Danke dass du den Rest ausformulierst, der mir grade nicht gelingen wollte.
Beiträge von suffocater
-
-
Also bei einer guten Flugschnur sollten bis zu 20 Umdrehungen fliegbar bleiben. Wieso du das rechts rum kannst, aber nicht links rum ist mir ein Rätsel. Hast du den Drachen vielleicht zum Strömungsabriss gebracht und er hat sich fast Drucklos ein paar mal um sich selbst gedreht? Dann hast du zu heftig gelenkt.
-
-
Naja der Thunder von Scirocco Kites braucht meiner Meinung nach zu viel Wind um schnell zu werden.
Der Nimbus von Elliot fliegt zwar schön und schnell, hält aber im originalen Zustand (meiner zumindest) keine zwei Bruchlandungen aus.Meine Wahl würde auf den Toxigen im Verkaufsboard (wenn einem die Farben zusagen) oder den Batkite fallen.
-
Oh ja ich freu mich auch schon tierisch auf den Torero. Tauros und Matador haben zwar zu zweit schon heftig Dampf, man will trotzdem irgendwie noch mehr. :-O
-
-
Eine Version des Jet Stream-Gespanns die sehr gut funktioniert:
Knotenleiter JS Speed: Mitte
Koppelleinen: alle 1,40m
JS Strong gute 2-4cm steiler (eine weitere Knotenleiter hilft)Bei böigem Wind wackelt jedes Gespann manchmal. In eine Flucht wirst du die drei nie kriegen, schon allein weil die Form der Leitkanten sich durch die Skalierung ein wenig verändert hat. Den größten Unterschied sieht man an den Flügelspitzen. Wenn dich das Gespann aber mal richtig abgeschleppt hat, sind dir die kleinen Unterschiede egal.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, ich warte dann mal weiter auf den Nimbus im Jet Stream-Design um auf ein 4er Gespann aufzustocken.
-
Also nach heute bleibt zu erwähnen:
Tauros/Matador-Gespann fliegt auf dem ersten, sowie dem zweiten Knoten (Tauros) sehr gut miteinander. Auf dem ersten eben minimal leichter und mit minimal weniger Druck. Wirklich harmlos bekommt man das aber nicht eingestellt. Stehen bleiben wird ganz selten. So soll's sein. -
Meine heutigen Erfahrungen mit dem Matador:
Wind: 4-7km/h, langsam schwankend.
Oben hab ich heute mal auf den unnützen Tampen geknotet der eigentlich für den Gespannflug gedacht war, sprich einen Knoten flacher als es die Knotenleiter sonst zulassen würde. Den Fangschenkel habe ich auf den längsten Knoten gesetzt und somit außer Betrieb genommen. Bei dem bisschen Wind stört der einfach nur, man hätte ihn auch ausbauen können.
Was soll ich sagen, wunderschönes Leichtwindcruisen durch den Himmel an 50m-Schnüren. Genau das richtige um nach einem harten Tag auszuspannen. -
Ich hab ja grade eigentlich gar kein Geld übrig und sowieso zu viele neue Drachen aber........naja ihr kennt das Gefühl sicher alle.
-
Packmaß liegt beim Tauros knapp über 1,65m.
-
Darf ich mal raten? Hochleistungs-LED's können mit Knopfzellen betrieben werden und danach sieht das für mich aus. Wiegt zusammen fast nix und bringt viel Leistung.
-
Ich hab heute eine lustige Entdeckung gemacht. Wenn man die Hilde komplett auf dem ersten Knoten fliegt, also auch die Fangschenkel, dann entwickelt sie ihr bekanntes fieses Surren. Wenn man dann die Fangschenkel auf den zweiten Knoten setzt, entwickelt sie einfach nur das übliche leichte Rauschen
-
-
-
-
Wo bitte hat eine Posi Segellatten? Die hat doch nur zwei Standoffs.
-
Nun wenn kein wirklicher Zug vorhanden ist, dann sind die Dinger selbstverständlich auch noch nicht gefährlich.
-
Das sind 150lb, sprich etwa 68daN.
-
Hallo und willkommen. Hast du dir tatsächlich gleich zu Anfang diese Kollektion komplett gekauft, oder das meiste nur ausprobiert? Wäre ja nicht gerade ein billiger Einstieg.