ZitatOriginal von Lord of the Winds
F-Tail Delta Custom von Colours in Motion fällt mir dazu ein...
Hat ein Kumpel von mir letztens für 35 Euro neu gekauft...
Na hier gehts wohl vermutlich doch eher um einen Lenkdrachen?
ZitatOriginal von Lord of the Winds
F-Tail Delta Custom von Colours in Motion fällt mir dazu ein...
Hat ein Kumpel von mir letztens für 35 Euro neu gekauft...
Na hier gehts wohl vermutlich doch eher um einen Lenkdrachen?
Joa schaut zügig aus. Und aus dem Schaden hast due jetzt was wichtiges gelernt, die nächsten Ausschnitte bekommen sicher keine scharfen Ecken sondern Rundungen.
ZitatOriginal von Flugwelpe
falsch mama ich MUSS schneller werden als du :-O :-O :-O
schon aus rein technischen gründen
Erstmal übst Du das mit der Groß- und Kleinschreibung, und dann könntest du versuchen den Fear erstmal leise zu bekommen. Ich erinner mich dran dass der öfter mal gebrummt hat. Falls der Fear keine Saumschnur hat, oder man ihn damit nicht leise bekommt, könnte man die Schleppkante mit Dacron hinterlegen. Danach bleibt dir dann noch das Verlängern der Spreizen in kleinen Schritten. Bei viel Experimentierfreude darfst Du dir auch eine neue Waage einfallen lassen, das dürfte aber zu viel des Guten sein. Sollte man sich eher für den ersten Eigenbau aufheben.
Ja, nachdem die Trickflugschulung für die ich Zeit gehabt hätte leider schon voll war, bekomm ich jetzt wohl nach der letzten Schulung einen Proto vom SIN, der aber recht nah am Seriendrachen sein soll. Sollte völlig ausreichen um rauszufinden ob der SIN mein Drachen ist.
ZitatOriginal von tom1007
moin moin,
ich hab am we in Norddeich bei ca 5-6bft die Hilde gelüftet und ich hab noch wohl n bißchen mehr Speed erwartet... Mein eigenes Projekt, der Proton 180 war bei dem Wind zügiger unterwegs, zumindest bis das Segel geplatzt ist (Schwachstelle an der oQS Tasche, Sch...) wird aber gerade wieder geflickt und beim nächsten besser gelöst ;-).
Spaß gemacht hat die Hilde bei dem Wind auf jeden Fall, nur ich hatte wie schon erwähnt etwas mehr Speed erwartet.
Hat denn schon mal jemand von euch die Hilde gestreckt?? Also die uQS etwas länger so 2cm oder so, die Standoffs und Winglets danach angepaßt??
Gruß Thomas
Ach der Vogel ist doch super wie er ist. An welcher Länge hast du die Kleine geflogen? Kürzere Schnüre würden sie subjektiv schon schneller machen.
Nein da hab ich mich noch nicht gemeldet. Ich wollte eigentlich erstmal in der größtenteils netten Gemeinschaft hier rumfragen ob mir jemand aushelfen kann. Die Anfrage beim Hersteller wäre mein zweiter Schritt gewesen.
Hallo allerseits,
ich suche eine Möglichkeit im Raum um Reutlingen einen THE SIN von Kitehouse Probe zu fliegen als STD oder Competition Version. Ich sag mal 30-50km Strecke würd ich schon problemlos fahren für so einen Probeflug. Da Wind aber leider sehr unberechenbar ist, wärs auch super falls mir jemand das Vertrauen schenken würde, mir einen zu leihen. Für anfallende Portokosten würde ich natürlich aufkommen, für Reparaturen bei dummen Missgeschicken sowieso.
Ich hoff dann mal dass ich Glück habe.
Ich suche weiterhin SIN-Besitzer im Umkreis von Reutlingen zum probefliegen. STD und Comp Versionen bevorzugt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sportex
Hallo,
ich fliege die Positron eher an 20m Leinen unter 40 Dn. Da ist Sie bei 4-5 Bft sehr schnell und wird Deine Reaktionen fordern... Habe einen Fangschenkel drangebaut.
Übrigens: Das BESTE um seine Reaktionen zu testen ist der Raudy SX an 9-10m Leinen (4 Dn!) von TFJ Microkites.
Gruß Stefan
PAH, an 8m
Mein Posi hat komplett 5mm Gestänge. Sonst hab ich nichts geändert,
ZitatAlles anzeigenOriginal von ralph_m
Hallo suffocater,
in wie fern unterschiedliche Welten, vom Preis, der Verarbeitung oder vom Flugverhalten ?
Ralph
Ja, ja und ja und Größe und Grundgedanke und und .....
Für den Reaktionstest ganz klar Positron. Bei 25m Schnur anfangen und wenns dann langweilig wird, 20m. ab da wirds wirklich spaßig und dann in Schritten von 1-2m immer kürzere Schnüre anknoten. Bis du bei 15m angekommen bist, vergeht ne ganz schön lange Zeit.
Armageddon gibts wenn dann eh nur gebraucht, weil wird nicht mehr produziert. Das wäre eh ein Vergleich vom Rennmini zum Cup-Porsche, beide toll, aber völlig unterschiedliche Welten.
Schickes Design muss ich sagen.
Bringt mir leider wenig, da bin ich wieder daheim im Süden. Aber danke.
Kommt zufällig ein Besitzer einer SIN Std oder Comp beim Speedkitecotest in Dornumersiel vorbei? Die würde ich sehr gern mal Probefliegen und die Windvorhersage geht ja etwas in die Knie, daher würde sich das anbieten.
Irgendwie laden einige der Bilder bei mir nicht.
Ach, ich hab da enfach mal Vertrauen an die Nordsee. Zudem stirbt die Hoffnung zuletzt.
so wie die letzte Windvorhersage aussieht für den Contest, kann ich meinen endlich mal perfekt einstellen....ich hatte da noch den einen oder anderen Test vor.
Ich behaupte immernoch der Witz mit dem rot entstammt einer alten Ork-Weisheit: "ROT IS SCHNELLAAA!!" (Tabletopspiel Warhammer 40K, Sonderregel für Orkfahrzeuge 'ROTE FAABÄÄ', wenn ein Fahrzeug rot bemalt, ist fährt es schneller)
Eine mögliche Theorie.