Moin.
Hier mal die Daten von der Homepage kopiert
01.07.2014 - Anmeldebeginn
14.09.2014 - Anmeldeschluss
10.10.20143 - Anreise ab 11:00 Uhr
11.-12.10.2014 - Drachenfest
12.10.2014 - Abreise ab 17:00 Uhr
M.f.G.,
Carsten
Moin.
Hier mal die Daten von der Homepage kopiert
01.07.2014 - Anmeldebeginn
14.09.2014 - Anmeldeschluss
10.10.20143 - Anreise ab 11:00 Uhr
11.-12.10.2014 - Drachenfest
12.10.2014 - Abreise ab 17:00 Uhr
M.f.G.,
Carsten
Moin.
...und bald startet das Sparkassen-Drachenfest Lünen 2014.
Wir freuen uns schon darauf uns anzumelden
Hallo zusammen,
der offizielle Anmeldeschluss ist bereits vorbei, und nun die Frage:
wieviele haben sich denn angemeldet ?
Jaaaaaaaaa, wir reisen auch wieder an
Und die Stadt Lünen ist wieder Organisator so wie letztes Jahr
Ob wir den Weg auch dieses Jahr ohne Navi finden werden ????
LG,
Carsten
Moin.
Wir möchten gerne einen Drachenbogen aus Mülltüten basteln.
Tüten aus leichtem und schwerem Plastik sowie Klebeband habe ich bereits.
Bambusrollo vom Dän.Bettenlager ist auch unterwegs...
Das ganze soll eine Mischung aus
http://www.drachengruppe-hamburg.de/bauplaene/querkette.pdf und
Geisterzug http://www.fly-high.at/pdfdocs/ketteplan.pdf sein.
Also kleine Eddys in der Göße ca. 34 x 32 cm mit vertikaler Bambusstange und durchgehender Drachenschnur von ca. 100kg.
Im Abstand von 1m sollte der Bogen in die Luft gehen können, oder ?
Habt Ihr eventuell noch Ideen, Vorschläge, Links, ... ?
Mit windigen Grüßen,
bis zum DF Lünen.
Carsten
Moin !
Wir haben uns "endlich" auch einen Red Dragon samt Mega-Power-Sled geleistet (sehr zum Leidwesen meiner Frau
Die 500er Blackline haben wir an einem Freileitungs-Bodenanker befestigt.
Bei Windstärke bis 3 waren die eingedrehten ca. 40cm ausreichend.
Wenn der Wind aber mehr werden sollte, empfehle ich seeeehr das Dingen tiefer einzudrehen, safety first...
Informationen zu diesen Ankern:
http://www.glienke-gmbh.de/
Zum Starten haben wir bisher die 100m ganz abgerollt und an Anker und Drachen befestigt.
Anschliessend ein paar Meter vom Drachen entfernt kurz Schwung geholt und an der Schnur entlang langsam hochlassen.
Als Handschuhe nehmen wir u.a. Hyflex Handschuhe, diese sind relativ dünn und gummiert, so dass einem nicht alles aus der Hand rutscht, aber immer noch "gefühlsecht".
Schweisserhandschuhe sind auch nicht zu verachten falls der Vogel doch etwas mehr Zug entwickelt
Unsere "Wiese" in Lünen-Brambauer:
51°35'31.10"N
7°26'3.78"E
Leider etwas holperig, aber besser als nix
Mit windigen Grüßen,
bis nächstes Wochenende in Lünen,
Carsten
Moin !
Lünen-Brambauer, zwischen DO und Lünen hat auch ein paar freie Flächen.
Hier lassen wir unsere Drachen steigen.
Ist zwar manchmal etwas höheres "Unkraut" drauf, aber für 1,2,4-Leiner geht es...
Mit Boards etc. keine Chance, dafür sind zu viele Löcher usw. drin :T
Eine kleine Wiese im Gewerbegebiet direkt neben TNT.
51°35'31.10"N
7°26'3.78"E
"Links unten" am Wendeplatz ist mittlerweile ein Dachdeckerbedarf, aber noch ist die Wiese mit >150m x 150m ausreichend
Immer eine Tüte voll Wind :-O
Carsten
Moin !
Wir haben uns "endlich" auch einen Red Dragon samt Mega-Power-Sled geleistet (sehr zum Leidwesen meiner Frau
Die 500er Blackline haben wir an einem Freileitungs-Bodenanker befestigt.
Bei Windstärke bis 3 waren die eingedrehten ca. 40cm ausreichend.
Wenn der Wind aber mehr werden sollte, empfehle ich seeeehr das Dingen tiefer einzudrehen, safety first...
Informationen zu diesen Ankern:
http://www.glienke-gmbh.de/
Unsere "Wiese" in Lünen-Brambauer:
51°35'31.10"N
7°26'3.78"E
Leider etwas holperig, aber besser als nix :L
Mit windigen Grüßen,
bis nächstes Wochenende in Lünen,
Carsten