Also zu der Jahreszeit ist es mir am Tag schon kalt genug, da fliege ich nachts auf keinen Fall. Mal abgesehen davon, dass ich keine Beleuchtung am Drachen habe und auch nicht vor habe welche dran zu bauen.
Beiträge von suffocater
-
-
Dann freu dich einfach mal auf dein erstes Mal.

-
-
Vorraussichtlich wird das gehen.
27./28.12. 2008
1. Stormhunter
2. Powerman
3. suffocater -
Das passt vom Datum her, auf meinem steht meine ich 05.01.08. und ich hab die Nr. 44, allerdings die K+F-Version. Michale meinte aber im Mai die grünen hätten sich recht schlecht verkauft. Evtl. hat er davon ja auch noch welche.
-
Cool ein weißer. Zwei oder sechs rote Panele? Direkt nagelneu von Michael?
-
Wie wär's zwischen Weihnachten und Silvester? Da muss ich Wochenende vermutlich nicht arbeiten und Ferien sind da auch.
-
Naja heute Mittag wäre Wind gewesen aber da saß ich in der Schule. Ich hoffe auf den Samstag beim Drachenfest in Münsingen. Die Zeit bis dahin vetreibt mir mein Minimaster.

-
Mich könnt ihr, wie zu erwarten, an beiden Terminen vergessen. Kommt irgend jemand nächstes Wochenende nach Auingen?
-
--- stormhunter- Mosbach (Neckar)
--- Bionicon-Ravensburg (Bodensee)
--- Peterle1-Bietigheim-Bissingen
--- Powerman- Ludwigshafen (Rheinland Pfalz)
--- suffocater - ReutlingenMich sieht man dieses Jahr aber nur noch in Münsingen.
-
Nix rot, das is neonorange.
-
Heute konnte ich sie von der Post holen. Leider wird sich der Erstflug wohl dank Wind ein wenig rauszögern, meine momentanen Freude bricht das aber keinen ab.

-
Ich würde schon sagen. Evtl. schafft er das auch früher, ich hatte bisher kaum Wind und Gelegenheit ihn richtig zu testen. Auf jeden Fall ist das fehlende feeling wann man wo wieder aus dem Spin kommt, so wie im Test beschrieben. Wenn den aber keiner außer mir hat, und ich werde wohl kaum nach Renesse können, dann kann er auch gern aus der Liste raus bleiben.
-
Zitat
Original von HeinzKetchup
"sch..., wie komm ich heile wieder raus"Das kann der Thunder, allerdings wohl eher erst über 6 Bft.
-
Oder ihn einfach nicht mit zum Matador in den großen Sack steckt.
-
Also wenn dein JSS, mit der Waage die er im Moment hat, gut fliegt, dann würde ich diese einfach mit den geplanten Tampen nachbauen. Ich warte auch auf den Nimbus im JS-Design und sobald der da ist, ersetze ich die Waage vom Speed komplett gegen Tampen, einzeln fliege ich nämlich keinen der Drachen mehr (Standard und Strong hatte ich sogar noch nie einzeln an der Leine).
-
Den Gedanken hatte ich natürlich auch. Das ist nun aber die vierte Größe dieses Drachens und alle seine Brüder haben den Kiel so steif wie die Leitkante. Meiner fliegt ja mit dem 5er Kiel auch wie vorher. Für mich bleibt meine Erklärung daher die einzig logische (wie gesagt für diesen Drachen, es geht hier nur um den Nimbus).
-
Also ich verstehe das folgender maßen. Alle größeren Modelle haben ganz normal komplett CfK. Der Nimbus hat komplett CfK außer dem Kiel. Warum macht man einen Kiel auf GfK? Bei einer Spatenlandung bricht normalerweise der Kiel. Bei der Preisklasse des Nimbus, kann man erwarten dass er öfter in unerfahrene Hände gelangt und daher auch öfter abstürzt. Daher macht es natürlich Sinn, den Kiel aus GfK zu machen, weil es eben nicht so schnell bricht. So weit so gut, das Problem das daraus entsteht, ist eben, dass als nächstes die Leitkanten nachgeben. Zwei längere CfK-Stangen tauschen zu müssen anstatt einer kürzeren GfK-Stange, kostet nunmal mehr Zeit und Geld. Ein anderer Grund für einen GfK-Kiel fällt mir bei DIESEM Drachen nicht ein (Mein Magelan hatte einen GfK-Vollstab aus GfK als Kiel, warum das so war, hab ich mir nie überlegt). Die zwei Male die ich die Leitkanten tauschen musste, waren beides Fehler an 20m, so im übrigen. Spins in Bodennähe sind nunmal riskant, so viel Spaß sie auch machen.
So viel zu meiner Interpretation der Konstruktion. Fakt ist, dass mein überarbeiter Nimbus kein bisschen schlechter fliegt als mit originaler Bestabung, nur hält er eben mehr aus und gerade bei den Böen im Binnenland machen die dickeren Leitkanten ihn weniger ruckelig und er setzt den Wind direkter um.
Edit: Das alles soll keine böse gemeinte Kritik sein. Ich sehe hier eher eine Möglichkeit zu einer sinnvollen Diskussion.
-
Hast du einen Nimbus vorne dran oder ist der JSS der Leitdrachen mit JS und JS Strong hinten dran? Im letzteren Fall ist eine hochwertige 130 oder 140 daN Waageschnur maximal so dick wie die Standardmäßig verbaute 90 daN Waage und kann somit dauerhaft am Drachen verbleiben.
-
Um bis in's unendliche zu gehen braucht er dickeres Gestänge und irgendwann auch einen Fangschenkel. Meiner hat mittlerweile außer der OQS komplett 5mm. Geht immernoch gleich wie der Standard, verhält sich aber bei böigem Binnenlandwind angenehmer und bricht vor allem nicht so schnell auseinander. Der Standard-GfK-Kiel lässt selbigen zwar heil bleiben bei einer Spatenlandung, dafür darf man dann aber eine oder beide Leitkanten tauschen. Der Schuss in der Konstruktion ging, meine ich, nach hinten los. Wenn genug Wind ist, macht der kleine aber echt fun, nur sind 30m einfach zu lang finde ich, grade weil er wenig Zug bringt. An 25m macht er mehr Spaß, an 20m wird's richtig lustig.
