:H: Danke. Meine Informationen sind dann wohl nicht mehr aktuell.
Beiträge von Achim X
-
-
Wenn man bereit ist etwas mehr auszugeben, kan mann doch sein Tasche in jeder gewünschten Länge bekommen. Egal, ob nur 1,60m oder 2,10m lang.
-
Mein Hinweis hat einen Hintergrund. Mehrere Drachenflieger haben gruselige Erlebnisse berichtet.
Mir selbst ist etwas ganz ähnliches passiert deswegen hatte ich bei der Inselvberwaltung angerufen und eine überraschende Antwort bekommen. Ausser dem Drachenest ist es in der Saison Essig mit offiziellem Drachenfliegen.
Man kann Uhrzeiten und Örtlichkeiten finden, in denen man geduldet wird. Beschwert sich ein Gast, kann dir das Drachenfliegen untersagt werden.Deswegen meine Bitte einmal selbst nachzufragen.
Soweit mein Informationen, die nicht vollständig, oder auf dem neu Stand sein müssen. Wer anders lautende und aktuellere Informationen hat, soll mich bitte sofort aufklären und sie hier posten.
-
Jetzt die Definition für "Kinderdrachen" bitte.
-
Bei mir ist es genau anders herum. Ich hatte früher eine große Tasche in die ich alles reinwerfen konnte. Mittlerweile habe ich ein Rolltasche. Und zuhause geht das ganz einfach hinlegen aufmachen, wie auf der Wiese.
Kleiner Tip Ingo. das Ding heißt rolltasche , weil man sie einrollen kann, wenn der Platz nicht reicht, einfach den Teil einrollen, der im Weg ist, dann reicht auch eine Couch.
Hier war aber noch zusätzlich die Frage nach Stäben gestellt und wie sie verstaut werden.
Geh ich richtig in der Annahme, das damit die Querspreizen gemeint sind?
dann gibt es eine einfache Antwort: Die Querspreizen bleiben am DrachenDie obere Spreize stecke ich in eine Leitkantentasche an beliebiger Stelle.
Die Unteren Spreizen werden nur vom Mittelkreuz gelöst und an die Leitkante geklappt.
Leitkanten zum Kiel klappen, einrollen, fertig
So mache ich dasseit Jahren und in der Tasche haben meine Drachen noch kein Loch bekommen.Fazit: ich halte die extra Taschen für Querspreizen für überflüssig, aber wer es mag......
- Editiert von Achim X am 06.09.2007, 16:08 - -
Jupp, dann mache ich mal einen allgemeinen Aufruf zur Disziplin.
Ich entschuldige mich für mein OT- Posting, da ich das Ausmaß gar nicht bedacht habe. Natürlich heißt das Thema immer noch" Technik zum Hopsen mit einem Drachen" und nicht "Jumpstyle" bei Youtube.
Aber sowas mit einem Drachen,........ statt hin und her rennen.... :L
- Editiert von Achim X am 06.09.2007, 14:31 - -
Zitat
Original von Jakten
Ich kann das Wort JUMPEN nicht mehr hören...Gebt mal bei youtube.com nur "jumpen" ein, da findet ihr was anderes :kirre:
:H: I like theChelsea Dagger Jumpstyle
-
wenn du es ausprobieren willst dann so:
irgendein Gewicht zwischen 5-15 Gramm mit etwas Isoband am Kielstab festkleben und probieren.
Und es ist vollkommen egal, was es ist, ob kleine Schlüssel, Dachdeckerblei, Bodenträger von Regalen usw. aber achte darauf das das Gewicht keine scharfen Kanten hat. Und dann fleissig probieren.
Möglicherweise begreift dein Sohn dann auch, das er einen anderen Drachen braucht. *hihihi*Ich würde dann den Jump von LO empfehlen, der ist nicht ganz so teuer.
-
Bevors abgleitet:
ich habe zwar diese hübschen Maschinchen verlinkt, aber ich säge meine Stäbe auch konventionell.
-Malerkrepp um die Schnittstelle
-anzeichnen
-sägen
bei sensiblen Stäben schiebe ich einen passenden Holzstab ein. Das soll verhindern, das die Innenseite splittert, oder die Schnittstelle bricht.
Der Kleber vom Tape bindet schon eine kleine Menge Staub. -
Wenn du entschieden hast wie dein Loch ausehen soll, ist das Vorgehen so:
Erstmal die richtige Gaze besorgen. Das darf nicht so ein schlabbriges Zeug sein, sondern muß eine gewisse Stabilität auf weisen.
-Segel entstaben
-Segel auf eine Flache Unterlage Kleben.
-Gaze auflegen,verzugfrei ausrichten und festkleben. Es bietet sich dopelseitiges Klebeband an.
- An der Kontur des entsprechendden Panels entlang nähen
- Gaze mit einem Abstand von ca. 5-6mm von der Naht entfernt aussen abschneiden.
- jetzt für Ästheten: eine 1 cm breiten Streifen aus Spinakertape rundherum aufkleben.
- Das ganze mit ein paar hübschen nähten aufnähen.- jetzt erst das Loch von vorne in das Segel schneiden.
- Dabei auch wieder einige Millimeter Platz zur Naht lassen.Wenn du fertig bist, einfach hoffen, das alles stimmt und nix schief ist.
-
Hallo,
erstmal ein herzliches Willkommen.Das Wort Frage alleine ist wenig hilfreich, wenn man eine Antwort haben möchte. Ich habe die Frage einfach mal ergänzt.
Norderney ist ein heikles Thema. Da gehen die Erlebnisse und Geschichten weit auseinander. Ruf einfach mal bei der der Stadt Norderney an und frag nach, mehr kann ich dir auch nicht sagen.
Webseite NorderneyAnschriften:
Stadt Norderney
26548 Norderney - Am Kurplatz 3
26537 Norderney - Postfach 1565
Tel.: 04932/920-0 /
Fax: 04932/920-222
e-Mail: info@stadtnorderney.deStaatsbad Norderney GmbH
26548 Norderney - Am Kurplatz 3
26535 Norderney - Postfach 1355
Tel.: 04932/891-0 /
Fax: 04932/891-112
e-Mail: info@norderney.de -
Zitat
...Ein Test ist oder sollte etwas anderes sein als, die Beschreibung einer persönlichen Empfindung.....
Warum? Ich will lieber genau das, als eine weich gespülte Formulierung aus dem vorgefertigten Textblockarchiv.
Was hilft mir den eine Beschreibung über eine robuste Verarbeitung und ein gutmütiges Flugverhalten, wenn mir jemand sagen kann, das das Ding sackschwer ist und sich auch so anfühlt an den Strippen.
Das geht auch diplomatischer, aber das will ich doch erfahren. Der Rest gehört in die Werbeabteilung der Firmen
-
Nö, es gibt keinen Maulkorb, solange die Fakten stimmen.
Übrigens man kann Artikel im Artikelboard mit Kommentaren versehen.
-
Oh, der erinnert sich ganz gut.;-) Und so manchen Hype habe ich schon früher an mir vorüberziehen lassen. Nicht immer zu meinem Vorteil.
-
Tests Hin Test her, warum sind die sooo wichtig?
Ich habe in den letzten Monaten einiges verfolgt und gelesen.
Nach meiner Meinung liegt das Problem auf der Hand:
Gesucht wird ein Schirm der einfach zu händeln ist, kein Zicken macht, nicht einklappt, sanft liftet und wieder absetzt, für alle Bereiche vom Landboarden über Buggyfahren bis hin zum Snownorden, mit einer guten Verabeitung, verschleißfest, gut kontrollierbar und vor allen Dingen, mit dem man auch gut angesehen ist zu einem bezahlbaren Preis.Jetzt die Crux an der Geschichte. Wenn da nicht das Ego wäre. In allen Threads klingt durch: " wenn ich jetzt den Kite nicht habe, kann ich dann noch auf dicke Hose machen ? und die ständige Frage, ob der neue Schirm nun doch besser ist als meiner.
Es klingt ein ständige Konkurrenz durch.
Schlagt mich wenn ihr wollt, aber das ist meine Meinung. Und ihr kommt erst aus dem Dilemma Wenn ihr etwas mehr Understatement und Coolness bekommt und über diesen Dingen steht
Dann werden die Test auch unwichtig.
-
Zitat
Wie kurze Arme muß ich denn haben um da beim Sägen was einzuatmen?
......Dremel mit 35.000 U/min da ist der Staub nicht mehr auffindbar
Aber es gib schon das richtige Gerät:
Kappgerät
dazu das
Absaugsteuergerätund einen Staubsauger mit Saugschlauchhalter
dann ist alles im grünen Bereich.- Editiert von Achim X am 05.09.2007, 08:03 -
-
Ich muss wohl doch mal den Prototyp der Stabsäge mit Staubabsaugung bauen. als stationäres kleines Gerät, aufgebaut wie ein Zugsäge.
-
stell mal deine Frage in diesem Thread:Technik beim Jumpen
-
Da ich ungerne angehende Diskussionen abwürge, habe ich den Thread abgetrennt.
das war doch das Verkaufsboard. Hier geht das ganz ungestört. -
Das Thema ist wohl durch und mal wieder ausreichen durchgekaut.
wer ein Anliegen hat, kann einen eigenen Thread aufmachen