O dann kann auch der C4 irgendwann kommen :L ;)

    Hey, *gesehen* habe ich da auch noch keinen, aber wenn der Wind "alsemol" zum Segeln und Windsurfen reicht, sollte er zum Kiten doch erst recht gehen, oder etwa nicht? Wie dem auch sei - viel gelesen, nix probiert. Ich hatte auch schon den Lac de Madine (Strack am Lac) im Auge, aber da muss man zum Kitesurfen "angeblich" ja einen *französischen* Clubausweis haben. Und mit dem "angeblich" ist das so 'ne Sache - "angeblich" gibt's am Bostalsee Konsorten, "angeblich" sind das Windsurfer, die mit dem Messer auf Kiteleinen losgehen :R:. Nur muss ich sagen, dass ich nicht unbedingt scharf drauf bin, all diese "angeblich"se alleine zu überprüfen. :-/

    Ha - noch einer! Na klasse, sind wir schon zwei. Angeblich soll man am Losheimer Stausee und am Bostalsee Kitesurfen dürfen, bei letzerem gibt es widersprüchliche Aussagen. Die Leute vom DLRG und einige Windsurfer haben da offenbar ihr eigenes Rechtssystem an der Seeverwaltung vorbei etabliert und sollen allen gegenteiligen Aussagen zum Trotz u.U. ziemlich radikal gegen Kiter vorgehen. Ich bin mit dem Powerkiten erst ganz am Anfang, will aber spätestens in 2 Jahren auf'm Brett sein - bis dahin brauche ich ein Revier zum Üben, und ein paar Gleichgesinnte wären auch nicht verkehrt.