Beiträge von Achim X

    das wäre ein Grund, um jetzt hier etwas Druck zu machen, also husch husch zurück zum grundsätzlichen Grund diese fast druckreifen Threads


    PS: übrigens Buggy:

    Zitat

    Original von buggy-x
    Damit bist DU raus :=(

    :=( ;)
    [hr]
    grundsätzliche Druckfehler beseitigt ;)
    - Editiert von Achim X am 15.03.2007, 12:15 -

    bauen kann ich die Dinger aus dem Kopf, aber beschreib das mal so, das es auch andere können. Vielleicht denke ich auch zuviel darüber nach, ob das auch jeder nähen kann. es gibt da so ein paar Stellen.... z.B.:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Sieht harmlos aus, hat es aber in sich. Denn nicht nur die Reihenfolge ist wichtig, da wirds eng(7,5mm bei richtiger Ausrichtung) und es liegen diverse Lagen Material übereinander. ( 25mm Gurt, 40mm Gurt Cordura und von unten Flauschband) Bei Andreas mache ich mir keine Sorgen ;) , aber ... na ja, vielleicht einfach nicht darüber nachdenken...
    Die beschreibung der Tasche ist in etwa so einfach, wie die Windertasche. Der Verschluß ist dann das Highlight!

    wahrscheinlich liegt das Problem im Druckdialog. die Seiten dürfen nicht angepasst werden, Druckränder müssen ignoriert werden und was es da nicht alles für Einstellungen gibt. Je nach Betriebsystem sieht der Druckdialog etwas anders aus.


    Dann sollte es funktionieren. Corel hab ich nicht. Aber egal, ob ich das PDf mit Photoshop öffne, mit dem Graphic Converter, Vorschau, oder dem Acrobat Reader, die Einstellungen im Druckdialog müssen stimmen.

    Der Vented: Skizze zum Vented



    die Löcher haben einen Durchmesser von 8cm mit einem Rand von einem Zentimeter.


    Die Positionierung hatte ich über den Daumen gepeilt gemacht. jetzt muß ich es nachvollziebar erklären. Da ich ja nicht einfach kann, mache ich es auch hier nicht einfach.
    Fangen wir außen an:


    Das obere Loch habe ich bestimmt, in dem ich den Kreis soweit nach oben geschoben habe, bis er gerade so eben in das Panel passt, ohne die Naht zu überdecken.
    Das selbe habe ich mit dem unteren Loch gemacht. das dritte Loch ist in der Mitte zwischen den beiden Löchern positioniert

    Jetzt noch in der Mitte:
    das obere Loch habe ich bestimmt, indem ich den Kresi soweit nach unten geschoben habe, bis er gerade so noch ins Panel passt, ohne die Naht zu berühren.
    der Mittelpunkt des unterem Lochs hat einen Abstand von 10cm zur Mitte und passt genau in das Panel, ohne die Naht zu überdecken. Das Das Panel Bogenförmig ist, gibt es nur ein Position in der es passt.


    Zur Ertsellung der Löcher:
    Ich benutze einen Kreischneider für Papier und Pappe. Damit schneide ich Kreise, mit einem Durchmesser von 10cm, aus Nummerntuch.
    Diese Kreise werden positioniert und aufgeklebt. Da der Mittelpunkt duch den einstich des Kreisschneiders gekennzeichnet ist, kann man dort wieder einstechen und jetzt das Loch, mit einem Durchmesser von 8cm, ausschneiden.

    FertigSkizze zum Vented

    Zitat

    Original von Sandstern


    Bin dann sofort ins Bad, abspülen dachte ich, ...................... :D


    Nun, bei sekundenkleber ist Wasser die schlechteste Wahl, denn Cyanacrylat (Sekundenkleber) braucht Wasser zur Aushärtung/Polymerisation! Wenn man also Sekundenkleber mit Wasser benetzt, härtet er noch gründliche. In so einem Fall sollte Nagelackentferner helfen. Nach dem direkten Auftropfen vom Nagelackentferner , ein Läppchen benetzen, um die Klebestelle wickeln und einwirken lassen.


    Das Zeugs klebt so schnell an den Finger, weil der Kleber mit der Feuchtigkeit der Haut reagiert! Deswegen ist der Augenkontakt auch so gefährlich.

    Eine Grundsatzdebatte.......allerdings schränkt das den Grundwortschatz gewaltig ein.



    Die Grundidee hinter der Frage nach dem Grunddruck ist im Grunde ganz einfach ausgedrückt. Kann ich mich ausrücklich enspannen, oder baut der Drachen grundlos Druck auf?


    Bei Stabdrachen taucht der Begriff Grundruck auch audrücklich immer wieder auf. Das geschieht nicht ohne Grund.
    Grunddruck beschreibt den Druck, den ein Drachen grundsätzlich aufbaut ohne plötzlichen Druckanstig, oder Druckabfall. Die Ausdrucksformen dieses Begriffs sind grundverschieden, einige reden von einem Sack am Himmel, wenn der Grunddruck sehr klein ist, andere von einem Trecker, wenn der Grunddruck etwas zu hoch ist.


    Im Grunde ist der Grunddruck nur eine persönliche Empfindung, die zur Beschreibung hinzugezogen wird. Grundübel ist wohl ein wenig frequentierter Grundwortschatz, der die Ausdrucksform grundsätzlich und ausdrücklich einschränkt. Ganz abgesehen vom Grundwissen über Druck und Drücken.



    Obwohl der Grundtenor diese Threads ausdrücklich auf grundloses posten gerichtet ist, möchte ich einen neuen Aspekt einwerfen. Bei meiner Recherche habe ich Grundsätzlich nach dem Wort "Grunddruck" gesucht und nicht gefunden,
    Allerdings ist mir das Wort "Grundzug" ausdrücklich aufgefallen, da es mehrfach zu finden war und offensichtlich den Gegenpart des "Grunddrucks" bildet.


    Aufgrund grundverschiedener Auffassungen von Ausdruck und Grund eines Postst, gehe ich erstmal davon aus, das grundsätzlich keine Interesse an einer ausdrücklich ernsten Ausdrucksform besteht.


    Hauptsache es gibt keine Druckschwankungen im Kontinuum und die Grundwerte des Forums bleiben erhalten....

    kann schon, ist aber eher unwahrscheinlich und würde voraussetzen, das immer eine Verwirbelung zur Stelle ist, die sich an der gleichen Stelle der Matte etabliert.


    Vermess die Waage. Die Waageschnüre sollten, von der Mitte aus, links und rechts gleich lang sein.

    Ferndiagnosen sind immer dürftig. aber ein Lichtblick gibt es im Dunklen. Schnapp dir deine Matte und fahr an einen Ort deiner Wahl, an dem du mit anderen und erfahrenen Mattenfliegern reden kannst, dann bekommst du mehr als nur Antworten.

    Hast du denn jetzt einen? Ich frage nur, ob sich deine Anfrage nach einem Trickdrachen erledigt hat.


    Zu Gewichten:
    Fast alle modernen Trickdrachen werden mit Gewichten ausgerüstet, um die Schwungmasse zu erhöhen. Natürlich wickelt ein Drachen mit 20 Gramm an Popo ganz einfach. Andere Flugeigenschaften werden dabei beeinflusst. so ist meistens die Backfliplage eher instabil, während das Ding wie festgenagelt im Fade liegt.
    Axel könne durch zuviek Gewicht am Kielstabende "purzelig" werden usw. Tricks werden schneller und manchmal entwickelt der Drachen ein gewisses Eigenleben, das sich Anfangs nur schlecht kontrollieren lässt.
    Setup und Auslösung müssen rel. schnell aufeinander folgen. Einiges muß eben fix gehen.


    Empfehlungen für Gewichtstuning wirst du hier noch genug bekommen. Aber flieg den Drachen erstmal ohne und taste dich an deine eigene Abstimmung heran, so bekommst du auch mit, wie sich die Flugeigenschaften ändern.

    Ich picke mal wieder was raus:


    Zitat

    Nur kann man dann wirklich kiten?


    Ein Grundsatzfrage, was ist richtiges Kiten? Ich vertret die Meinung, das Im Vordergrund der Spass steht und man genug Freude daran hat. Dabei ist es egal, ob man nur Scheibenwischer fliegt, auf dem Popo rumrutscht, oder mit einem Stabdrachen auf Wettkampfniveau trickst, etc....


    Hier mal etwas OT:

    Zitat

    Was soll ein Einsteigerkite können und
    was nicht?


    Der Schirm kann nichts, er ermöglicht einiges, oder eben nicht. Ohne den Gegenpart am anderen Ende der Leinen ist das Ding nur ein Haufen Tuch und Strippen am Boden.
    Wobei klar wird, wohin diese Diskussion eigentlich gehen muss. Nicht der Drachen (Matte) muss in eine Kategorie, sondern man braucht eine Einschätzungshilfe für das eigene Können. .........Oder besser doch nicht ? ;)
    - Editiert von Achim X am 13.03.2007, 18:24 -

    Zitat

    Original von LevelOne-Fan
    Hi! wo ich es reingesetzt habe, hatte ich nicht so viel Zeit.(Schule). Deswegen jetzt nochmal:
    Möchte ein Trickser der so gut wie alle Tricks kann und diese auch einfach ausführt. Bin noch nicht solange beim Trickfliegen. ..............Gruß
    Thorsten


    Einfach und einfach sind zwei grundverschiedene Ansichten und sind ganz stark von der Person abhängig.
    Ein kleines Beispiel: Pepse hat mit dem Virus angefangen und binnen kürzester Zeit gewaltige Fortschritte gemacht.
    Für mich ist der Drachen eine mistiger kleiner Quirl, den ich kaum unter Kontrolle bekomme :-D.
    Mir liegen Drachen, die mir Zeitlassen um zu überlegen, die ich auch nochmal positionieren kann...usw.
    Ich lerne ganz langsam und muß begreifen, was dort am Drachen passiert. Ok, das liegt villeicht auch an der Häufigkeit der Übungsstunden.


    Die Auswahl an Drachen, die alle, oder fast alle Tricks ermöglichen ist groß. Welcher Drachen dir persönlich liegt kann aber keiner vorhersagen.


    Deswegen gibt es auch immer nur zwei Möglichkeiten:
    1. Probefliegen, probefliegen, probefliegen


    2. einen Drachen kaufen, und seine eigenen Erfahrungen machen.


    Dabei würde ich immer auf auf gebrauchte Drachen zurückgreifen, die sich möglicherweise ohne großen Wertverlust wieder verkaufen lassen.


    Das ist mein Tip und der einzige den ich ernsthaft geben kann.


    Drachen gibt es genug nur wird es keinen geben, der von Leichtwind bis Starkwind reicht. Im Verkaufsboard sind noch Skymäxe von Tommax. Ein Ul und ein Vented. Das wäre eine solide Grundlage für den Anfang. Zumal die Drachen ein Potential haben, das dich auch langfristig begeistern kann.

    Zitat

    Original von buggy-x
    @ Achim.


    Lässt sich das irgendwie vermeiden? Ich zahle alles, wenn ich da nur nich mitmachen muss :-O


    Das ist ein Wort... ich komme darauf zurück :)


    Zwei Aussagen sind mir in der Diskussion aufgefallen, die man sich nochmal zu Gemüte führen sollte:



    Zitat

    Die erste Matte............. war nach einigen Stabdrachen eine 2er Buster. Aus damaliger Sicht hat das Teil voll gerockt. Heute würde ich sagen, daß es sicher mit um das schlechteste ist was wir im Anhänger haben ...............


    Zitat

    Jeder Kite verhält sich je nach Pilot so unterschiedlich, und wenn der Steuerberater mit über 100KG mit 2.2qm aus dem Buggy gezogen wird kann ich mit selbigem Hochleister noch meine Runden drehen. Das war so ziemlich das einscheidenste Erlebnis was mich auch zu buggy-x Erkenntnis bringt: Mumpitz! Auch ein Einsteiger kann böse sein, ganz egal wie man den nennt, und auch ein Hochleister kann ganz lieb sein.


    Die Schwierigkeit liegt nicht darin eine passende Kategorie zu finden, sondern eher darin, die Erfahrung Aussagen der User richtig zu bewerten.